Datum/Uhrzeit: bis, 00:00 Uhr
Typ: Veranstaltungsreihe

Das Kolleg ist ein Weiterbildungsangebot für alle Bildungsinteressierten. Das Vorlesungsangebot besteht aus zwei Kursreihen (Gelb und Grün). In diesen geben Lehrende unserer Universität Einblick in ihre Fachgebiete und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse. Neben den beliebten medizinischen Vorlesungen stehen Themen wie Geschichte, Politik, Naturwissenschaften, Kulturwissenschaft und vieles mehr auf dem Programm.

Einzelne Veranstaltungen

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Kolleg: Kursreihe Gelb

Gehirn-Computer-Schnittstellen-Anwendungen beim Locked-in-Syndrom

Locked-in-Syndrom-Patienten können dank Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) trotz ihrer Einschränkungen kommunizieren. Dr. Sophie Adama präsentiert aktuelle Studienergebnisse zur Bewusstseinslage von CLIS-Patienten und zeigt, wie die BCI-Kommunikation ihre Lebensqualität verbessern kann. Ein…

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Kolleg: Kursreihe Grün

Leichte Sprache

Der Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs betrachtet Leichte Sprache aus (psycho-)linguistischer Perspektive. Dabei wird die Frage untersucht, ob die Regeln der Leichten Sprache eingehalten werden und ob sie tatsächlich besser verstanden wird als Standardsprache.

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Kolleg: Kursreihe Gelb

Divergierende Diskurse

Die Frage nach dem Status Tibets als unabhängiges Land oder Teil Chinas gewann in den 1950er Jahren an Bedeutung. In einem Vortrag von Dr. Franz Xaver Erhard werden verschiedene Konstruktionen von Tibet in tibetischen Zeitungen der 1950er Jahre behandelt, um den sino-tibetischen Konflikt zu…

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Kolleg: Kursreihe Grün

Johann Sebastian Bach in Leipzig

Bach hat nicht nur die Musikpflege in Leipzig maßgeblich geprägt, sondern die Stadt selbst hat einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des Komponisten gehabt. Der Vortrag basiert auf neuen Forschungsergebnissen und widmet sich der Anerkennung und Würdigung von Bachs Leipziger Zeit

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Kolleg: Kursreihe Gelb

Sexuelle Gesundheit im höheren Lebensalter

Der Vortrag von Prof. Dr. Harald Stumpe widmet sich dem Thema "Sexualität im Alter" und ermutigt dazu, eine Kultur des Respekts dafür zu entwickeln. Erfahren Sie, wie ein tieferes Verständnis dieser Thematik neue Perspektiven eröffnet und Vorurteile überwindet.

bis Uhr
Vorlesung/Vortrag

Kolleg: Kursreihe Grün

Französische Feminismen

Der Vortrag von Prof. Dr. Thomas Höpel verfolgt den Kampf französischer Feministinnen und Feministen für Frauenrechte seit dem 18. Jahrhundert und untersucht ihren globalen Einfluss auf die Frauenrechtsbewegung.