Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Workshop/Seminar, Präsenz
Ort: Bibliothek Medizin/ Naturwissenschaften, Liebigstraße 23/25, Raum 102

Hier erlernen Sie die grundlegenden Konzepte des Forschungsdatenmanagements anhand von Beispielen aus der Medizin und den Naturwissenschaften.

Der Kurs vermittelt grundlegende Elemente des Forschungsdatenmanagements, die sich an der Checkliste für Forschungsdaten der DFG orientieren. Diese Elemente umfassen eine Dateneinordnung, Speicherung, Archivierung, Bereitstellung, Rechtemanagement, Dokumentation, Qualitätsprüfung und Veröffentlichung von Forschungsdaten. Anhand von Beispielen werden wir gemeinsam Forschungsdatensätze bezüglich ihrer Auffindbarkeit, langfristigen Zugänglichkeit, Nachnutzbarkeit und Zitierfähigkeit analysieren.

Der Kurs zielt darüber hinaus darauf ab, Ihnen den Wert eines verantwortungsbewussten Forschungsdatenmanagements zu vermitteln und Ihnen die vorhandenen infrastrukturellen Unterstützungsmöglichkeiten an der Universität Leipzig aufzuzeigen.

Der Kurs richtet sich an Forschende und Interessierte der Universität Leipzig.

zur Veranstaltungsanmeldung

Autor: Dagmar Quandt, Fabrice Panitz