Dr. Romy Elze

Dr. Romy Elze

Ang.i.d.DV

Abteilung Forschung und Entwicklung
Wünschmanns Hof
Dittrichring 18-20, Raum 1.19
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 33317
Telefax: +49 341 97 - 33399

Kurzprofil

Dr. Romy Elze verantwortet den Bereich (IT) Servicemanagement am Universitätsrechenzentrum der Universität Leipzig. Nach Ihrem Studium der Wirtschaftsinformatik mit den Vertiefungsfächern Informatik, Personal und Marketing in Pforzheim und Leipzig arbeitete sie in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Softwareentwicklung, Anwendungsentwicklung, Mensch-Maschine-Interaktion, Datenbankmanagement sowie Projektsteuerung. Ab 2001 arbeitete und studierte sie im Bereich Informatik an der Universität Leipzig und leitete verschiedene Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme. Sie war als Referentin für Finanzen und Personal tätig und konzentrierte ihre Forschungsarbeit auf eHealth Service Engineering und Informationslogistik für das Gesundheitswesen. Sie schloss ihre Promotion an der Fakultät für Mathematik und Informatik mit dem Thema "eHealth Service Engineering für seltene Erkrankungen am Beispiel ALS" ab.


Berufliche Laufbahn

  • seit 05/2018
    Universitätsrechenzentrum der Universität Leipzig, (IT) Servicemanagement, stellvertretende Abteilungsleitung Forschung und Entwicklung
  • 05/2001 - 04/2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Leipzig, Institut für Informatik, Betriebliche Informationssysteme (Lehrbeauftragte des Lehrstuhls und Eignungsfeststellungskommission für den Informatik (Master of Science), Beantragung, Leitung und Verwaltung von Drittmittelprojekten, Betreuung von Studenten und Doktoranden, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen)
  • 10/2008 - 12/2017
    Referentin für Finanzen und Personal, Institut für Angewandte Informatik (InfAI e.V.) AnInstitut an der Universität Leipzig(Finanz-, Personal-, Verwaltungsmanagement, Administrative Betreuung von und Beratung zu Drittmittelprojekten, Unterstützung des Vorstandes, Akquise und Leitung von Forschungsprojekten)
  • 03/1999 - 04/2001
    Freiberuflich tätig für Wirtschaftsunternehmen (Anwendungsentwicklung, Mensch-Maschine-Interaktion (Modellierung, Gestaltung), Datenbankmanagement, Testmanagement, -entwicklung, -durchführung, Projektsteuerung)

Ausbildung

  • 12/2011 - 07/2014
    Promotion (Doktor-Ingenieur) Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig, "eHealth Service Engineering für seltene Erkrankungen am Beispiel ALS (Methoden, Konzepte, Implementierung)"
  • 03/1996 - 02/1999
    Studium der Betriebswirtschaft, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (Vertiefungsfächer: Wirtschaftsinformatik, Personalwirtschaft, Marketing; Diplomarbeit zum Thema Virtuelle Unternehmen)
  • 03/1994 - 02/1996
    Studium der Betriebswirtschaft, Werbewirtschaft, Fachhochschule für Gestaltung, Technik und Wirtschaft in Pforzheim
  • Health.Connect – Die Plattform für die intersektorale IT-Vernetzung in der Gesundheitsversorgung
    Kühne, Stefan
    Laufzeit: 12.2018 – 12.2020
    Mittelgeber: Andere öffentliche Bereiche
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Abteilung Forschung und Entwicklung
    Details ansehen
  • Patientenzentriertes eMedikationsmanagement als Add-on zum Medikationsplan (eMMa)
    Elze, Romy
    Laufzeit: 08.2017 – 12.2020
    Mittelgeber: EU Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Abteilung Forschung und Entwicklung; Universitätsklinikum Leipzig AöR
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Wakob, I.; Schmid, G. L.; Nöhring, I.; Elze, R.; Sultzer, R.; Frese, T.; Schiek, S.; Bertsche, T.
    Developing a Mobile Health Application to Communicate Adverse Drug Reactions - Preconditions, Assessment of Possible Functionalities and Barriers for Patients and Their General Practitioners
    Journal of multidisciplinary healthcare. 2022. S. 1445–1455.
    Details ansehen
  • Hoffmann, C.; Meyer, K.; Elze, R.
    Zur Interoperabilität des bundeseinheitlichen Medikationsplanes – vom „Ultrakurzformat“ zu HL7-Standards
    2017.
    Details ansehen
  • Elze, R.; Zinke-Wehlmann, C.; Fähnrich, K.-P.
    Explorative Web Develop‐ment for using ICF as a patient classification tool with the rare disease of ALS
    In: Duffy, V. (Hrsg.)
    Advances in human aspects of healthcare. Boca Raton, Fla.: CRC Press. 2013. S. 111–120.
    Details ansehen
  • Elze, R.; Hesse, T.-M.; Martin, M.
    Dispedia.De – A Linked Information System For Rare Diseases
    Lecture Notes in Computer Science. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. 2011. S. 691–701.
    Details ansehen
  • Sonnenberg, M.; Klingner, S.; Elze, R.
    Analyse von Modellierungsansätzen für Gesundheitsdienstleistungen
    In: Handels, H.; Ingenerf, J. (Hrsg.)
    Im Focus das Leben. Interdisziplinäre Forschung für die Patientenversorgung der Zukunft. Abstractband GMDS 2013. Berlin: Pro Business. 2013. S. 166–167.
    Details ansehen

weitere Publikationen