Veranstaltungen
Das Paulinum ist als Ort für akademische Veranstaltungen, Universitätsgottesdienste, Konzerte der Universitätsmusik und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern eine lebendige Begegnungsstätte für Universitätsangehörige, Einwohnerinnen und Einwohner Leipzigs und Gäste aus aller Welt.
Veranstaltungsübersicht
- SONNTAG | 03.02.2019 | 11:00 UHR
5. Sonntag vor der Passionszeit
Predigtgottesdienst mit Prof. Dr. Alexander Deeg
Bach-Box-Ensemble (Studierende der Hochschule für Musik und Theater)
Simon Nachtsheim – Bass
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt,
Bachkantate „Ich habe genug“, BWV 82 MITTWOCH | 06.02.2019 | 12:00 Uhr
Kunst in der Mittagspause
Epitaph des Juristen Johann Jacob Pantzer (†1673)
Lebendige Büsten
Eintritt frei- DONNERSTAG | 07.02.2019 | 18:00 Uhr
Semesterschlussgottesdienst
Sakramentsgottesdienst mit Prof. Dr. Armin Kohnle
Leipziger Universitätschor, Leitung UMD Prof. David Timm FREITAG | 08.02.2019 | 19:30 UHR
Orgel + Stummfilm
Faust – eine deutsche Volkssage (Friedrich Murnau 1926)
Johannes Gebhardt – Orgel
Karten im VVK 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei Musikalienhandlung Oelsner, Ticketgalerie, CULTON Tickets, Restkarten an der Abendkasse im Neuen Augusteum 12 Euro (ermäßigt 6 Euro)- SONNTAG | 10.02.2019 | 11:00 Uhr
4. Sonntag vor der Passionszeit
Predigtgottesdienst mit Dr. Christian Lehnert
Ensemble Nobiles, Universitätsorganist Daniel Beilschmidt – Orgel MITTWOCH | 13.02.2019 | 12:00 Uhr
Kunst in der Mittagspause
Epitaph des Juristen Johann Jacob Pantzer (†1673)
Lebendige Büsten
Eintritt frei- SONNTAG | 17.02.2019 | 11:00 Uhr
Septuagesimä
Sakramentsgottesdienst mit Prof. Dr. Peter Zimmerling
Martin Petzold – Tenor, Prof. Siegfried Pank – Viola da Gamba, UMD Prof. David Timm – Orgel MITTWOCH | 20.02.2019 | 12:00 Uhr
Kunst in der Mittagspause
Epitaph des Juristen Johann Jacob Pantzer (†1673)
Lebendige Büsten
Eintritt frei- SONNTAG| 24.02.2019 | 11:00 Uhr
Sexagesimä
Predigtgottesdienst mit Dr. Michael Beyer, Heike Richter – Sopran, Martin Sturm – Orgel MITTWOCH | 27.02.2019 | 12:00 Uhr
Kunst in der Mittagspause
Epitaph des Juristen Johann Jacob Pantzer (†1673)
Lebendige Büsten
Eintritt frei
- SONNTAG | 03.03.2019 | 11:00 Uhr
Estomihi (13. Leipziger Narrenpredigt)
Sakramentsgottesdienst mit Prof. Dr. Marko Frenschkowski
Leipziger Universitätskantorei, Leitung: Maria Küstner
Martin Sturm – Orgel SONNTAG | 10.03.2019 | 11:00 Uhr
Invocavit
Predigtgottesdienst mit Prof. Dr. Jens Herzer
Pina Bettina Rücker – Klangschalen
UMD Prof. David Timm – OrgelDIENSTAG | 12.03.2019 | 19:00 Uhr
exkurs Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Vom Umgang mit Risiko und Unsicherheit – Wie man die richtigen Entscheidungen trifft
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Kooperation mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Eintritt frei- MITTWOCH | 13.03.2019 | 12:00 Uhr
Kunst in der Mittagspause
Epitaph für Anna Regina Welsch (†1675)
Von Professorentöchtern und Universitätsmamsellen
Eintritt frei - SONNTAG | 17.03.2019 | 11:00 Uhr
Reminiscere
Predigtgottesdienst mit Prof. Dr. Peter Zimmerling
Florian Kästner – Jazzpiano, Martin Sturm – Orgel MITTWOCH | 20.03.2019 | 12:00 Uhr
Kunst in der Mittagspause
Epitaph für Anna Regina Welsch (†1675)
Von Professorentöchtern und Universitätsmamsellen
Eintritt freiFREITAG | 22.03.2019 | 20:00 UHR
Konzert zur Leipziger Buchmesse
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Richard Wagner, Johannes Brahms, Gustav Mahler und Arnold Schönberg
Gastspiel des MDR-Rundfunkchors
Leitung: Risto Joost- SONNTAG | 24.03.2019 | 11:00 Uhr
Okuli
Predigtgottesdienst mit Prof. Dr. Andreas Schüle
Jos W. Sost (Musik),
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt – Orgel MITTWOCH | 27.03.2019 | 12:00 Uhr
Kunst in der Mittagspause
Epitaph für Anna Regina Welsch (†1675)
Von Professorentöchtern und Universitätsmamsellen
Eintritt freiFREITAG | 29.03.2019 | 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Karten im VVK 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei Musikalienhandlung Oelsner, Ticketgalerie, CULTON Tickets, Restkarten an der Abendkasse im Neuen Augusteum 12 Euro (ermäßigt 6 Euro)- SONNTAG | 31.03.2019 | 11:00 Uhr
Lätare
Sakramentsgottesdienst mit Dr. Timotheus Arndt
Leipziger Vocalensemble, Leitung: Sebastian Reim
UMD Prof. David Timm – Orgel
- DONNERSTAG | 04.04.2019 | 19:00 Uhr
Ökumenischer Semestereröffnungsgottesdienst
Predigtgottesdienst mit Prof. Dr. Marko Frenschkowski und den christlichen Hochschulgruppen - SONNTAG | 07.04.2019 | 11:00 Uhr
Judika
Predigtgottesdienst mit Prof. Dr. Cornelia Richter, Predigt,
Prof. Dr. Alexander Deeg, Liturgie
Uwe Steinmetz – Saxophon, Daniel Stickan – Orgel - SAMSTAG | 13.04.2019 | 18:00 Uhr
J. S. Bach: Johannes-Passion
Leipziger Universitätschor, Pauliner Barockensemble
Karten im VVK 13 Euro (ermäßigt 8 Euro) bei Musikalienhandlung Oelsner, Ticketgalerie, CULTON Tickets - FREITAG | 26.04.2019 | 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
Karten im VVK 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei Musikalienhandlung Oelsner, Ticketgalerie, CULTON Tickets
- FREITAG | 17.05.2019 | 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Matthias Eisenberg
Karten im VVK 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei Musikalienhandlung Oelsner, Ticketgalerie, CULTON Tickets - SAMSTAG | 18.05.2019 | 21:00 Uhr
Clara19
Licht – Klang – Bilder
Eine multiartistische Improvisation, inspiriert von Werken Clara Schumanns
Mit Carolina Eyck, UMD Prof. David Timm, Dieter Puntigam
Karten imVVK 19 Euro (ermäßigt 9 Euro) bei Musikalienhandlung Oelsner - MONTAG | 20.05.2019 | 19:30 Uhr
Clara19
Uraufführungskonzert
Musikalische Rekonstruktion eines Gewandhauskonzerts
Mit dem Leipziger Symphonieorchester, Ragna Schirmer
Leitung: UMD Prof. David Timm
Karten im VVK 35/23 Euro (ermäßigt 13 Euro) bei Musikalienhandlung Oelsner - MITTWOCH | 22.05.2019 | 20:00 Uhr
Wagner 206
Konzert zum 206. Geburtstag von Richard Wagner
Mit Solisten und dem Leipziger Symphonieorchester
Leitung: UMD Prof. David Timm
Karten im VVK 13 Euro (ermäßigt 8 Euro) bei Musikalienhandlung Oelsner, Ticketgalerie, CULTON Tickets
Der Treffpunkt für die Führung „Kunst in der Mittagspause“ ist am Eingang des Altarbereichs.
Ihr Ansprechpartner
Über das Paulinum
Das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli bildet das wiedererstandene geistige und geistliche Zentrum unserer Universität. Architektonisch an die 1968 gesprengte Universitätskirche erinnernd beherbergt es zahlreiche vor der Vernichtung gerettete Kunstschätze.