Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie

Was begeistert Sie an Ihrem Fachgebiet?

Dolmetschen ist eine abwechslungsreiche und spannende, aber auch herausfordernde Tätigkeit. Dolmetscher:innen haben die Aufgabe, die Verständigung über Sprach-, Fach- und Kulturbarrieren hinweg zu gewährleisten, ohne jedoch im Rampenlicht zu stehen. Es handelt sich trotz aller Technologie um zwischenmenschliche Kommunikation mit all ihren faszinierenden und komplexen Facetten.

Welche Bereitschaft, Interessen, Neigungen und welche Fähigkeiten sollten Studieninteressierte aus Ihrer Sicht mitbringen, um das Studium erfolgreich zu bewältigen?

Studieninteressierte sollten außer sehr guten Sprach- und Kulturkenntnissen ein breites Allgemeinwissen mitbringen, das ständig erweitert wird. Außerdem sollten sie eine schnelle Auffassungsgabe und Reaktionsgeschwindigkeit haben, redegewandt und belastbar sein. Die Bereitschaft, sich in immer neue Themengebiete einzuarbeiten, ist grundlegend. Ein gewisses schauspielerisches Talent sowie Vorkenntnisse aus nicht-philologischen Fächern können ebenfalls sehr hilfreich sein. Da Dolmetscher:innen oft zu zweit in den Kabinen arbeiten und auch als Freiberufler:innen aufeinander angewiesen sind, sind Teamfähigkeit und die Wahrung berufsethischer Prinzipien von großer Bedeutung.

Welche Berufsbilder und Berufsperspektiven können sich für Absolvent:innen dieses Studiengangs ergeben?

Das Profil ist außerordentlich vielseitig, viele Absolvent:innen arbeiten als Freiberufler und können daher in fast allen Bereichen tätig werden. Es gibt institutionelle Arbeit- oder Auftraggeber (EU, Ministerien, internationale Organisationen, Gerichte) oder aber private Arbeit- oder Auftraggeber, z. B. Bildungsträger, Dolmetschagenturen oder andere Unternehmen.

Welchen Rat würden Sie Studienanfänger:innen mit auf den Weg geben?

Dolmetschen erfordert eine sehr intensive Präsenzteilnahme im Studium. Die Fertigkeiten werden aufeinander aufgebaut und können nicht nur in theoretischen und dolmetschpraktischen Veranstaltungen, sondern auch in simulierten Konferenzen erworben und geübt werden. Wir bieten Studierenden auch die Möglichkeit, in Projekten und Kooperationen unter Betreuung von Dozierenden ihre Dolmetschkompetenz langsam aufzubauen. Nehmen Sie all diese Angebote wahr! Bringen Sie sich ein!