Between National, Regional, and Transregional Interdependencies
ReCentGlobe-Jahrestagung 2025: Social Cohesion (Un)Bound
Die diesjährige Jahrestagung des ReCentGlobe widmet sich der Frage: "Transformationsregionen, nationale Einheiten und transregionale Verflechtungen: Worauf bezieht sich gesellschaftlicher Zusammenhalt?"
Das Erstarken populistisch-nationalistischer und rechtsextremer Bewegungen in Europa, Trumps autoritär-isolationistischer Politikstil sowie die Kriege in der Ukraine und in Nahost stellen auf der Ebene internationaler Politik eine massive Herausforderung für die Frage dar, womit wir uns identifizieren und für welche Variante gesellschaftlichen Zusammenhalts wir eintreten.
Dies ist historisch keineswegs völlig neu und trotzdem entfalteten sich ein akutes Zäsurbewusstsein, das innergesellschaftliche Konfliktlinien akzentuiert. Populistische Diskurse erwecken den Eindruck einfacher Lösungen und verbinden diese mit einem Rückzug in nationale Grenzen, während zugleich die regionale Differenzierung und die grenzüberschreitenden Verflechtungen nicht etwa nachlassen, sondern eher noch zunehmen.
Vor diesem Hintergrund stellt die diesjährige Tagung des ReCentGlobe die Frage, wie Regionen auf die sich verschärfende gesellschaftliche Fragmentierung und eine wieder zunehmend von Nationalismus und Isolationismus geprägte internationale Politik reagieren. Es soll beleuchtet werden, wie unterschiedliche gesellschaftliche Akteure und Organisationen – von Gewerkschaften und Umweltaktivisten bis hin zu nationalistischen und populistischen Bewegungen – jeweils eigene Formen des Zusammenhalts entwickeln, um den Herausforderungen einer sich weiter globalisierenden Welt zu begegnen. Die Beiträge der Tagung sollen den Vergleich ermöglichen und Beobachtungen zu gegenwärtigen Entwicklungen mit historischen Analysen verknüpfen.
Anmeldung und weitere Informationen
Programm
Mittwoch, 07.05.2025
- 09:45 - 10:00
Eröffnung - 10:00 - 12:00
Runder Tisch | Gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Handlungskompetenz von Kommunen am Beispiel ausgewählter Städte in Sachsen und Sachsen-Anhalt
Lena Freyer (kommunales Innovationsmanagement, Eilenburg)
Markus Maier (Universität Leipzig/SEPT Kompetenzzentrum)
Sven Lehmann (SL Marketing & Management sowie Vorstand #TGVeb, Eilenburg)
Thomas Beukert (Kompetenzzentrum für öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V.)
Ninja Steinbach-Hüther (Universität Leipzig/ReCentGlobe) - 12:00 - 13:00
- Mittagspause - - 13:00 - 15:00
Panel 1 | Social cohesion lost and found: sense of belonging in the post-Soviet Ukraine, 1991-2025 (convened by Alexandr Osipian, GWZO)
Simon Schlegel (Director of the Ukraine Program at the Zentrum Liberale Moderne, Berlin)
Wilfried Jilge (Associate Fellow at the Center for Order and Governance in Eastern Europe, Russia, and Central Asia (DGAP))
Vlad Mykhnenko (Oxford University)
Oksana Myshlovska (University of Bern)
Oksana Mikheieva (Ukrainian Catholic University Lviv)
Alexandr Osipian (GWZO, Leipzig) - 15:00 - 15:30
- Kaffeepause - - 15:30 - 17:00
Mitgliederversammlung - 17:00 - 17:30
- Kleine Pause - - 17:30 - 19:00
Keynote | Daniel Hedinger (Universität Leipzig): „Trump and the Global Rise of Fascism“
Donnerstag, 08.05.2025
- 10:00 - 12:00
Panel 2 | Far-Right and Anti-Genderism: Gender as the Glue of Social Cohesion? A Balkan Perspective (convened by Katarina Ristic, GWZO, Leipzig)
Kathleen Zeidler (Leipzig University)
Jelena Ćeriman and Marija Mandić (Institute for Philosophy and Social Theory, University of Belgrade)
Jovana Mihalovic-Trbovc (Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts)
Katarina Ristić (Global and European Studies Institute (GESI), Leipzig University)
Sina Arnold (TU Berlin and Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt)
Jovana Mihajlović Trbovc (Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts) - 12:00 - 13:00
- Mittagspause - - 13:00 - 15:00
Panel 3 | Rebuilding Social Cohesion in Syria (convened by Katrin Köster, ReCentGlobe, Leipzig)
Mohammad Maghout (Free University, Berlin)
Felix Wessel (Berlin Graduate School for Muslim Cultures and Societies (BGSMCS), Freie Universität Berlin)
Rahaf Aldoughli (Lancaster University)
Katharina Lange (Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Berlin) - 15:00 - 15:30
- Kleine Pause - - 15:30 - 17:30
Panel 4 | Finding Hope in the Downturn? Social Cohesion, Industrial Decline, and the Ecological Crisis (convened by Daniela Ruß and Julia Kaiser, ReCentGlobe, Leipzig University)
Nora Räthzel (Umeå University)
Julia Kaiser (Global Studies Institute, University of Leipzig)
Jacob Blumenfeld (Center for Social Critique, Humboldt-Universität Berlin)