Wir informieren Sie über bevorstehende Hochschulwahlen, über Wahlregularien sowie über die Wahlverantwortlichen unserer Universität.

Aktuelle Wahlen
Die für den 15. und 16. Dezember 2020 geplanten Universitätswahlen werden mit sofortiger Wirkung angehalten. Es ist beabsichtigt, im Januar 2021 das Wahlverfahren in Gestalt einer reinen Briefwahl fortzusetzen. Die bereits zugelassenen und bekanntgegebenen Wahlvorschläge bleiben gültig. Soweit Sie bereits von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht haben, werden Ihre Stimmen selbstverständlich berücksichtigt.
Bevorstehende Wahlen
Vorraussichtlich im Januar 2021 finden folgende Wahlen statt:
- 11 Gruppenvertreter der Hochschullehrer in den Senat
- 4 Gruppenvertreter der Akademischen Mitarbeiter in den Senat
- 4 Gruppenvertreter der Studierenden in den Senat
- 2 Gruppenvertreter der Sonstigen Mitarbeiter in den Senat
- 35 Gruppenvertreter der Hochschullehrer in den Erweiterten Senat
- 14 Gruppenvertreter der Akademischen Mitarbeiter in den Erweiterten Senat
- 14 Gruppenvertreter der Studierenden in den Erweiterten Senat
- 7 Gruppenvertreter der Sonstigen Mitarbeiter in den Erweiterten Senat
- Gruppenvertreter der Studierenden in den Fakultätsräten
- Gleichstellungsbeauftragte und Stellvertretung in der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, der Fakultät für Mathematik und Informatik und der Fakultät für Chemie und Mineralogie
- Gleichstellungsbeauftragte bzw. Gleichstellungsbeauftragter in der Theologischen Fakultät
- stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte bzw. stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter der Medizinischen Fakultät
- 7 Mitglieder des PromovierendenRats
Alle Informationen zu den oben genannten Wahlen finden Sie in den Wahlausschreibungen:
Wahlen zum Senat und Erweiterten Senat
63 KB
(alle Mitgliedergruppen, der Gruppenvertreter der Studierenden in den Fakultätsräten sowie der Gleichstellungsbeauftragten und / oder Stellvertretung einiger Fakultäten)
Ergänzung zur Wahlausschreibung
67 KB
Wahl zum PromovierendenRat
51 KB
Ergänzung zur Wahlausschreibung
54 KB
Informationen zu den Wahllokalen finden Sie in der Anlage zur Wahlausschreibung:
Anlage zur Wahlausschreibung
76 KB
Die fristgemäß eingereichten Wahlvorschläge für die am 15. und 16. Dezember 2020 stattfindenden Wahlen finden Sie in der Bekanntmachung:
Vergangene Wahlen
Am 22. Januar 2020 wurde Georg Teichert als zentraler Gleichstellungsbeauftragter der Universität Leipzig wiedergewählt. Zur stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten wurde Carolin Demus gewählt.
Die Amtszeit begann am 30. Januar 2020.
Wenn Sie an einer Kandidatur Interesse haben, senden Sie bitte an den Vorsitzenden des Wahlvorstandes, Herrn Professor Fitschen (Theologische Fakultät, Martin-Luther-Ring 3, 04109 Leipzig; internes Postfach 110001) bis zum 10. Januar 2020 eine Erklärung, dass Sie kandidieren wollen.
Damit die Mitglieder des Gleichstellungsrates vorab einen ersten Eindruck von den Kandidierenden bekommen, fügen Sie bitte eine kurze Vita bei. Zudem teilen Sie bitte mit, für welche Funktion (Amt des bzw. der Gleichstellungsbeauftragten oder Stellvertreteramt) die Kandidatur gelten soll. Es ist auch eine gleichzeitige Kandidatur für beide Funktionen möglich.
Die Wahl der bzw. des Gleichstellungsbeauftragten der Universität Leipzig sowie der bzw. des stellvertretenden Gleichstellungsbeauftragten der Universität Leipzig findet hochschulöffentlich in der Sitzung des Gleichstellungsrates am 22.01.2020, ab 13 Uhr im Hörsaal 8, Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz statt. Die
persönliche Vorstellung aller Kandidierenden ist im Rahmen dieser Sitzung vorgesehen.
Das Ergebnis wird anschließend durch den Wahlvorstand bekanntgemacht.
Wahlverantwortliche
Wahlleiterin
Stellvertretende Wahlleiterin
Wahlamt
Dem Wahlausschuss unserer Universität gehören die folgenden Mitglieder an:
Gruppe der Hochschullehrer:
- Prof. Dr. Jochen Rozek (Juristenfakultät)
Gruppe der Akademischen Mitarbeiter:
- Dr. Bert R. E. Klagges (Fakultät für Lebenswissenschaften)
- Dr. Christoph Markert (Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium)
Gruppe der Studierenden:
- Moritz Kodytek (Fachschaft Informatik)
- Fabian Tronicke (Fachschaft Mathematik)
Gruppe der sonstigen hauptberuflichen Mitarbeiter:
- Manuel Prager (Sportwissenschaftliche Fakultät)
- Karl Heinrich von Stülpnagel (Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften)