Hochschulzulassungstests für geflüchtete Ukrainer:innen
Auch im diesem Jahr finden wieder Hochschulzulassungstest für ukrainische Geflüchtete an deutschen Universitäten statt. Im Juni und Juli können Schüler:innen im PC-Pool der Universität Leipzig teilnehmen. Der erfolgreiche Abschluss der Tests entspricht einer Hochschulzugangsberechtigung.
Zentraler Webauftritt ∙
Sprachkenntnisse für Studium in Deutschland erlangt
Die ersten Teilnehmer:innen der zusätzlichen Sprachkurse für aus der Ukraine geflüchtete Studierende haben an der Universität Leipzig erfolgreich die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) absolviert. Am Donnerstag (23. März) fand die feierliche Zeugnisausgabe am Studienkolleg Sachsen…
Ukraine ∙
1500 Euro Spenden bei "Letzter Vorlesung" gesammelt
Bei der „Letzten Vorlesung“ am Freitag (10.02.2023) im Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli kamen durch Spenden 1.500 Euro für den Unterstützungsfonds der Universitätsgesellschaft zusammen. Diese werden auch genutzt, um in Not geratene Studierende aus der Ukraine zu unterstützen.
Instagram-Links ∙
Drei Studierende aus der Ukraine über ihren Alltag in Leipzig
Seit rund neun Monaten werden am Studienkolleg Sachsen Studierende, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, sprachlich auf ein Studium in Deutschland vorbereitet. Wir haben mit ihnen über Lernfortschritte, ihren Alltag in Leipzig und ihre Wünsche für die Zukunft gesprochen.
Instagram-Links ∙
Das Ukraine-Netzwerk trägt
Seit Jahrzehnten verbindet das Herder-Institut der Universität Leipzig eine Partnerschaft mit dem Lehrstuhl für germanische Philologie und Translation der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew (TSU). Als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 begann, setzten sich in…
Instagram-Links ∙
Wie der Ukraine-Krieg Berater:innen und Lehrende vor neue Herausforderungen stellt
Vor rund acht Monaten starteten am Studienkolleg Sachsen drei zusätzliche studienvorbereitende Deutschkurse für Studierende, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind und hier ein Studium fortführen möchten. Im kommenden Frühjahr könnte bereits der erste Teil von ihnen die Deutsche Sprachprüfung…
Unsere Universität möchte vom Krieg in der Ukraine betroffene Studieninteressierte und Studierende dabei unterstützen, ein Studium aufzunehmen oder ihr Studium fortzusetzen. Das Interesse ist sehr groß. Von den aus der Ukraine Geflüchteten möchten bisher ...
1209
… ein Studium an der Universität Leipzig aufnehmen.
1918
… ihr Studium an der Universität Leipzig fortsetzen.
459
… einen Deutschkurs absolvieren.
Studium
FAQ zum Studium
Die Stabsstelle Internationales hat wichtige Themen für Studieninteressierte, Studierende und Promovierende unserer Universität zusammengefasst. Informieren Sie sich zum Studium, über das Ankommen in Leipzig und über spezielle Unterstützungsangebote.
Wir stellen Ihnen Fördermöglichkeiten für ukrainische Forschende vor und listen Vorgaben verschiedener Fördergeldgeber auf, die Bezug auf die bestehende und zukünftige Zusammenarbeit mit Russland und Belarus nehmen.
Die Stabsstelle Internationales hat wichtige Themen für Wissenschaftler:innen zusammengestellt. Informieren Sie sich zum Wissenschaftsstandort Leipzig, über das Ankommen in Leipzig und über das Arbeiten an unserer Universität.