Freiheit bedeutet, eigene Entscheidungen treffen zu können – wie die Wahl des eigenen Studienfaches. Doch was ist, wenn diese Wahl sich nicht mehr gut anfühlt? Wenn der Umgang mit Stress nicht mehr gelingt oder Zweifel und Abbruchgedanken lauter werden? In solchen Situationen kann das Projekt „Plan A – Dein Plan. Dein Weg. Deine Wahl.“ Sie unterstützen.

Plan A – Dein Plan. Dein Weg. Deine Wahl.

Ziemlich praktisch: Unser Frühwarnsystem

Kennen Sie schon das Studiendatenmonitoring? Das ist eine Auswertungsmethode von Studienverlaufsdaten. Ein Anwendungsfeld ist das Frühwarnsystem als freiwilliges Angebot des Projekts „Plan A – Dein Plan. Dein Weg. Deine Wahl.“

Während Sie sich auf das Wesentliche – Ihr Studium – konzentrieren, behalten wir das Verhältnis von Fachsemester zu Leistungspunkten unter Berücksichtigung der Studiendauer gemäß Studienordnung im Blick. Bei potentiellen Unterstützungsbedarf informieren wir Sie über unsere Beratungsangebote per E-Mail an Ihre studentische Mailadresse.

Mehr erfahren und anmelden

Allein Sie entscheiden, wohin Ihr Weg Sie führt. Aber wir können dabei helfen, den Weg erfolgreich zu gehen.

Das Team von Plan A – Dein Plan. Dein Weg. Deine Wahl.

Reden hilft: Beratung bei Zweifeln und Abbruchgedanken

Manchmal hilft der Blick von außen und das Gespräch mit einer neutralen Person.

Im Rahmen von „Plan A – Dein Plan. Dein Weg. Deine Wahl.“ bieten wir deutschen und internationalen Studierenden eine verständnisvolle und ergebnisoffene Beratung. Besonders in kritischen Situationen wie Studienzweifel oder Abbruchgedanken unterstützen wir Sie und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungsstrategien für Ihren erfolgreichen Studienverlauf.

Reingehört!

Unsere Beraterin Anne Kränkel und Student Martin Schnitzer geben im Podcast Insidertipps für ein erfolgreiches Studium und verraten, was man macht, wenn es mal nicht so läuft wie gedacht.

Mit unserer Podcast – Reihe "Vom Studieren und Zweifeln" möchten wir dazu beitragen, Hemmschwellen beim Thema Studienzweifel abzubauen und Studierende dazu ermutigen, offen darüber zu sprechen. Studentin Lisa, Student Tizian und Studentin Karina sprechen mit Studierenden und Beratungsstellen an der Universität Leipzig über das Thema Studienzweifel. Hören Sie gerne rein!

Zum Podcast

Was Studierende über Plan A sagen

zurückdrehen

Martin Schnitzer:

"Mir hat die Beratung weitergeholfen, da ich mich dadurch mit meinen Zweifeln auseinandersetzen musste und darüber mit einer neutralen, außenstehenden Person sprechen konnte."

 

Wirtschaftsinformatik-Student

Porträtaufnahme von Martin Schnitzer
Martin über Plan A
zurückdrehen

Charlotte Deutsch:

"In der Beratung wurde mir direkt das Gefühl gegeben, dass ein Studienfachwechsel kein Weltuntergang ist. Ich habe die nötigen Formalitäten abklären können und bin jetzt total glücklich mit meiner Entscheidung."

 

Lehramt-Studentin

Porträt von Charlotte Deutsch
Charlotte über Plan A

Das Team von Plan A

 Susen Heinz

Susen Heinz

Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30067

 Anne Kränkel

Anne Kränkel

Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31990

 Dorothea Tkadleckova

Dorothea Tkadleckova

Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32060

 Simon Lintzen

Simon Lintzen

Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-31991

Default Avatar

Georg Keller

Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30069

Das könnte Sie auch interessieren

Beratung bei Zweifeln und Abbruchgedanken

mehr erfahren

Studieren in besonderen Lebenslagen

mehr erfahren

Studierenden Service Zentrum (SSZ)

mehr erfahren