Nachricht vom

Das neue Jahr ist zwar noch ganz frisch, aber bereits jetzt voll gespickt mit Programmhighlights. die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.

Während draußen der Winter mit Schnee und Kälte regiert, weht im Team der Wissenschaftlichen Weiterbildung schon eine sommerliche Brise. Aber keine Sorge: Auch wir halten uns an die Energiesparverordnung am Arbeitsplatz. Gemeint ist vielmehr unser kreativer Output für das kommende Sommersemester. Momentan feilen wir noch am Programm und freuen uns schon sehr, Ihnen Ende Februar die sehnsüchtig erwartete Broschüre vorstellen zu dürfen. Um Ihnen die Zeit bis dahin etwas zu versüßen, verraten wir Ihnen gern bereits jetzt einige Highlights.

Kulturstudien Schauspiel und Wissenschaft kompakt "Medizin und Ethik"

Thematisch geht es bei unseren Formaten und Veranstaltungsreihen wieder spannend und gleichsam abwechslungsreich zu. So starten wir unter anderem mit den britischen Royals ins Kolleg. Dr. Jürgen Ronthaler wird mit uns über die Zukunft des Königshauses nach dem Tod der Queen und den pikanten Enthüllungen von Prinz Harry diskutieren. Zudem bekommen wir einen Einblick in das Forschungs- und Versuchsgut Oberholz. Die Kulturstudien stehen im Sommer ganz im Zeichen des Schauspiels. Anhand von William Shakespeares „Romeo und Julia“ werden wir uns theaterwissenschaftlich sowie praxisnah mit der Frage auseinandersetzen, wie alte Stoffe zeitgemäß inszeniert werden. Die Wissenschaft kompakt-Reihe widmet sich der Medizin und Ethik. Im Fokus stehen unter anderem Stigmata durch psychische Erkrankungen sowie Kinderrechte und Transgeschlechtlichkeit in der Medizin. Die Anmeldung für das Kolleg sowie die Kulturstudien und Wissenschaft kompakt-Reihe findet voraussichtlich Anfang März statt. Die Einschreibung in das Seniorenstudium startet am 15. März.

Von Sommerfest bis "30 Jahre Seniorenstudium"

Neben unseren Formaten und Veranstaltungsreihen können Sie sich dieses Jahr auch auf Programmhighlights freuen, bei denen Sie die Möglichkeit haben, uns im direkten Dialog besser kennenzulernen. Bereits vormerken können Sie sich unser Sommerfest auf dem Gelände der Parkbühne GeyserHaus (7. Juni), das Abschlusskonzert des Studienjahres 2022/23 im Audimax (6. Juli), die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum des Seniorenstudiums im Paulinum (19. Oktober) sowie unser besinnliches Weihnachtskonzert in der Nikolaikirche (5. Dezember).