Veranstaltungen des Career Service

Welcher Beruf passt zu mir und meinem Studienabschluss? Wie sieht eine gute Bewerbung aus? Wie kann ich mich optimal auf Vorstellungsgespräche vorbereiten? Diese und viele weitere Fragen sind Themen unserer Veranstaltungen.

Ab dem 26.09.2023 (12:00 Uhr) können Sie sich im TOOL für die Veranstaltungen des Career Service im Wintersemester einschreiben. Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail, wir setzen Sie auf die Warteliste.

 

TERMINE UND ANMELDUNG IM TOOL

Uhr Workshop/Seminar

Tag 1 von 2

Hauptsache Literatur: vom Schreiben leben, vom Lesen leben (zweitägig)

Wir beschäftigen uns in diesem Workshop damit, welche beruflichen Wege mit "Literatur" offen stehen.

Uhr Workshop/Seminar

Tag 2 von 2

Hauptsache Literatur: vom Schreiben leben, vom Lesen leben (zweitägig)

Wir beschäftigen uns in diesem Workshop damit, welche beruflichen Wege mit "Literatur" offen stehen.

Uhr Workshop/Seminar

Für Philosophie-Studierende

Meine Potentiale und berufliche Perspektiven entdecken mit dem TalentKompass

Ein Philosophie-Studium vermittelt theoretische Fachkenntnisse, doch klare Berufsbilder lassen sich nicht immer davon ableiten. Daher ist es wichtig, sich im Rahmen einer Selbstreflexion damit zu befassen, was man kann und was man will.

Uhr Podiumsdiskussion/Gesprächsrunde

Englischsprachig

You are not alone - Treff für internationale Studierende und Alumni, die auf Stellensuche sind.

Die Jobsuche kann gegen Ende des Studiums oft stressig und manchmal frustrierend sein. Als internationale:r Studierende:r ergeben sich häufig noch mehr Fragezeichen als bei deutschen Absolvent:innen.

Uhr Workshop/Seminar

Für Philosophie-Studierende

Wenn ich groß bin, werde ich... Gruppencoaching zur beruflichen Ausrichtung

So einfach, wie es im Titel klingt, ist es nicht immer. Viele Studierende gehen aus dem Studium ohne eine klare berufliche Bezeichnung. Die große Freiheit, die damit einhergeht, bringt oft auch eine große Verunsicherung bezüglich dessen, "was man jetzt ist" oder wofür man sich bewerben kann.

Uhr Vorlesung/Vortrag

Gut genug?! Das Impostor-Phänomen im Berufseinstieg verstehen

Das Impostor-Phänomen, auch Hochstapler-Syndrom genannt, beschreibt das Phänomen, dass objektiv erfolgreiche und fähige Menschen glauben, sie seien gar nicht so kompetent wie es scheint.

Weitere Informationen

Jedes Semester organisieren wir über 50 Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden mit Praktikern, die Sie beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen.

Student an der Universität

Einschreibung für Veranstaltungsprogramm

Sie können sich im TOOL für unsere Veranstaltungen einschreiben. Wir freuen uns auf Sie! Hier finden Sie alle Veranstaltungen übersichtlich in unserem Flyer.

mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Beratung des Career Service

mehr erfahren

Mentoring­programm

mehr erfahren

Veranstaltungen des Career Service

mehr erfahren

Kontakt

Career Service

Goethestraße 3 – 5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30032