ADHS an der Universität – ein leiser Takt zwischen Tempo und Stillstand
Manche Gedanken kommen wie Gewitter.
Plötzlich, intensiv, elektrisierend. Sie reißen alles mit, was sich nicht festhält. Ideen schießen hervor, verknüpfen sich quer, leuchten auf – und verschwinden wieder, wenn sie nicht gleich eingefangen werden.
ADHS im universitären Arbeitsumfeld ist oft ein Arbeiten im Spannungsfeld:
zwischen hoher Energie und plötzlicher Erschöpfung,
zwischen kreativer Entfaltung und lähmender Prokrastination,
zwischen Begeisterung und Überforderung.
Es ist ein Alltag voller Kontraste.
Ankündigung
Ankündigung: ADHS-Selbsthilfegruppe für Beschäftigte der Universität Leipzig
Wir möchten alle interessierten Beschäftigten der Universität Leipzig herzlich zur Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema ADHS im Erwachsenenalter einladen. Die Gruppe richtet sich an Mitarbeitende, die selbst von ADHS betroffen sind oder sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten – sei es zur eigenen Reflexion, zum Austausch oder zur gegenseitigen Unterstützung im beruflichen Alltag.
Ziel der Gruppe:
Die Selbsthilfegruppe soll einen geschützten Raum bieten für Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Erarbeiten von Strategien im Umgang mit ADHS im universitären Arbeitskontext.
Erstes Treffen: Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
Datum: 24.04.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Strohsackpassage Raum 3.49
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist vertraulich und freiwillig.
Für Rückfragen oder bei Interesse vorab Kontakt aufzunehmen, schreiben Sie gern an: netzwerk-adhs@uni-leipzig.de
Wir freuen uns auf einen offenen Austausch und ein unterstützendes Miteinander!
Initiative zur Gründung einer ADHS-Selbsthilfegruppe für Beschäftigte