Ihre Auswahl:

    bis Uhr

    All You Need is DeepL? Avoiding Pitfalls and Making Choices

    DeepL und andere KI-gestützte Übersetzungsprogramme haben die Wettbewerbsbedingungen beim akademischen Schreiben angeglichen. Aber um DeepL wirklich optimal nutzen zu können, ist es wichtig, die Fallstricke zu verstehen, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Und wenn Sie DeepL-Write verwenden, …

    bis Uhr

    Exposé

    Gerade bei Abschlussarbeiten wird immer öfter ein Exposé verlangt. Wir besprechen, welche Funktion es hat, wie man es aufbauen kann und schauen uns einige konkrete Beispiele an. Zudem wird besprochen, welche KI-Tools bei der Erstellung nützlich sind und welche Risiken mit ihnen einhergehen. Die …

    bis Uhr

    Leave the Denglish Behind: Translation and Writing Strategies (Part 3)

    Wurde Ihnen schon einmal gesagt, dass Ihre Texte oder (DeepL-)Übersetzungen zu nominal oder unpersönlich sind? Oder dass Ihr Englisch wie Denglisch klingt? Würden Sie sich wünschen, dass Ihre Texte idiomatischer klingen? Wenn ja, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Wir werden uns …

    bis Uhr

    Haus- und Abschlussarbeiten mit Künstlicher Intelligenz meistern: KI-Tools im Praxischeck

    Im Rahmen des Workshops lernen wir verschiedene KI-gestützte Schreibtools kennen und erproben ihre Anwendungen an Textbeispielen. Wir testen außerdem, wie man am besten mit einem Chatbot kommuniziert und diskutieren, welche Grenzen es in der Textproduktion mit KI-Tools gibt. Dozentinnen Nicole …

    bis Uhr

    KI-Werkstatt

    Programm: Wöchentliche Tool-Vorstellung und offener Austausch Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen testen Raum für Fragen und Ideen Die offene Werkstatt richtet sich an alle Studierenden, die sich mit den Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Studium beschäftigen möchten. Es sind …

    bis Uhr

    Qualitative Forschung mit Unterstützung von KI

    Spätestens mit dem Erscheinen von ChatGPT ist der Begriff der künstlichen Intelligenz allgegenwärtig und gefühlt in aller Munde. Die KI drängt in alle Lebensbereiche und hat auch im Forschungskontext an Bedeutung gewonnen. So entstehen hier neue Werkzeuge, die die Recherche erleichtern, die dabei …

    bis Uhr

    Mit Strategie kompakt … recherchieren

    Stichwörter, Schlagwörter, Datenbanken, Eingrenzungskriterien und vieles mehr. Wir besprechen anhand von konkreten Beispielen, welche Tipps und Tricks du bei deiner Recherche nutzen kannst. Zudem besprechen wir, welche KI-Tools dabei nützlich sind und welche Risiken mit ihnen einhergehen.  …

    bis Uhr

    Mit Strategie kompakt … wissenschaftlich lesen

    Ob fürs Seminar, für die Haus- oder Abschlussarbeit: Die Lektüre von Fachtexten ist zentrale Aufgabe im Studium und kostet viel Zeit. Im Workshop besprechen wir Strategien für eine effektive und nachhaltige Lektüre von Fachtexten. Zudem besprechen wir, welche KI-Tools dabei nützlich sind und welche …

    bis Uhr

    Mit Strategie kompakt … Struktur und Gliederung

    Im Workshop gehen wir auf den Aufbau von Arbeiten ein und schauen uns die Makro-, Meso- und Mikroebene an. Anschließend werden exemplarisch Strategien vorgestellt, die helfen sollen, eine bessere Struktur in den Text zu bekommen. Zudem besprechen wir, welche KI-Tools dabei nützlich sind und welche …

    bis Uhr

    Mit Strategie kompakt … ins Schreiben kommen

    Wir thematisieren zunächst unterschiedliche Zugänge zum Schreiben mit Hilfe von Schreibtypen. Daran anschließend besprechen wir Strategien, um ins Schreiben zu kommen bzw. den Schreibprozess (wieder) in Gang zu setzen. Zudem besprechen wir, welche KI-Tools dabei nützlich sind und welche Risiken mit …

    Formular Testtitel

    Beispielseite 1
    Bitte wählen
    • Bitte wählen
    • kein Titel
    • Dr.
    • Dr. phil

    Anrede

    Mehrzeiliges Textfeld

    ErstiSpezial

    Keine Nachrichten verfügbar.