Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Ringvorlesung, Präsenz
Ort: Audimax, Campus Augustusplatz, Augustusplatz 10, 04109, Leipzig
Referent:in: Prof. Dr. Jonathan Everts
Veranstaltungsreihe: Studium universale: Leben im Umbruch

Seit Jahrzehnten befindet sich die Wirtschaft im Umbruch. Welchen Veränderungen sind ihre Sektoren in Mitteldeutschland aktuell unterworfen? Jonathan Everts beleuchtet das Thema aus einer humangeographischen Perspektive.

Studium universale: Leben im Umbruch

Nach dem Strukturwandel ist vor dem Strukturwandel. In Ost- wie Westdeutschland befindet sich die Wirtschaft und Beschäftigung nach Sektoren seit Jahrzehnten im Umbruch. Während Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und der Industrie weniger werden, nimmt der Dienstleistungssektor zu. Dieser Prozess verlief kontinuierlich, aber teilweise auch in starken Schüben, wie in Ostdeutschland in den Jahren nach 1990. Was ist also neu am aktuellen Strukturwandel und was bedeutet er für Mitteldeutschland? Dazu werden drei Thesen diskutiert: Erstens basiert der Wandel auf der bewussten Entscheidung, bestimmte Ressourcen nicht mehr nutzen zu wollen. Zweitens wird der Strukturwandel durch zahlreiche Fördermaßnahmen zum Mitmachprojekt. Drittens soll der Begriff helfen, die aktuellen Umbrüche zu verstehen und auf die Zukunft vorzubereiten.

Prof. Dr. Jonathan Everts lehrt Humangeographie an der Martin-Luther-Universität in Halle. Er forscht zu Themen wie sozialräumlicher Ungleichheit und Mensch-Umwelt-Beziehungen. Aktuell beschäftigt er sich unter anderem mit dem Strukturwandel in Mitteldeutschland.