Personenprofil
Kurzprofil
Ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt “Produktion und Zirkulation von Massenkultur zwischen Europa und Nordamerika von den 1830er bis 1930er Jahren” im SFB 1199 “Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen”. Ich lehre transnationale Geschichte und transregionale Studien am Global and European Studies Institute, am Institut für Kulturwissenschaften und an der Graduate School Global and Area Studies der Universität Leipzig. 2014/15 war ich im Rahmen der „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (P.R.I.M.E.)“ des DAAD Gastwissenschaftlerin am Centre canadien d’études allemandes et européennes der Université de Montréal in Kanada. Meine Forschungsschwerpunkte umfassen die Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands, Europas und Nordamerikas im 19. und 20. Jahrhundert, die transnationale Geschichte der Kulturwirtschaft sowie die Verflechtungsgeschichte des Kalten Krieges und der postsozialistischen Transformation.
Berufliche Laufbahn
- seit 05/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1199 “Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen” an der Universität Leipzig
Ausbildung
- 04/2006 - 06/2012
Promotion im Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig
https://research.uni-leipzig.de/~sfb1199/staff-item/adietze/
http://uni-leipzig.academia.edu/AntjeDietze
- Dietze, A.; Castryk-Naumann, K. (Hrsg.)Situating Transnational ActorsEuropean Review of History: Revue européenne d’histoire. 2018. 25 (3-4)
- Dietze, A.Ambivalenzen des Übergangs. Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin in den neunziger JahrenGöttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2015
- Dietze, A.; Möhring, M. (Hrsg.)Produktionswelten der MassenkulturGeschichte und Gesellschaft. 2020. 46 (1)
- Dietze, A.A Middleman’s Process: Booking and Managing Musical Theater Venues in Montreal from the 1880s to the First World WarJournal of Urban History. 2020. S. 1-19
- Dietze, A.Cultural Brokers and MediatorsIn: Middell, M. (Hrsg.)Handbook of Transregional Studies. London: Routledge. 2019. S. 494-502