Wie werden wir leben
Wir leben in einer Zeit, in der oft die negativen Schlagzeilen dominieren. Zu Unrecht! Deshalb möchten wir uns in der neuen Ringvorlesung des Studium universale mit positiven, zukunftsweisenden Entwicklungen auseinandersetzen. Dabei werden uns Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zur Seite stehen.
Den Auftakt macht am 9. April 2025 der renommierte Zukunftsforscher Kai Gondlach mit seinem Vortrag „Zukunft ist eine Frage der Perspektive“. Weitere Vorlesungen widmen sich der Zukunft von Sport, Bildung, KI und Computerspielen. Mit Elmar Schenkel reisen wir in die Welt der Orakel – und beim Thema „Zurück in die Zukunft“ sogar zum Bau einer Zeitmaschine!
Zwei Veranstaltungen führen uns über den Campus hinaus:
- 07. Mai: GRASSI Museum – Materialien von gestern, heute und morgen (mit Führung um 18:00 Uhr)
- 09. Juli: Deutsche Nationalbibliothek – Die Zukunft der Wissensspeicherung (mit Führung um 18:00 Uhr)
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle. Eine Anmeldung ist nur für Führungen erforderlich, hilft uns aber auch für die übrigen Vorträge bei der Planung. Bitte beachten Sie, dass das Programm an einigen Stellen noch Lücken aufweist. Um stets auf dem Laufenden zu sein, melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung
Newsletter