Personenprofil
Kurzprofil
wissenschaftliche Mitarbeiterin des Veterinär-Anatomischen Instituts
Forschungsschwerpunkt:
Bewegungsanalyse mit u. a. fluoreszenzkinematografischen und optoelektronischen Techniken
Promotionsthema:
Fluoreszenzkinematografische Untersuchung zur Sehnendehnbarkeit der Oberflächlichen Beugesehne des Pferdes
(Betreuer: Prof. Dr. C. K. W. Mülling, Prof. Dr. P. Böttcher)
Website:
https://www.vetmed.uni-leipzig.de/veterinaer-anatomisches-institut/forschung/labore/
Berufliche Laufbahn
- 05/2015 - 01/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft für "FluoKin" an der Universitätskleintierklinik - 11/2015 - 03/2021
Tierärztin in einer Kleintierpraxis - 04/2016 - 04/2017
Mitarbeiterin im Max-Planck-Weizmann-Center für integrative Archäologie und Anthropologie - seit 02/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für "FluoKin" am Veterinär-Anatomischen Institut der Universität Leipzig - 06/2022 - 11/2022
Postdoctorale Studien an der Universität Kopenhagen
Ausbildung
- 10/2009 - 05/2015
Studium der Veterinärmedizin an der Universität Leipzig - 10/2013 - 03/2015
Deutschlandstipendium vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Boehringer Ingelheim - 03/2018 - 09/2018
Ausbildung an der IAVC (International Academy of Veterinary Chiropractic), seither Mitglied der VSC (Veterinary Society of Chiropractic) - 06/2015 - 11/2021
Promotionsstudium an der Universität Leipzig, Mitglied im Graduiertenkolleg "Integrated Research in Biomechanics (InteReBio)" der Research Academy Leipzig
Biomechanische Grundlagenforschung mit klinischem Hintergrund am Bewegungsapparat, u. a. mit biplanarer Hochfrequenz-Fluoreszenz-Kinematografie (FluoKin)
Betreuung der anatomischen Präparierkurse des 2., 3. und 4. Fachsemesters
Vorlesungen im Bereich Anatomie
Abnahme von Prüfungsleistungen
-
Präparierkurse
Tierartlich übergreifende Behandlung von Organsystemen, Neuroanatomie und Skelettsystem im 2. und 3. Fachsemesters
-
Präparierkurs - Situs
Tierartlich spezifische Anatomie als Situspräsentation im 4. Fachsemester
-
Vorlesungen
Verschiedene Vorlesungen im Bereich Anatomie