Personenprofil
Kurzprofil
Ringo Rösener unterrichtet im Forschungsbereich "Kulturmanagement und Soziologie des kulturellen Feldes". Gegenwärtig forscht er zu Kunst während der HIV/AIDS-Krise und zum Kino als kultureller Ort. Er ist Autor und Co-Regisseur des Dokumentarfilms "Unter Männern - Schwul in der DDR" (2012) und Autor des Buches "Freundschaft als Liebe zur Welt. Im Kino mit Hannah Arendt" (2017). Er ist Herausgeber der Publikation "Heinrich Blücher: Versuche über den Nationalsozialismus" (2020) und verantwortlich für die Online-Publikation www.bluecher-project.com. Er wurde in Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg promoviert und studierte Kulturwissenschaften, Theaterwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig und der Università di Bologna.
Er ist Vorstandsmitglied im Verband für Kulturmanagementforschung und Organisator sowie Moderator des Thomasius-Club Leipzig.
Weiteres: www.ringoroesener.info
Berufliche Laufbahn
- seit 03/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig - 04/2017 - 02/2019
Teilzeit-Mitarbeiter bei der Hoferichter & Jacobs Filmproduktionsgesellschaft mbH, Leipzig - 04/2016 - 02/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation, Technische Universität Chemnitz - 01/2013 - 11/2016
Promotionsstudent im Fachbereich Philosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, davon 2013-2015 als Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg "Freunde, Gönner, Getreue" - 04/2009 - 12/2012
Mitarbeiter bei der Hoferichter & Jacobs Filmproduktionsgesellschaft mbH, Leipzig - 07/2007 - 03/2009
Studentischer Angestellter bei der Hoferichter & Jacobs Filmproduktionsgesellschaft mbH, Leipzig
Ausbildung
- 01/2013 - 11/2016
Promotion im Fach Philosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ("magna cum laude") - 10/2003 - 03/2009
Studium der Kulturwissenschaften, Theaterwissenschaft & Betriebswirtschaftslehre in Leipzig und Bologna (Abschluss: Magister Artium)
Aktuelle Schwerpunkte sind 1.) ,Queere Culture, insbesondere Kunst & Fotografie während der HIV/Aids-Krise, 2.) Kino als kultureller Ort, 3.) Transfer zwischen Wissenschaft und kultureller Praxis, 4.) Hannah Arendt & Heinrich Blücher
- Fellow Freies Wissen: "Das Heinrich Blücher-Projekt — Open Source Publikation der Vorlesungsreihe »Sources of Creative Power«"Rösener, RingoLaufzeit: 09.2019 - 06.2020Mittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kulturwissenschaften
- VolkswagenStiftung: Originalitätsverdacht: "Philosophie lehren. Hannah Arendts Sokrates: Heinrich Blücher"Rösener, RingoLaufzeit: 03.2019 - 02.2020Mittelgeber: Stiftungen InlandBeteiligte Organisationseinheiten der UL: Institut für Kulturwissenschaften
- Rösener, R.Kampf der Öffentlichkeiten? Unvereinbare Lebensrealitäten in der Covid-19-PandemieIn: Karstein, U.; Beuerbach, J.; Gülker, S.; Rösener, R. (Hrsg.)Covid 19: Sinn in der Krise. Kulturwissenschaftliche Analysen der Corona-Pandemie. Berlin: De Gruyter . 2022. S. 221-242
- Beuerbach, J.; Gülker, S.; Karstein, U.; Rösener, R. (Hrsg.)Covid-19: Sinn in der Krise. Kulturwissenschaftliche Analysen der Corona-PandemieBerlin: De Gruyter. 2021ISBN: 9783110737097
- Rösener, R.Little Rock Revisited – On the Challenges of Training One’s Imagination to Go VisitingIUC Dubrovnik. 2022
- Rösener, R. (Hrsg.)Heinrich Blücher: Versuche über den Nationalsozialismus.Göttingen: Wallstein Verlag. 2020
- Rösener, R. (Hrsg.)Heinrich Blücher: Sources of Creative PowerQucosa -- Sächsischer Publikationsserver: 2021
- Andere Ehrungen: Theodor-Litt-Preis für besonderes Engagement in der Lehre, für Verbesserung des Lehrbetriebs und für gute Beratung und Betreuung von Studierenden und DoktorandenDetails ansehenRösener, Ringo (Institut für Kulturwissenschaften)verliehen in 2019 durch Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V. .
- Kultursoziologie; Öffentliches Recht, Staats- und VerfassungslehreBest Practice in Transfer: Study Module Law and CultureBeginn der Kooperation: 01.01.2017Endete am: 31.12.2021Beteiligte externe Organisationen: Brawijaya University (Malang, Indonesien); Jakarta State University (Jakarta, Indonesien)Beteiligte Personen: Heinz, Marcus; Schmidt-Lux, Thomas; Rösener, Ringo; Enders, Christoph
- Institut für Kulturwissenschaften; Institut für Stadtentwicklung und BauwirtschaftStadtlabor: Retten Genossenschaften das Quartier? Quartierseffekte gemeinnützig orientierter OrganisationenBeginn der Kooperation: 01.10.2018Endete am: 28.02.2019Beteiligte Personen: Korzer, Tanja; Ringel, Johannes; Kosinski, Jörg; Karstein, Uta; Rösener, Ringo
- Institut für KulturwissenschaftenWege in der OrganisationsentwicklungBeginn der Kooperation: 01.01.2021Endete am: 31.05.2021Beteiligte externe Organisationen: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. (Chemnitz)Beteiligte Personen: Karstein, Uta; Rösener, Ringo
- WorkshoptagBraucht es eine Galerie für Transfer? Der Wissenstransfer zwischen dem kulturellen Feld und den Geistes-, Sozial-, und Kulturwissenschaften reflektiertInstitut für KulturwissenschaftenVeranstalter_in: Rösener, Ringo; Spät, Lara; Fink, Justina; Thiel, Leon18.07.2022
- Monatliche GesprächsreiheThomasius-ClubInstitut für Kulturwissenschaften; Bibliotheca AlbertinaVeranstalter_in: Karstein, Uta; Schmidt-Lux, Thomas; Bergter, Caroline; Lamp, Christian; Schadewaldt, Annika Maja; Heuß, Marit; Rösener, Ringo01.10.2022 - 30.03.2023
Hauptsächlich Lehre im Forschungsbereich "Kulturmanagement und Soziologie des kulturellen Feldes." Außerdem Lehre im Bereich "Ästhetik und Gesellschaft" sowie "Aktuelle Forschung".
-
(Künstlerische) Fotografie und Gesellschaft
Universität Leipzig, Seminar MA
Zur Theorie von Fotografie und Methoden ihrer Analyse vor kultur- und sozialwissenschaftlichen Fragenstellungen
-
Das Kino als kultureller Ort. Zwischen Kulturindustrie und Kunst
Universität Leipzig, Seminar MA
Zu einer Theorie des Kinos als kultureller Ort.
-
Cultural Leadership
Universität Leipzig, Seminar BA
Was ist Cultural Leadership und wie relevant ist es für Kulturbetriebe?
-
Let's talk about Individualität! Individualiserungstheorien kommunizieren
Universität Leipzig, Seminar MA
Fokus: Wissenschaftskommunikation von Individualiserungstheorien.
Zusammen mit Johanna Rothmann und Flora Kampmann
-
SoSe 2022: : Übung zur Einführung ins Kulturmanagement
Universität Leipzig, Übung BA
-
WiSe 2021/22: Ästhetik des Sterbens. Die Aids-/HIV-Krise und ihre kreative Bewältigung.
Universität Leipzig, Seminar MA
-
WiSe 2020/21: Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Aspekte der Finanzierung im Kulturmanagement
Universität Leipzig, Seminar BA
-
WiSe 2021: Wie entwickelt man ein Lehrbuch „Einführung ins Kulturmanagement“? (mit Uta Karstein)
Universität Leipzig, Seminar MA
-
SoSe 2021: Einführung ins Kulturmanagement. Ein Lehrbuchprojekt (mit Uta Karstein)
Universität Leipzig, Seminar MA
-
SoSe 2021: : Übung zur Einführung ins Kulturmanagement
Universität Leipzig, Übung BA
-
WiSe 2020/21: Wissenschaft und Kultur. Zur Gestaltung und den Herausforderungen des Transfers zwischen kulturellem und wissenschaftlichem Feld.
Universität Leipzig, Seminar MA
-
SoSe 2020: Organisation des queerfilmfestival 2020
Universität Leipzig, Seminar MA
-
SoSe 2020: Übung zur Einführung ins Kulturmanagement
Universität Leipzig, Übung BA
-
WiSe 2019/2020: Das Heinrich Blücher Projekt
Universität Leipzig, Seminar MA
www.bluecher-project.com
-
WiSe 2018/19: Stadtlabor: Retten Genossenschaften das Quartier? Quartierseffekte gemeinnützig orientierter Organisationen
Universität Leipzig, gemeinsames Modul mit dem Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, zusammen mit Dr. Tanja Korzer, Jörg Kosinski und Dr. Uta Karstein.
Theodor-Litt-Preis für besonderes Engagement in der Lehre, für Verbesserung des Lehrbetriebs und für gute Beratung und Betreuung von Studierenden und Doktoranden.
-
WiSe 2018/19: Praktiken des Kuratierens – Kuratieren als Praktik
Universität Leipzig, Seminar MA
-
WiSe 2018/19: Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kulturmanagement
Universität Leipzig, Seminar BA
-
SoSe 2018: Aktuelle Begriffe und Konzepte der Kultur- und Kreativindustrie
Universität Leipzig, Seminar MA
-
SoSe 2018: Übung zur Einführung ins Kulturmanagement
Universität Leipzig, Übung BA
-
WiSe 2017/18: Begriffe und Konzepte der Kultur- und Kreativindustrie
Universität Leipzig, Seminar MA
-
WiSe 2017/18: Einführung in die Kultur- und Kreativindustrie
Universität Leipzig, Seminar MA
-
SoSe 2017: Leipziger Kulturinstitutionen und Social Media
Universität Leipzig, Seminar MA
-
SoSe 2017: Übung zur Einführung ins Kulturmanagement
Universität Leipzig, Übung BA