Die Stabsstelle Internationales hat Hinweise für Wissenschaftler:innen zusammengestellt, die vom Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen betroffen sind. Die Informationen sollen Ihnen dabei helfen, sich einen ersten Überblick über den Wissenschaftsstandort Leipzig zu machen. Darüber hinaus geben wir Hilfestellung zu Themen wie Arbeiten an der Universität Leipzig, Deutsch lernen und Forschungsförderung.
Die folgenden Informationen werden laufend und entsprechend der sich stetig ändernden Situation aktualisiert.

Der Deutsche Akademische Auslandsdienst stellt eine Übersicht zu vorhandenen Unterstützungsangeboten von Hochschulen und Partnerorganisationen zur Verfügung, unter anderem: Informationen zur Wiederaufnahme/Fortführung eines Studiums, zu Visaangelegenheiten und Aufenthaltstiteln.
ÜBERSICHT DES DAAD

Wissenschaftsstandort Leipzig und Profil der Universität Leipzig

Die Universität Leipzig kooperiert mit zahlreichen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen am Wissenschaftsstandort Leipzig und in Mitteldeutschland. Dabei arbeitet sie in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer eng mit ihren Partnern zusammen. Auf der Website der Universität finden Sie Informationen zum Standort Leipzig.

Der Leipzig Science Network e. V. (LSN) ist ein sehr guter Anlaufpunkt, um wichtige wissenschaftliche Einrichtungen in Leipzig kennen zu lernen. Das Leipzig Science Network zielt darauf ab, die akademischen Einrichtungen und Forschungsinstitute in Leipzig untereinander zu vernetzen und Kooperationsmöglichkeiten zu erkennen und anzutreiben. Das Netzwerk ist ene neutrale und gemeinsame Plattform für Austausch, Kooperation und Wissenschaftsaustausch.

Informationen zum Forschungsprofil der Universität Leipzig und den wissenschaftlichen Zentren können Sie auf der Website der Universität finden.

Die Universität Leipzig fokussiert ihre Forschung in drei strategische Forschungsfelder, in denen zukunftsweisende und gesellschaftlich relevante Fragestellungen bearbeitet werden. Die darin versammelten Profilbereiche binden zu etwa gleichen Teilen und in transdisziplinärer Zusammenarbeit die Geistes- und Sozialwissenschaften, die Lebenswissenschaften und die Naturwissenschaften ein.

Detailinformationen zu einzelnen Forschungsaktivitäten (Projekten, Publikationen, Kooperationen, Veranstaltungen) sind im Forschungsportal leuris der Universität Leipzig zusammengestellt.

Zur Universität Leipzig gehören 14 Fakultäten und 17 Zentrale Einrichtungen. Wenn Sie Kontakt mit einer Fakultät aufnehmen möchten, um über Möglichkeiten zur Mitarbeit oder Forschung zu sprechen, finden Sie Ansprechpartner:innen direkt unter den angegebenen Fakultäten.

Ja, Sie können an der Universität Leipzig promovieren.

Als Promotionsstudent:in haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können individuell promovieren oder an einem strukturierten Doktorand:innen-Programm teilnehmen. Alle Informationen zu diesen beiden Wegen, den Bewerbungsschritten und Stipendienangeboten finden Sie auf der Website der Stabsstelle Internationales zum Thema Promotion. Weitere Informationen für Promovierende finden Sie auch im Leitfaden für internationale Promovierende.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Weiterführende Informationen finden Sie in diesen FAQ unter dem Punkt „Vor meinem Aufenthalt“ auf dieser Seite.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an der Universität Leipzig zu arbeiten.

Weiterführende Informationen finden Sie in diesen FAQ unter dem Punkt „Während meines Aufenthalts“ auf dieser Seite.

Die Plattform Chance-for-Science bietet für geflüchtete Wissenschaftler:innen und Studierende Kontakte mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen an.

Der Leipzig Science Network e. V. (LSN) ist ein sehr guter Anlaufpunkt, um wichtige wissenschaftlichen Einrichtungen in Leipzig kennen zu lernen. Das Leipzig Science Network zielt darauf ab, die akademischen Einrichtungen und Forschungsinstitute in Leipzig untereinander zu vernetzen und Kooperationsmöglichkeiten zu erkennen und anzutreiben. Das Netzwerk ist eine neutrale und gemeinsame Plattform für Austausch, Kooperation und Wissenschaftsaustausch.

Vor meinem Aufenthalt

Ich bereite meinen Aufenthalt an der Universität Leipzig vor und habe Fragen zur Finanzierung meines Aufenthaltes.

Im Bereich Forschungsförderung wurden Informationen zu Förderungsmöglichkeiten für ukrainische Wissenschaftler:innen zusammengestellt (auf Englisch). 

Die Universität Leipzig bietet zudem Informationen über das Hilde-Domin-Stipendienprogramm für gefährdete Studierende und Promovierende.

Weitere Links:

Für einen Antrag auf eine Finanzierung benötigen Sie einen Kontakt mit einem aufnehmenden Institut, einer Professor:in oder einer Mentor:in. Die Beantragung erfolgt am besten gemeinsam.

Einen Überblick zu den Fakultäten und zentralen Einrichtungen der Universität Leipzig finden Sie auf der Website der Universität. Wenn Sie Kontakt mit einer Fakultät aufnehmen möchten, um über Möglichkeiten zur Mitarbeit oder Forschung zu sprechen, finden Sie Ansprechpartner:innen direkt unter den angegebenen Fakultäten.

  • Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt auf der Nationalen Akademischen Kontaktstelle gebündelt Informationen und Unterstützungsangebote für Studierende und Wissenschaftler:innen zur Verfügung (auch auf Ukrainisch).
    Unter anderem gibt es vom DAAD selbst das Programm „Zukunft Ukraine: Forschungsstipendien für ukrainische Masterstudierende und Forschende“.
  • Auf der Website Science-for-Ukraine finden Studierende und Forschende aus der Ukraine eine Übersicht an bezahlten akademischen Stellen im Wissenschaftsbereich (Promovierend oder höher), Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Doktorand:innen und Studierende sowie Wohnangebote auf der ganzen Welt. 
  • Informationen über deutschlandweite Finanzierungs- und Unterstützungsangebote finden Sie in einem sehr guten Überblick auf der Webseite der Universität Erfurt. 
  • Europaweite Angebote wurden durch die University of New Europe zusammengestellt.
  • EURAXESS Germany bietet Informationen für Geflüchtete, internationale Studierende und Wissenschaftler:innen an. Geflüchtete Wissenschaftler:innen können hier nach einer gastgebenden Wissenschaftsorganisation suchen.
  • Die Plattform Chance-for-Science bietet für geflüchtete Wissenschaftler:innen und Studierende Kontakte mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen an.

Zuständig für die Beratung ist das Dezernat 1: Forschung und TransferAnsprechpartnerinnen sind dort Dr. Sindy Schug und Dr. Barbara Weiner.

Während meines Aufenthalts

Mein Aufenthalt an der Universität Leipzig beginnt und ich habe Fragen zum Arbeiten und zur Betreuung während des Aufenthaltes.

Zu den Möglichkeiten, bei der Universität Leipzig tätig zu werden, zählen:

  • Arbeitsvertrag: Einstellung im öffentlichen Dienst (weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur Einstellung in den öffentlichen Dienst)
  • Stipendienvertrag
  • Kurzzeitige Gastvereinbarungen, bis 22 Tage
  • Gastvereinbarungen bis 3 Monate und über 3 Monate
  • Vereinbarung zum Gastvortrag
  • Wissenschaftliches Gastrecht: Das wissenschaftliche Gastrecht sichert Ihren Status an der Universität Leipzig rechtlich ab, auch wenn kein Arbeitsverhältnis besteht.

Ausführliche Informationen zum Thema Gastvereinbarungen und Wissenschaftliches Gastrecht finden Sie auf der Website des Welcome Centres der Universität Leipzig.

Für einen Vertrag oder eine Gastvereinbarung benötigen Sie einen Kontakt mit einem aufnehmenden Institut, einer Professor:in oder einer Mentor:in. Die Beantragung erfolgt am besten gemeinsam.

Einen Überblick zu den Fakultäten und zentralen Einrichtungen finden Sie auf der Website der Universität. Wenn Sie Kontakt mit einer Fakultät aufnehmen möchten, um über Möglichkeiten zur Mitarbeit oder Forschung zu sprechen, finden Sie Ansprechpartner:innen direkt unter den angegebenen Fakultäten.

An der Universität Leipzig steht das Dezernat Personal für Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an:

Default Avatar

Brit Reinhold

Goethestraße 6
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-33057

Das Welcome Centre der Universität Leipzig steht bei allen Fragen während Ihres Gasaufenthaltes zur Seite. Auf der Webseite finden Sie FAQs, Informationen und Vernetzungsangebote.

Das Projekt Welcome to Leipzig ist ein Wegweiser für internationale Wissenschaftler:innen und Forscher:innen. Hier finden Sie Informationen, Beratungsangebote, Vernetzungmöglichkeiten, FAQs (Informationen auf Englisch).

Die Universität Leipzig bietet Geflüchteten kostenfrei die Gasthörerschaft an. Als Gasthörerin oder Gasthörer können Sie einzelne Lehrveranstaltungen an der Universität Leipzig belegen, ohne Prüfungen abzulegen oder einen Abschluss zu erzielen. Als Gasthörer:in erhalten Sie einen Ausweis für die Universitätsbibliothek.

Eine Gasthörerschaft ist auch ohne eine Hochschulzugangsberechtigung möglich. Grundlage für dieses Angebot ist eine gültige Aufenthaltsgestattung.

Für Wissenschaftler:innen hat das Euraxess Network Informationen zur Abschlussanerkennung zusammengestellt (Informationen auf Englisch).

Eine Liste vereidigter Übersetzer:innen kann in dieser Datenbank gefunden werden.

Deutschkurse können Sie an verschiedenen Einrichtungen unserer Stadt absolvieren

  • Der Verein interDaF am Herder-Institut unserer Universität bietet Kurse für ausländische Wissenschaftler:innen sowie Doktorand:innen an.
  • An der Volkshochschule Leipzig werden verschiedene Deutschkurse angeboten.
  • Die Stadt Leipzig hat außerdem spezielle Integrations- und Sprachangebote, unter anderem auch Integrationskurse für Familienangehörige.
  • Eine Übersicht über weitere Deutschkurse finden Sie außerdem auf den Seiten der Stadt Leipzig.
  • Für Informationen über den Zugang zu Basis-Deutschkursen können Sie sich auch an das Willkommenszentrum der Stadt Leipzig wenden.
  • Umfassende Informationen zum Erlernen der deutschen Sprache finden Sie auch im Informationspaket der Bundesagentur für Arbeit.
  • Das Welcome Centre der Universität Leipzig organisiert in Zusammenarbeit mit interDaF Deutschkurse für Gastwissenschaftler:innen auf Anfängerniveau. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, informieren Sie bitte das Team des Welcome Centres.

Nach meinem Aufenthalt

Mein Aufenthalt an der Universität Leipzig geht zu Ende und ich habe Fragen zu den nächsten Schritten.

Bitte informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten an der Universität Leipzig, um ihren Gastaufenthalt zu verlängern:

Zu Fördermöglichkeiten und Arbeitsmarktperspektiven außerhalb der Universität, berät Sie gerne das Team des Willkommenszentrums der Stadt Leipzig. Das Willkommenszentrum der Stadt Leipzig bietet regelmäßige Informationsveranstaltungen zur Arbeitsmarktintegration für geflüchtete Ukrainer:innen an. Zudem finden regelmäßige Beratungstermine, beispielweise durch das Jobcenter, vor Ort statt.

Wenn Sie Ihren Forschungsaufenthalt an der Universität Leipzig verlängern (Finanzierung bereits gesichert), wenden Sie sich gerne an das Team des Welcome Centres.

In allen anderen Fällen, können Sie sich durch die Mitarbeiter:innen der Ausländerbehörde Leipzig beraten lassen.

Falls Sie als Privatperson Wohnraum für Gastwissenschaftler:innen zur Verfügung stellen möchten, so können Sie Ihr Wohnungsangebot direkt an den Leipzig Science Network e. V. übermitteln.

Die Stadt Leipzig bündelt ehrenamtliche Hilfsangebote sowie Spenden. 

Ankommen in Leipzig und allgemeine Orientierung

Ich möchte mich orientieren und ich habe Fragen zum Ankommen in Leipzig und zur allgemeinen Orientierung.

Aus der Ukraine Geflüchtete, die nach dem 24. Februar 2022 nach Deutschland eingereist sind, können sich hier gemäß der am 8. April ausgeweiteten Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung (UkraineAufenthÜV) bis zum 31. August 2022 aufhalten, ohne dass sie ein Visum benötigen oder sich anmelden müssen.

  • Die Stadt Leipzig informiert über die zuständigen Erstaufnahmeeinrichtungen des Freistaates Sachsen.
  • Einen Überblick über freie Unterkünfte bietet das Netzwerk „Leipzig helps Ukraine“.
  • Bei der Wohnungssuche in Leipzig bietet die Kontaktstelle Wohnen ehrenamtliche Unterstützung und Begleitung.
  • Deutschlandweit bietet die Website „Unterkunft Ukraine“ Privatunterkünfte an.
  • Über das Leipzig Science Network gibt es eine Vermittlung von Privatunterkünften für Gastwissenschaftler:innen. Für Bedarfsanfragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Falls Sie selbst Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, können Sie Ihr Angebot direkt an das Leipzig Science Network übermitteln.

Informationen zu Deutschkursen finden Sie unter dem Punkt „Während meines Aufenthaltes" auf dieser Seite.

Das könnte Sie auch interessieren

Welcome Centre der Universität Leipzig

mehr erfahren

Welcome to Leipzig

mehr erfahren

Chance for Science

mehr erfahren