Studium universale
Aktuelles Programm
„Gewissheit – Ich glaube, ich meine, ich denke, ich weiß". Wie können wir zu Gewissheit gelangen – und das in unseren immer unübersichtlicher und komplexer, ja ungewisser werdenden Zeiten? Wir laden Sie herzlich ein zu erhellenden Vorträgen und Diskussionen.
Keine Nachrichten verfügbar.
Gewissheit – „Ich glaube, ich meine, ich denke, ich weiß“
„Ich weiß, dass ich nichts weiß“, nicht einmal, ob dieses geflügelte Wort antiken Ursprungs mit Sicherheit auf den griechischen Philosophen Sokrates zurückgeführt werden kann. Dennoch vertreten wir nicht selten zu verschiedensten Themen eine sehr klare Meinung, durchaus mit Vehemenz. Aber woher kommen unsere Meinungen und unser Wissen über die Welt? Sind die modernen Wissenschaften der einzige Weg, um belastbare Gewissheiten zu erlangen, oder lehrt uns die Geschichte der Wissenschaften etwas Anderes? Und wie sieht es mit jedem Einzelnen von uns aus? Wieviel Selbsteinsicht ist erreichbar? Welche Rolle spielt unsere Sprache auf dem Weg zur Erlangung von Gewissheit? Dies sind einige der Fragen, mit denen wir uns in unserer Ringvorlesung des studium universale auseinandersetzen wollen.
Wir freuen uns, dass wir Referent:innen – unter anderem aus Philosophie, Natur- und Geisteswissenschaften – gewinnen konnten, die ihr Wissen mit uns teilen werden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein, insbesondere dazu, im Anschluss an die Vorträge mit unseren Expert:innen ins Gespräch zu kommen.
In Kooperation mit der Volkshochschule Leipzig laden wir zum Abschluss unserer Ringvorlesung zudem dazu ein, gemeinsam in der Gruppe lebendige demokratische Diskussionskultur auch einmal selbst zu erproben. Wir freuen uns auf Sie!
Das Studium universale richtet sich an alle Angehörigen der Universität sowie die breite Öffentlichkeit. Die Teilnahme steht somit allen Interessierten offen. Zudem sind die Veranstaltungen des Studium universale für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.
- Wann: mittwochs 19 Uhr
Wo: Audimax im Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz (Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig)
Das Studium universale ist eine Vorlesungsreihe an der Universität Leipzig. Die Veranstaltungen des Studium universale stehen jedes Semester unter einem neuen Oberthema. Ziel ist es, dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven und Fachdisziplinen zu betrachten und zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe setzt somit einen Gegenpol zur zunehmenden Spezilialisierung und Ausdifferenzierung der Fächerkulturen, indem sie geistes-, sozial- und naturwissenschaftliche Perspektiven vereint. Gleichzeitig zielt das Studium universale darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich aufzubereiten und in den öffentlichen Diskurs einzubringen. Das Studium universale fördert somit den Dialog zwischen den Bürgern der Stadt Leipzig und der Universität sowie den Fächern innerhalb der Universität.
Partner und Sponsoren
Im Rahmen des Studium universale arbeiten wir mit einer Reihe von Partnern und Sponsoren zusammen, bei denen wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken.
Unsere Partner
Rückblick und Mittschnitte
Die Ringvorlesung studium universale gibt es bereits seit 1992. Stöbern Sie in unserem Archiv und genießen Sie die aufgezeichneten Veranstaltungen in unserem YouTube-Kanal.
Die Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen finden Sie:
Publikationen
Publikationen von 2015 bis heute
Publikationen von 2010 bis 2014
Publikationen von 1997 bis 2009
Kontakt
Treten Sie mit uns in Kontakt und bleiben Sie über unseren Newsletter informiert, welche Veranstaltungen als nächstes geplant sind. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.