Rektorin der Universität Leipzig: Prof. Dr. Eva Inés Obergfell im Treppenhaus des Seminargebäudes

„Die Universität Leipzig strebt nach Exzellenz, denn wir glauben fest daran, dass herausragende Ideen die Welt verändern können. Im Verbund adressieren unsere exzellenten Forscherinnen und Forscher die existenziellen Fragen unserer Zeit."

Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig

Nachrichten aus den Forschungsverbünden

Das Bild zeigt Professor Christoph Kleine.

Nachricht

Eine globale Perspektive auf die Vielfalt von Säkularitäten in Kulturen und Epochen

Mehr erfahren
Zu sehen ist ein ausgetrocknetes Feld.

Nachricht

Klimawandel verstärkt extreme Hitze im Boden

Mehr erfahren
Zu sehen sind Pilze und Gräser als Beispiel für Artenvielfalt in der Natur.

Nachricht

Langzeitzusammenhänge zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen

Mehr erfahren

Breathing Nature

Farbfoto: Vogelperspektive auf einen Mischwald mit vielen vertrockneten und kahlen Bäumen zwischen einzelnen grünen Bäumen.

Wechselspiel von Klima,
Biodiversität und Mensch

Forschende untersuchen die Verflechtung von Klimawandel und biologischer Vielfalt und ihre komplexen Wechselwirkungen mit menschlichem Verhalten. Mit innovativen Methoden analysieren sie Muster und Dynamiken von Ökosystemen und Atmosphäre.

mehr erfahren

Sprecher:innen

Prof. Dr. Johannes Quaas

Prof. Dr. Johannes Quaas

Sprecher

Theoretische Meteorologie
Stephanstraße 3
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-32931
Telefax: +49 341 97-31949

Prof. Dr. Alexandra Weigelt

Prof. Dr. Alexandra Weigelt

Co-Sprecherin

Spezielle Botanik und funktionelle Biodiversität
Johannisallee 21
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-38594
Telefax: +49 341 97-38549

Leipzig Center of Metabolism

Foto: ein Arzt legt ein Maßband um den Körper eines Patienten

Klinisches Forschungs­zentrum zu metabolischem Syndrom

Forschende widmen sich dem Verständnis und der Verbesserung der Krankheitslast, die aus Stoffwechselstörungen resultiert. Ziel des Zentrums sind innovative, zielgerichtete und subgruppenspezifische Behandlungsansätze mit hoher Ansprechrate.

mehr erfahren

Sprecher:innen

Prof. Dr. Michael Stumvoll

Prof. Dr. Michael Stumvoll

Sprecher

Liebigstraße 18
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-13380
Telefax: +49 341 97-13389

Prof. Dr. Antje Körner

Prof. Dr. Antje Körner

Co-Sprecherin

Haus M
Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-26501
Telefax: +49 341 97-16109

Prof. Dr. Matthias Blüher

Prof. Dr. Matthias Blüher

Co-Sprecher

Haus M
Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig

Telefon: +49 341 97-15984
Telefax: +49 341 97-16109

New Global Dynamics

Farbfoto: Das Bild zeigt im Hintergrund die Skyline einer Stadt mit modernen Geschäftshäusern und im Vordergrund ein Armenviertel mit Barracken und Schmutz.

Globale Dynamiken:
Welten in der Krise?

Im Projekt New Global Dynamics stehen gegenwärtig beobachtbare weltweite Dynamiken im Mittelpunkt. Forschende untersuchen ihr Zusammenwirken im Zuge einer vielfach diagnostizierten Multikrise und leiten Erklärungen aktueller Weltordnungen ab.

mehr erfahren

Sprecher:innen

Prof. Dr. Matthias Middell

Prof. Dr. Matthias Middell

Sprecher | Kulturgeschichte

Global and European Studies Institute
Emil-Fuchs-Straße 1
04105 Leipzig

Telefon: +49 341 97-30040
Telefax: 03419731130040

Prof. Dr. Ursula Rao

Prof. Dr. Ursula Rao

Co-Sprecherin | Ethnologie

Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung, Halle
Advokatenweg 36
06114 Halle

Telefon: +49 345 29-27101

Prof. Dr. Jonathan Everts

Prof. Dr. Jonathan Everts

Co-Sprecher | Humangeographie

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120 Halle

Telefon: +49 345 55-26015

Die drei Sprecher über ihre Forschung

Was erforschen Sie aktuell? — Im Videointerview geben die drei Sprecher der Clustervorhaben einen kurzen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte.

Köpfe der Forschung

Das könnte Sie auch interessieren

Forschungsprojekte

mehr erfahren

Forschungspreise

mehr erfahren

Strategische Forschungsfelder

mehr erfahren