Wissenschaftlerinnen

Weibliche Nachwuchswissenschaftlerinnen können unser t.e.a.m.-Programm in jeder Qualifikationsphase nutzen. Es bietet Studentinnen, Promovendinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen in verschiedenen Programmlinien ein abgestimmtes Mentoring, Workshops und Vernetzung.

LSBTIQ*

Wir möchten mit Aktionen, Veranstaltungen und Beratungsangeboten bisexuelle, lesbisch, schwule, trans*, inter*, nichtbinäre und queere Mitarbeitende und Allies unterstützen und empowern.

Behinderung & chronische Erkrankung

Ob Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, psychische Belastungen am Arbeitsplatz oder die Beantragung von Hilfsmitteln oder technischen Arbeitshilfen, hier finden Sie weitere Informationen und Anlaufstellen für individuelle Beratung und Angebote.

Kind & Pflege

Eine Tätigkeit an unserer Universität soll mit Familienangelegenheiten wie Schwangerschaft, Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen vereinbar sein. Mit unseren Tipps, Informationen und Angeboten möchten wir Sie dabei unterstützen.