Sind Sie sich unsicher, was Sie studieren wollen? Möchten Sie sich in einer kleinen Gruppe mit anderen Studieninteressierten mit der Studienwahl beschäftigen? Dann nehmen Sie an einem unserer Workshops zur Studienwahl im Allgemeinen und zum Berufsbild Lehrer teil!
Unsere Angebote richten sich an Studieninteressierte ab Klassenstufe 11.
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des Orientierungsworkshops und des Online-Workshops ähnlich sind. Entscheiden Sie sich deshalb bitte für die Veranstaltungsform, die Ihren Bedürfnissen am meisten entspricht.
Orientierungsworkshop zur Studienwahl
Im Orientierungsworkshop setzen Sie sich mit der Herangehensweise an die Studienwahl auseinander. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, um eigene Fähigkeiten und (berufliche) Ziele zu bestimmen. Außerdem erhalten Sie Hinweise, wie Sie bei der Informationsflut den Überblick behalten.
Schwerpunkte des Orientierungsworkshops:
Standortbestimmung: „Wo stehe ich?“
Entwicklung von Perspektiven: „Welche Möglichkeiten habe ich?“
Informationsmanagement: „Wo und wie finde ich das Passende für mich?“
Wir unterstützen Sie auch nach dem Workshop gern in Ihrem Entscheidungsprozess – vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin mit uns.
Die Workshops finden im Studenten Service Zentrum (SSZ) in der Goethestraße 6 statt.
- Dienstag, 19.02.2019
09:00 – 13:00 Uhr - Mittwoch, 24.04.2019
09:00 – 13:00 Uhr - Dienstag, 06.08.2019
09:00 – 13:00 Uhr - Dienstag, 22.10.2019
09:00 – 13:00 Uhr
Bitte melden Sie sich zum Workshop an. Sie können das untenstehende Formular nutzen oder sich per E-Mail anmelden. Dafür schicken Sie bitte folgende Daten an seminare-zsb(at)uni-leipzig.de:
- Wohnort
- Klassenstufe
- Alter
- Wunschtermin
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte umgehend wieder frei.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Ich nehme aus dem Workshop mit, dass es viele Wege gibt, um sich die Studienwahl zu erleichtern. Toll, dass Ihr sie uns gezeigt habt.Feedbackrunde zum Orientierungsworkshop
Online-Workshop zur Studienwahl
In unserem interaktiven Online-Workshop probieren Sie verschiedene Methoden und Instrumente aus. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Interessen und Fähigkeiten erkunden und eine passende Studienentscheidung treffen können.
Die zwei Teile unseres Online-Workshops sind voneinander unabhängig aufgebaut. Sie entscheiden, ob Sie nur an einer Sitzung oder an beiden Sitzungen teilnehmen möchten.
Schwerpunkte des Online-Workshops Teil I:
- Ihre Interessen und Fähigkeiten
- Zusammenhang zwischen Studiengängen und Berufen
Schwerpunkte des Online-Workshops Teil II:
- Organisation von Informationen
- Erwartung versus Realität
- Entscheidungsfindung
Den Link zum virtuellen Raum erhalten Sie am Tag vor dem Workshop per E-Mail.
- Dienstag, 19.03.2019
16:00 – 18:00 Uhr (Teil II) - Dienstag, 02.04.2019
16:00 – 18:00 Uhr (Teil I) - Dienstag, 16.04.2019
16:00 – 18:00 Uhr (Teil II) - Dienstag, 07.05.2019
16:00 – 18:00 Uhr (Teil I) - Dienstag, 21.05.2019
16:00 – 18:00 Uhr (Teil II)
Bitte melden Sie sich für den Online-Workshop an. Sie können das untenstehende Formular nutzen oder sich per E-Mail anmelden. Dafür schicken Sie bitte eine Nachricht mit Ihrem Wunschtermin an webinar(at)uni-leipzig.de. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte umgehend wieder frei.
- Für die Teilnahme am Online-Workshop benötigen Sie einen Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie Kopfhörer und ein Mikrofon.
- Wir empfehlen Ihnen, für eine bessere Audioqualität ein Headset zu nutzen.
- Die Teilnahme mit einem Tablet ist theoretisch möglich, jedoch sind in der App nicht alle Funktionen verfügbar, sodass Sie wahrscheinlich nicht an allen Übungen teilnehmen können.
- Es sind keine Software-Installationen notwendig, die Teilnahme ist über alle gängigen Browser möglich.
Seminar „Lehrerin oder Lehrer – (m)ein Traumberuf?“
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu Ihnen passen. Sie setzen sich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander und erarbeiten die Anforderungen des Berufs an die Persönlichkeit. Übungen und der Austausch in der Gruppe helfen Ihnen dabei, Ihre pädagogische Eignung zu reflektieren.
Schwerpunkte des Lehramtsseminars:
- Tätigkeitsprofil Lehrerinnen/Lehrer
- Aufgaben von Lehrerinnen/Lehrern
- Anforderungen an Lehrerinnen/Lehrer
- Persönlichkeitseigenschaften von Lehrerinnen/Lehrern
Alle Workshops finden im Studenten Service Zentrum (SSZ) in der Goethestr. 6 statt.
- Donnerstag, 31.01.2019
13:00 – 17:00 Uhr - Donnerstag, 28.02.2019
13:00 – 17:00 Uhr - Donnerstag, 21.03.2019
13:00 – 17:00 Uhr - Donnerstag, 25.04.2019
13:00 – 17:00 Uhr - Donnerstag, 23.05.2019
13:00 – 17:00 Uhr - Donnerstag, 20.06.2019
13:00 – 17:00 Uhr - Donnerstag, 18.07.2019
13:00 – 17:00 Uhr
Bitte melden sie sich für das Seminar an. Sie können das untenstehende Formular nutzen oder sich per E-Mail anmelden. Dafür schicken Sie bitte folgende Daten an seminare-zsb(at)uni-leipzig.de:
- Wohnort
- Klassenstufe
- Alter
- Wunschtermin
Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie Ihren Platz bitte umgehend wieder frei.

Lehramtschat
Sie haben Fragen zum Lehramtsstudium an unserer Universität? In unserem Chat können Sie diese schnell, live und ortsunabhängig klären. Gerne beraten wir Sie zu folgenden Themen:
- Struktur und Aufbau des Studiums
- Zulassungsvoraussetzungen
- Bewerbungsmodalitäten
- Berufsfeld Lehrerin oder Lehrer
Unser Chat ist als Gruppenchat angelegt. So können Sie die Fragen von anderen Teilnehmenden mitlesen und davon profitieren. Sie können diese Gelegenheit auch dazu nutzen, sich mit anderern am Lehramtsstudium Interessierten auszutauschen. Wenn Sie sich dabei etwas mehr Anonymität wünschen, können Sie sich mit einem Nickname einloggen.
Unser Chat ist jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr für Sie geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beim Betreten des Chatraums erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien des Deutschen Forschungsnetzes einverstanden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können sich einfach zu unseren Chatzeiten einloggen.
Für die Teilnahme am Chat benötigen Sie ein Gerät mit stabiler Internetverbindung. Sowohl Laptop als auch Smartphone oder Tablet sind dafür gut geeignet. Bei mobilen Endgeräten muss die Adobe Connect Mobile-App installiert werden. Die Installation wird Ihnen automatisch angeboten, wenn Sie auf den Link klicken.
Der Chat stellt keinen Ersatz für eine ausführliche persönliche Beratung bei komplexen Fragen dar. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Beraterinnen, wenn Ihr Anliegen zu umfassend für einen Chat ist.
