Nachrichten aus dem Bereich Forschung

Informieren Sie sich in unserem Nachrichtenportal über aktuelle Forschungsprojekte, Preisverleihungen und Kooperationen aus dem Bereich Forschung an unserer Universität.

Forschung

Therapie-Option gegen Blutarmut bei Altersleukämie

Bei Menschen mit Myelodysplastischen Neoplasien (MDS) produziert der Körper zu wenig funktionstüchtige Blutzellen. Die Betroffenen sind meist in einem hohen Alter und leiden an einer Anämie, auch „Blutarmut“ genannt, die eine Vorstufe zur akuten Leukämie sein kann. Imetelstat, ein von der…

Forschung

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv)…

Forschungsprofil

Die Forschungsstärke unserer Universität zeigt sich in der Profilierung von drei strategischen Forschungsfeldern, in unseren zahlreichen Kooperationen am Wissenschaftsstandort Leipzig und in der großen Zahl drittmittelfinanzierter Projekte.

Farbfoto: Im Hintergrund steht ein mehrstöckiger, moderner Bürokomplex, davor ist eine Kunstinstallation in Form von großen "Betoklecksen", im Vordergrund ist eine Wiese mit roten Mohnblumen zu sehenn

Forschung an der
Universität Leipzig

Die Forschung an unserer Universität wurde 2022 mit über 220 Millionen Euro gefördert. Damit wird unter anderem Forschung zu Biodiversität, Klimaveränderung und Globalisierung ermöglicht. Erfahren Sie mehr über unser Profil und unsere Schwerpunkte.

mehr erfahren

Unsere Forschungsschwerpunkte

Farbfoto: Vogelperspektive auf einen Mischwald mit vielen vertrockneten und kahlen Bäumen zwischen einzelnen grünen Bäumen.
Foto: ein Arzt legt ein Maßband um den Körper eines Patienten
Farbfoto: Das Bild zeigt im Hintergrund die Skyline einer Stadt mit modernen Geschäftshäusern und im Vordergrund ein Armenviertel mit Barracken und Schmutz.
Ein Fächer, der Forschung und Transfer an der Universität Leipzig vorstellt

Forschung und Transfer

Alle wichtigen Forschungs- und Transferprojekte des Jahres 2021 auf einen Blick – mit vertiefenden Informationen und Kontakt zu den Forschenden im PDF.

mehr erfahren

Wissenschaftliche Laufbahn

Der Traum von einer Wissenschaftskarriere kann auf verschiedenen Wegen verwirklicht werden. Nach Studium und Promotion kann die Verwirklichung eines eigenen Forschungsprojekts, die Leitung einer eigenen Nachwuchsforschungsgruppe oder die Habilitation folgen, die alle den Weg zur Professur bahnen.

Studentin Marie Prötzsch (Mitarbeiterin im Akademischen Auslandsamt) und Doktorand Hakob Matevosyan, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften)
Das Foto zeigt einen Postdoc-Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät, Dr. Lars White, der gerade einen Vortrag hält.
Porträtaufnahme des neuberufenen Juniorprofessoren Dr. Martin Endres
Professorin Rebecca Pates vom Institut für Politikwissenschaft bei der Aktendurchsicht, Foto: Swen Reichhold

Forschungsservice

Forschen ist eine zentrale Aufgabe der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität. Das Forschungsdezernat bietet vielerlei Unterstützung bei der Antragsstellung bei Fördermittelgebern, der Abwicklung von Drittmitteln sowie beim Projekt- und Forschungsdatenmanagement.

Foto: Mensch unterschreibt Formular
Vorderteil eines Boots mit Ruder auf See
Drei Menschen arbeiten mit einem Laptop und zeigen auf ein Papier
Kasten mit Pipetten

Wissens- und Technologietransfer

Unsere Universität macht ihr Wissen auch außerhalb universitärer Kontexte zugänglich, nutzbar und nachhaltig wirksam. Als innovative Wegbereiterin für transferiert sie Erkenntnisse aus der Forschung in verschiedenste gesellschaftliche Teilbereiche.

Händedruck

Kooperationen

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Unsere Universität kooperiert nicht nur mit anderen Forschungseinrichtungen, sondern auch mit innovativen Unternehmen. Zur Realisierung von Verbundprojekten gibt es verschiedene Förderprogramme und Netzwerke.

mehr erfahren
Foto: Laborsituation
Jemand hält eine Pflanze mit Erde in den Händen.
Farbfoto: Detailaufnahme eines Mikroskops. Zu sehen sind zwei Okulare.

Forschung und Transfer

Gewinnen Sie Einblicke in aktuelle Projekte und die Köpfe unserer Forschung an der Universität Leipzig.

mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

International

mehr erfahren

Universität

mehr erfahren