Die Arbeitsgruppen sind ein ergänzendes Angebot für Teilnehmer:innen des Kollegs und des Seniorenstudiums. Unsere Arbeitsgruppen bieten ein breites Spektrum an Themen und Möglichkeiten. Sie wollen sich über das Seniorenstudium und das Kolleg hinaus beteiligen und mit anderen Teilnehmer:innen ins Gespräch kommen? Dann melden Sie sich für unsere Arbeitsgruppen an.
Arbeitsgruppen im Überblick
Als weiterführendes Angebot für Teilnehmer:innen des Kollegs oder des Seniorenstudium, ermöglichen Ihnen die Arbeitsgruppen selbstorganisiert zusammenzuarbeiten und Ihr Wissen auf einzelnen Gebieten zu vertiefen. Mit Ihrem Engagement leisten Sie zudem einen wertvollen Beitrag zum Programm der Wissenschaftlichen Weiterbildung.
Das Stadtbild Leipzigs hat sich im Laufe seiner Geschichte auf vielerlei Weise gewandelt – von der Ersterwähnung als „urbs libzi“ im Jahre 1015 bis zum heutigen Bild einer lebendigen und bunten mitteldeutschen Metropole. Diesem Wandel geht die Arbeitsgruppe Architektur und Kunst nach.
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich sowohl mit den unterschiedlichen Baustilen von der Romanik bis zur Gegenwart als auch mit Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum.
Wenn Sie Interesse an Kunst und Architektur haben, mit offenem Blick durch Leipzig gehen und vertraut sind mit der Arbeit am Computer, sind Sie in dieser Arbeitsgruppe herzlich willkommen.
- Kapazität: 15 Teilnehmer:innen
- Leitung: Gisela Schulz
- Beginn: 16.10.2023
- Termin jeden dritten Montag im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr
- Ort: Goethestraße 3-5, 1. Etage, Raum 1.25/1.26
Möchten auch Sie zusammen mit Gleichgesinnten neue Online-Projekte entdecken und entwickeln? Dann könnte die Arbeitsgruppe Senioren und Internet etwas für Sie sein. Seit über 20 Jahren nutzen die Teilnehmer:innen ihren Spaß an digitalen Herausforderungen sinnvoll und unterstützen beispielsweise andere Arbeitsgruppen mit ihren Kenntnissen sowie kreativen Ideen. Verstärken Sie gerne die Arbeitsgruppe Senioren und Internet! Erfahrungen mit dem Betriebssystem Windows sowie mit der Software MS Office sind wünschenswert.
Bisher haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe an folgenden Projekten gearbeitet:
- Pflege der Internetseiten Leipziger Straßennamen nach Universitätsprofessoren
- Phonetik und PowerPoint: Arbeit am Projekt „Stimmlippenschwingungen beim Sprechen und Singen“
- Gestaltung, Aktualisierung und Pflege der Website der Arbeitsgruppe
- Weiterarbeit am Projekt „Frauenpersönlichkeiten in Leipzig“
- Pflege der Präsentation zu den Gebäuden der Universität Leipzig in den Jahren 1409–2009
- Mitarbeit am Professorenkatalog der Universität Leipzig
- Weiterarbeit am Projekt „Darstellung von alten und neuen Stadtansichten Leipzigs“
- Gestaltung des Internetauftritts der Arbeitsgruppe „Stadtgeschichte“
Wenn Sie Interesse haben an neuen Projekten mitzuarbeiten, dann engagieren Sie sich in der AG Senioren und Internet.
- Leitung: Eberhard Stillemunkes
- Beginn: 09.10.2023
- Termin: wöchentlich montags, 11:00 – 12:30 Uhr
- Ort: Goethestraße 3-5, 1. Etage, Raum 1.09