Die Lehre an unserer Universität ist international ausgerichtet: Aktuell bieten wir mehr als 40 internationale Studiengänge an. Durch integrierte Auslandsaufenthalte, fremdsprachige Lehre oder eine gemeinsame Abschlussvergabe mit unseren Partnerhochschulen können unsere Studierenden ihre internationalen Kompetenzen stärken.

Internationale Studiengänge

Unser internationales Studienangebot umfasst je nach Studiengang unterschiedliche internationale Komponenten:

1. Auslandsaufenthalt an Partnerinstitutionen
Studierende absolvieren verpflichtend einen strukturiert abgestimmten Auslandsaufenthalt im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten. Die Anerkennung der erbrachten Leistungen ist gewährleistet.

2. Vollständige Lehre in einer Fremdsprache
Der gesamte Studiengang, einschließlich des Wahl- und Wahlpflichtbereichs, ist in einer Fremdsprache studierbar.

3. Integrierter Studiengang
Der Studiengang wird in Kooperation mit mindestens einer Partnerhochschule angeboten. Im Anschluss erhalten die Studierenden entweder eine gemeinsame Beurkundung (Joint Degree) oder separate Abschlussdokumente (Double Degree).

1: Verpflichtender Auslandsaufenthalt an Partnerinstitutionen
2: Vollständig in einer Fremdsprache studierbar
3: Integrierter Studiengang (Double oder Joint Degree)

Studiengang123
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
B. Sc./Honours International Physics Studies Program (IPSP) X 
Philologische Fakultät
B. A. Deutsch-Französisch: Sprache, Literatur, KulturX X
B. A. Europäische MinderheitensprachenX  
B. A. Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-DeutschX X
B. A. Translation 
Variante „Translation im deutsch-kubanischen Kontext“
X
X
 
X
B. A. Westslawische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Variante „Westslawistik Interkulturell“ – Bachelor Plus

X
  

1: Verpflichtender Auslandsaufenthalt an Partnerinstitutionen
2: Vollständig in einer Fremdsprache studierbar
3: Integrierter Studiengang (Double oder Joint Degree)

Studiengang123
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
M. Sc. Child Development and Intervention X 
Fakultät für Chemie und Mineralogie
M. Sc. Advanced Spectroscopy in ChemistryXXX
M. Sc. Structural Chemistry and Spectroscopy X 
Fakultät für Geschichte, Kunst und Regionalwissenschaften
M. A. Afrikastudien/African StudiesXX 
M. A. Buddhist Studies and Contemplative Traditions X 
M. A. Chinese Studies X 
M. A. Ethnologie X 
Fakultät für Lebenswissenschaften
M. Sc. Biodiversity, Ecology and Evolution X 
M. Sc. Neuroscience and Behavioural Biology X 
Fakultät für Physik und Geowissenschaften
M. Sc. Earth System Data Science and Remote Sensing X 
M. Sc. International Physics Studies Program (IPSP) X 
M. Sc. Mathematical Physics X 
M. Sc. Meteorology X 
M. Sc. Physics X 
Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
M. A. European Studies
Variante „European Studies Arqus“
X
X

X

X
M. A. Global StudiesXXX
Philologische Fakultät
M. A. Amerikastudien (American Studies) X 
M. A. Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen KontextX X
M. A. Deutsch als Fremdsprache im brasilianisch-deutschen KontextX X
M. A. Deutsch als Fremdsprache im mexikanisch-deutschen KontextX X
M. A. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen KontextX X
M. A. Global British Studies X 
M. A. Linguistik X 
M. A. Slavia Litteraria Europaea X X
M. A. Translatologie
Variante Traduction Specialisée - METS
Variante integriertes Curriculum mit Université de Strasbourg, FR

X
X
 

X
Sportwissenschaftliche Fakultät
M. Sc. Sport and Exercise Psychology
Variante integriertes Curriculum mit University of Thessaly, GR

X
X
X

X
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
MBA Small Enterprise Promotion and Training (SEPT) XX
M. Sc. European Financial Markets and InstitutionsXX 
M. Sc. Sustainable DevelopmentXXX
M. Sc. Volkswirtschaftslehre (Economics)
Variante integriertes Curriculum mit Université Paris 1 Panthéon – Sorbonne
 X
X

X

Die Internationalität unserer Studiengänge lebt von einer konsequenten Durchdringung des gesamten Curriculums:

  • gemeinsame Lehrveranstaltungen mit ausländischen Kooperationspartner:innen

  • Sommer- und Winterschulen mit ausländischen Dozent:innen sowie internationalen Gästen

  • wechselseitige Gastdozenturen zwischen Partnerhochschulen

  • Co-Betreuung von Abschlussarbeiten durch Hochschullehrer:innen ausländischer Partnerhochschulen

Detailierte Informationen zu den einzelnen internationalen Studiengängen finden Sie in unserem Studienangebot.

Das könnte sie auch interessieren

Angezeigt wird Element 1 von 3

Studium im Ausland

mehr erfahren

Praktikum und Co im Ausland

mehr erfahren

Universitäts- und Fakultätspartner

mehr erfahren