Personenprofil
Kurzprofil
Ich bin seit 05/2016 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Professur für Iberoromanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft des IALT beschäftigt.
Mein Studium absolvierte ich an der Universitäten Tübingen, der Sorbonne IV, Paris, und der Freien Universität Berlin.
In meiner Doktorarbeit an der Universität Leipzig beschäftigte ich mich aus varietätenlinguistischer Perspektive mit dem Spanischen im Baskenland und untersuchte die Varietät von einsprachigen Spanischsprechern aus Getxo auf das Vorkommen von als "typisch baskisch" charakterisierten Merkmalen anhand eines Interviewkorpus. Für meine Arbeit wurde ich 2015 mit dem Elise Richter Preis des Deutschen Romanistenverbands ausgezeichnet.
In meiner Habilitation beschäftige ich mich mit dem Thema der phraseologischen Einheiten des Rechts in altfranzösischen Rechtstexten auf der Grundlage des normannischen Gewohnheitsrechts.
Im Rahmen der Translationsdidaktik beschäftige ich mich mit MÜ und Minderheitensprachen.
Berufliche Laufbahn
- seit 05/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Professur für Iberoromanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft von Prof. Dr. Carsten SinnerInstituts für Angewandte Linguistik und Translatologie - 04/2015 - 09/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc, Vertretung) an der Professur für Iberoromanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft von Prof. Dr. Carsten SinnerInstituts für Angewandte Linguistik und Translatologie - 05/2010 - 08/2010
Gastwissenschaftlerin an der Universidad de Deusto, Bilbao - 04/2008 - 04/2009
Fremdsprachensekretärin (Englisch) an der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien der Freien Universität Berlin
Ausbildung
- 01/2008 - 09/2013
Erstellung einer Dissertation zum Thema: "El castellano de Getxo – Estudio empírico des aspectos morphológicos, sintácticos y semánticos de una variedad del castellano hablado en el País Vasco" - 05/2009 - 04/2012
Stipendiatin der Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. - 10/2008 - 09/2011
Promotionsstudientin an der Universität Leipzig (Promotion 12/2013) - 01/2007 - 05/2007
Magisterarbeit zum Thema: "Ein soziolinguistisches Portrait des Nahuatl in Mexiko" - 10/1999 - 10/2007
Magisterstudium der Romanischen Philologie (Spanisch und Französisch) sowie der Lateinamerikanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (1999-2002), an der Freien Universität Berlin (2002–2007), an der Sorbonne Paris IV (2003-2004, Erasmus)
– Varietätenlinguistik
– Kontaktlinguistik
– Soziolinguistik
– Historische Fachphraseologieforschung (frz. Gewohnheitsrecht)
– Korpuslinguistik
– Maschinelle Übersetzung in der Übersetzungslehre
– Translationsdidaktik
- Sinner, C.; Paasch-Kaiser, C.; Härtel, J. (Hrsg.)Translation 4.0 Dolmetschen und Übersetzen im Zeitalter der DigitalisierungBerlin: Peter Lang. 2020.DOI: 10.3726/b17090
- Paasch-Kaiser, C.; Hoberg, F.La traducció automàtica en l'ensenyament de la traducció del català vers l'alemany: anàlisi dels resultats de les eines Google Translate i Bing Microsoft TranslatorRESERCLE. Revista de la Societat d'Ensenyament i Recerca del català com a llengua estrangera. 2020. 1 (1). S. 66–89.
- Paasch-Kaiser, C.El castellano de Getxo – Estudio empírico de aspectos morfológicos, sintácticos y semánticos de una variedad del castellano hablado en el País VascoBerlin, Boston: De Gruyter. 2015.
- Sinner, C.; Paasch-Kaiser, C.; Härtel, J. (Hrsg.)Translation in the Digital Age: Translation 4.0.Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing. 2020.
- Andere Stipendien/Forschungspreise: Elise Richter PreisDetails ansehenPaasch-Kaiser, Christine (Translatologie: Soziotranslatologie und Angewandte Linguistik)verliehen in 2015 durch Deutscher Romanistenverband.
-
SS 2020
Ü Fachübersetzen Katalanisch-Deutsch
B. A. Translation / M. A. Translatologie / M. A. Konferenzdolmetschen
-
WS 2019/20
Ü Manuel—Maschinell—Digital: Kulturbezogenes Übersetzen: Katalanisch-Deutsch
B. A. Translation / M. A. Translatologie / M. A. Konferenzdolmetschen
Co-Teaching mit Felix Hoberg
-
WS 2019/20
S Translation I Spanisch-Deutsch (2 UE à 90 min)
B. A. Translation (Schwerpunkte Spanisch und Translation im deutsch-kubanischen Kontext)
-
WS 2019/20
Forschungskolloquium C
M. A. Translatologie
Co-Teaching mit Felix Hoberg
-
SS 2019
Ü Fachübersetzen: Katalanisch-Deutsch
B. A. Translation / Translatologie B-Sprache Katalanisch / M. A. Translatologie / M. A. Konferenzdolmetschen
-
SS 2019
VL Varietätenlinguistik (1,5 UE à 90 min)
M. A. Translatologie
-
WS 2018/19
Ü Übersetzen: Katalanisch-Deutsch
B. A. Translation / M. A. Translatologie / M. A. Konferenzdolmetschen
-
SS 2018
VL Varietätenlinguistik (3 UE à 90 min)
M. A. Translatologie
-
SS 2018
S Textlinguistik: Kontrastive Fachtextlinguistik
B. A. Translation
-
WS 2017/18
S Grammatikalisierung
Doktorandenseminar IALT
-
SS 2017
S Textanalyse Französisch
B. A. Translation
-
WS 2016/17
Forschungskolloquium C
M. A. Translatologie
-
SS 2013
VL Varietätenlinguistik (3 UE à 90 min)
M. A. Translatologie
-
SS 2013
Seminar Einführung in die Varietätenlinguistik
B. A. Kulturwissenschaften
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
-
WS 2009/10
S Kulturstudien und Übersetzen mit sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt zu den bilingualen autonomen Regionen Spaniens Katalonien, Baskenland und Galicien
B. A. Translation
-
WS 2008/09
S Kulturstudien Mexiko mit sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt
B. A. Translation