Wir gendern Doppelpunkt: Colourbox

Wir gendern Doppelpunkt

Die Universität Leipzig strebt die konsequente sprachliche Gleichbehandlung als selbstverständliche Basis gelingender Gleichstellung aller Menschen an. Daher wird die Verwendung des Gender-Doppelpunktes für die Benennung aller Geschlechter und alternativ geschlechtsneutrale Sprache empfohlen. (Senatsbeschluss 23. März 2021)

Geschlechtergerechte Sprache

Die Universität Leipzig strebt die konsequente sprachliche Gleichbehandlung als selbstverständliche Basis gelingender Gleichstellung aller Menschen an.

Senat der Universität Leipzig, März 2021

Gendern - Wahn oder Wissenschaft? Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] Harald Lesch

Gendern - Wahn oder Wissenschaft?

Um die genderneutrale Sprache toben Grabenkämpfe. Welche Rolle spielt – wissenschaftlich gesehen – das Gendern tatsächlich? Ist es vielleicht doch mehr als Ideologie?

Nahaufnahme zusammengerollter Zeitschriften

Wir gendern Doppelpunkt

Der Senat empfiehlt im Zuge von Überarbeitungen oder Neufassungen, in allen zentralen Dokumenten, Ordnungen, Satzungen, Flyern und weitere sowie auf der Homepage und den Social-Media-Kanälen den Gender-Doppelpunkt für die Benennung aller Geschlechter zu verwenden bzw. alternativ auf die Verwendung geschlechtsneutraler Formulierungen zu achten.