Das Kolleg ist ein interdisziplinäres Weiterbildungsangebot der Universität Leipzig für alle bildungsinteressierten Bürger:innen. Erfahren Sie, was das Kolleg ist, wer teilnehmen kann und wie Sie sich anmelden können.
Das Kolleg – Bildung und Begegnung
Das Kolleg ist ein offenes Weiterbildungsangebot für alle bildungsinteressierten Bürger:innen. Das Vorlesungsangebot besteht aus zwei Kursreihen ("Gelb" und "Grün"). Als feste Größe in der sächsischen Bildungslandschaft geben Lehrende der Universität Leipzig seit 1979 im Kolleg Einblick in ihre Fachgebiete und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse. Neben den beliebten medizinischen Vorlesungen stehen Themen wie Geschichte, Politik, Naturwissenschaften, Kulturwissenschaft und vieles mehr auf dem Programm.
Die jeweilige Vorlesungsreihe des Kollegs – Kurs Gelb oder Kurs Grün – findet 14-tägig statt. Die Vorlesungen werden immer donnerstags von 17:15 bis 18:45 Uhr im Auditorium Maximum (Audimax) auf dem Campus Augustusplatz durchgeführt.
Kolleg – Kursreihe Gelb
- 10.04.2025
LITERARISCHES HEXENWESEN ZUR ZEIT DER VERFOLGUNGEN UND PROZESSE
Jun.-Prof. Dr. Christian Schmidt - 24.04.2025
VON ELIZA ÜBER MS DEWEY ZU XRISK. EIN ÜBERBLICK ÜBER DIE ENTWICKLUNG INTELLIGENTER SOFTWAREWERKZEUGE
Prof. Dr. Gottfried Koch - 15.05.2025
LEBERGESUNDHEIT UND LEBERKRANKHEITEN: URSACHEN, RISIKEN UND MODERNE THERAPIEN
Prof. Dr. med. Thomas Berg - 05.06.2025
VERGANGENES IM MORGEN BEGREIFEN? – BEGEGNUNGEN IM ANTIKENMUSEUM DER UNIVERSITÄT LEIPZIG
Dr. Jörn Lang - 19.06.2025
GELD IM RECHT – VOM BARGELD ZUM DIGITALEN EURO
Prof. Dr. iur. Cornelia Manger-Nestler - 03.07.2025
RADIOLOGISCHE SPRECHSTUNDE FÜR GESTEINE
Prof. Dr. Cornelius Fischer
Kolleg – Kursreihe Grün
- 17.04.2025
DIE PSYCHOLOGIE DES ERFOLGREICHEN ALTERNS
Prof. Dr. Hannes Zacher - 08.05.2025
DIGITALE LÖSUNGEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT DER ZUKUNFT
Dr. Juliane Welz/ Martin Schieck - 22.05.2025
VOM SOJASCHNITZEL BIS ZUR TORFERDE AUF DEM BALKON: KLIMA- UND BIODIVERSITÄTSKRISE. ABER WAS HABEN WIR DAMIT ZU TUN?
Dr. Marten Winter - 12.06.2025
DIGITALISIERUNG IN DER ZAHNMEDIZIN: WELCHEN NUTZEN HABEN DIE PATIENTEN?
Prof. Dr. Daniel Reißmann - 26.06.2025
DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK – GESCHICHTE, ENTWICKLUNG, ZUKUNFT
Johannes Neuer (Direktor DNB) - 10.07.2025
ETHIK: EIN THEMA BEI ARZNEIMITTELN?!
Prof. Dr. Thilo Bertsche
Die Kollegsvorlesungen finden im Sommersemester 2025 als Präsenzveranstaltung statt.
Die Kosten betragen:
- 90 Euro für beide Kursreihen ("Gelb" und "Grün")
- 70 Euro für eine Kursreihe
- 45 Euro ermäßigt für eine Kursreihe
- 15 Euro je Einzelvorlesung
Ermäßigung
Die Ermäßigung gilt für Bürgerinnen und Bürger mit:
- Leistungsbezug zur Sicherung des Lebensunterhalts nach Sozialgesetzbuch XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung)
- Leistungsbezug nach Sozialgesetzbuch II (Bürgergeld)
- Leipzig-Pass
Die Ermäßigung muss jedes Semester neu beantragt werden. Bitte reichen Sie die Nachweise spätestens 14 Tage nach der Anmeldung postalisch oder per E-Mail an: weiterbildung(at)uni-leipzig.de ein.