Newsletter Sonderausgabe zur Buchmesse |
|
|
|
|
Unibund Halle-Jena-Leipzig wieder gemeinsam bei der Leipziger Buchmesse |
Die Universität Leipzig beteiligt sich wieder zusammen mit den Partnerhochschulen des Universitätsbundes Halle-Jena-Leipzig an der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April 2023. Auf dem Programm des Forums UNIBUND in Halle 2, Stand C301/D300, stehen Vorträge, Lesungen und… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Das Programm im Überblick
Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm des Unibunds Halle-Jena-Leipzig erwartet die Besucher:innen der Leipziger Buchmesse. Die eigens eingerichtete Internetseite bietet für die einzelnen Tag von Donnerstag bis Sonntag (27.-30.04.2023) einen vollständigen Überblick über die insgesamt 25 Veranstaltungen der drei mitteldeutschen Partneruniversitäten.
Mehr erfahren 
|
|
|
|
|
Glück – flüchtig und erfüllend |
Gutes Essen, ausreichend Schlaf oder ein besonderes Erlebnis mit der Familie – es gibt viele Anlässe, um Glück zu empfinden. Aber was genau ist Glück? Kann man es halten? Wer empfindet mehr davon, wer weniger? Arbeitspsychologe Prof. Dr. Hannes Zacher hat sich intensiv mit… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Wie Podcasts Lust aufs Lesen machen |
Podcast – ist das was für Literatur? Ganz klar "Ja" sagt Sven Stollfuß, Professor für Medienwandel mit Schwerpunkt Buchkultur und digitale Publikationen. Im Kurzinterview erzählt er darüber hinaus, welche Podcasts er selbst am liebsten hört. Am 27. April ist er auf der… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Dirk Oschmann im Gespräch über sein Bestseller-Sachbuch |
„Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ heißt das politische Sachbuch, das seit Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und wie selten erlebt im medialen Fokus steht. Der Leipziger Germanistik-Professor Dirk Oschmann hat es geschrieben und damit die Debatte um die… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Von der Buchbloggerin zur Autorin |
Anabelle Stehl (29) hat an der Universität Leipzig im Bachelor Germanistik und Anglistik studiert. Während des Studiums führte sie einen Buchblog, heute veröffentlicht sie eigene Bücher, die häufig in Genres wie "New Adult", "Fantasy" oder "Romance" eingeordnet werden. Im… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Live-Berichte im Instagram-Profil der Universität |
An allen Tagen der Buchmesse werden Mitarbeitende der Stabsstelle Universitätskommunikation am Messestand und im gemeinsamen Forum UNIBUND anzutreffen sein. Die Kolleg:innen der Medienredaktion berichten auf dem Instagram-Kanal der Universität live von einzelnen Veranstaltungen und der Stimmung vor Ort.
|
|
|
|
|
Kontakt Stabsstelle Universitätskommunikation Medienredaktion Goethestr. 6 04109 Leipzig E-Mail: presse(at)uni-leipzig.de Telefon: +49 (0) 341 97-35025 |
|
|
|
|
|
|