Ukraine
Aktuelles
Aktivitäten an unserer Universität
Infotag für internationale Studierende und Geflüchtete: Hohe Nachfrage an Sprachkursen
Groß war der Andrang von Interessierten, die sich am vergangenen Freitag, 13. Mai, an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig über Studienmöglichkeiten an der Universität Leipzig, der HTWK und ihrer benachbarten Hochschulen informierten. Viele von ihnen sind seit Kriegsbeginn aus…
Deutschkurse für aus der Ukraine Geflüchtete: Dr. Maxi Kupetz im Interview
Seit dem 1. März ist PD Dr. Maxi Kupetz die neue Leiterin des Studienkollegs Sachsen. Auf Kupetz warten einige Herausforderungen, vor allem mit Blick auf das wachsende Interesse ukrainischer Geflüchteter an studienvorbereitenden Deutschkursen. Im Interview berichtet die 38-Jährige, wie sie und ihr…
Expert:innen zum Krieg in der Ukraine
Studentisches Projekt: Ukrainische Krisenliteratur und die sich wandelnde Identität eines Volkes
Unter dem Titel „Zwischen Apokalypse und Aufbruch“ ist im Herbst 2021 eine Anthologie erschienen. Die darin enthaltenen Texte der ukrainischen Gegenwartsliteratur zeigen, was der Krieg mit den Menschen macht. Gemeint ist der Krieg im Donbas. Aus Tagebucheinträgen, Erzählungen, Gedichten, Auszügen…
Historiker Prof. Dr. Rohdewald zum Ukraine-Krieg: „Machtbalance zwischen Kriegsparteien begünstigt einen Friedensschluss“
Die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland über einen Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen gestalten sich weiterhin schwierig. Wie fanden frühere Kriege in Europa ein Ende und was hat dazu beigetragen? Das analysiert der Historiker Prof. Dr. Stefan Rohdewald vom Historischen Seminar…
Veranstaltungen
Sie sind Angehörige:r unserer Universität und möchten eine Veranstaltung in die Veranstaltungsliste eintragen? Nutzen Sie bitte unser Formular.
Studium
Forschung
Hilfsangebote/
Spendenaktion
Viele Angehörige unserer Universität sind an Hilfsangeboten beteiligt. Wir informieren über diese Aktivitäten.