Die Universität Leipzig unterstützt ihre Postdocs gezielt mit dem "Leipzig Researcher Development Programme" (LRDP). Das Programm richtet sich an Postdocs in der frühen Phase der wissenschaftlichen Karriere ("recognized researcher", bis circa drei Jahre nach der Promotion) sowie an Wissenschaftler:innen mit weitreichenden Erfahrungen und hoher Selbstständigkeit ("established researcher", vier bis acht Jahre nach der Promotion).
Das Leipzig Researcher Development Programme
als Qualifizierungsangebot
Das Programm beinhaltet Maßnahmen zur Integration, Entwicklung und Begleitung von Postdocs und berücksichtigt die besonderen Anforderungen der beiden Qualifizierungsphasen R 2 und R 3 nach dem European Framework for Research Careers. Darüber hinaus beinhaltet das Programm Angebote, die auf außeruniversitäre Karrierewege vorbereiten (z. B. Selbständigkeit, Führungsaufgaben in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft).
Das Programm bündelt Maßnahmen zur
- Entwicklung der fachlichen Kompetenzen an Fakultäten, Forschungsverbünden und Einrichtungen
- fachübergreifenden Kompetenzentwicklung und Beratung
- Laufbahnberatung und -begleitung
- Internationalisierung, Netzwerkbildung, Interdisziplinarität und Gleichstellung
Fachübergreifende Kompetenzentwicklung
- individuelle Beratung und Workshops zur Forschungsförderung im Forschungsservice
- Interviewtrainings für Emmy Noether- und ERC-Kandidatinnen und -Kandidaten im Forschungsservice
- Workshops der Graduiertenakademie Leipzig zu Themen wie Antragerstellung, Wissenstransfer oder Forschungsdatenmanagement
- finanzielle Unterstützung (Leipzig Flexible Fund, Unterstützung von Konferenzteilnahme, Wiedereinstiegsstipendien für Habilitandinnen)
- Publikationsfonds und Open Science Office der Universitätsbibliothek
- Zuschüsse für Forschungsaufenthalte und Netzwerkbildung im Leibniz-Programm der Graduiertenakademie Leipzig
- Kurse und andere Veranstaltungen im iDiv Postdoc Career Support Programme, z. B. zum Verfassen von Drittmittelanträgen (für Postdocs, die über die Universität Leipzig im iDiv-Konsortium affiliiert sind, Details zur Teilnahmevoraussetzung auf der iDiv-Programmwebseite)
- Workshops zu transferable skills an der Graduiertenakademie Leipzig zu Forschungsintegrität, Karriereentwicklung in- und außerhalb der Wissenschaft, Management, Führung etc.
- individuelle Unterstützung bei Gründungsabsichten durch die Gründerinitiative SMILE
- interne Fortbildungsangebote der Universität Leipzig
- Kurse und andere Veranstaltungen im iDiv Postdoc Career Support Programme, z. B. zu Kommunikation, Karriereentwicklung, Teamführung (für Postdocs, die über die Universität Leipzig im iDiv-Konsortium affiliiert sind, Details zur Teilnahmevoraussetzung auf der iDiv-Programmwebseite)
- Pre-Doc Award für die Betreuung von Promotionsanwärterinnen und -anwärtern
- Erwerb des Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikats und weitere Qualifizierungsangebote am Hochschuldidaktischen Zentrum
-
Workshops im iDiv Postdoc Career Support Programme, z. B. zum Verfassen von Drittmittelanträgen (für Postdocs, die über die Universität Leipzig im iDiv-Konsortium affiliiert sind)
-
Workshops der Graduiertenakademie Leipzig
Laufbahnberatung und -begleitung
- Möglichkeit zu persönlichen Laufbahn-Gesprächen mit der Referentin Akademische Personalentwicklung (individuelle Terminvereinbarung)
- Mentoring (siehe Netzwerkbildung und Kooperationen)
- individuelles Karrierecoaching im iDiv Postdoc Career Support Programme (für Postdocs, die über die Universität Leipzig im iDiv-Konsortium affiliiert sind, Details zur Teilnahmevoraussetzung auf der iDiv-Programmwebseite)
Netzwerkbildung und Kooperationen
- Vernetzung mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durch das Leibniz-Programm INVITATIONS
- Workshops und Veranstaltungen der Graduiertenakademie Leipzig
- t.e.a.m. Postdoktorandinnen-Mentoring im Universitätsbund Leipzig-Halle-Jena
- Mentoring im iDiv Postdoc Career Support Programme (für Postdocs, die über die Universität Leipzig im iDiv-Konsortium affiliiert sind, Details zur Teilnahmevoraussetzung auf der iDiv-Programmwebseite)
- Postdoc-Club
- Facebook-Gruppe „Postdocs in Leipzig“
Internationalisierung
- Welcome Centre zur Unterstützung internationaler Forschender
- individuelle Beratung zu internationalen Förderprogrammen im Forschungsservice
- Beratung zu Auslandsaufenthalten, zum Mobilitätsprogramm Erasmus+ und zur Förderung des DAAD in der Stabsstelle Internationales
- Sprach- und Deutschkurse
- Fördergelder für die internationale Netzwerkbildung im Leibniz-Programm