Newsletter für Mitarbeitende |
|
|
|
|
Ein Schritt auf dem Weg zum Spektrometer für jedermann |
Mit 1,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis zum Jahr 2023 ein Projekt der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marius Grundmann am Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik der Universität Leipzig. Ziel sei es, ein Spektrometer zu… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
"Ich bezweifle, dass ein Ansetzen an der Umsatzsteuer das Mittel der Wahl ist" |
Die Spitzen der großen Koalition haben am Mittwochabend vergangener Woche ein 130 Milliarden Euro umfassendes Konjunkturpaket beschlossen. Überraschend einigten sie sich unter anderem auf eine bis Ende Dezember… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
„Die Abhängigkeit in der Gesellschaft bildet die Grundlage für Solidarität und Rücksichtnahme“ |
Die Corona-Krise und ihre Folgen werfen neben medizinischen und wirtschaftlichen auch eine ganze Reihe an moralischen Fragen auf. Der Philosoph und Privatdozent Dr. Christian Schmidt lehrt und forscht an der Universität… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Uni digital, nicht zuletzt dank des Rechenzentrums |
Die Corona-Pandemie hat das Universitätsrechenzentrum (URZ) vor neue Herausforderungen, aber auch eine chancenreiche Entwicklungsaufgabe gestellt, technisch wie organisatorisch. „Wir ziehen nach vielen positiven Rückmeldungen zu den vielfältigen Online-Formaten eine erste gute Bilanz“, sagt URZ-Direktor Dieter Lehmann.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Betrug mit E-Mails: Worauf sollte man achten? |
Häufig erreichen die Mitglieder unserer Universität Nachrichten mit kriminellen Absichten. Es wird via E-Mail versucht, Schadsoftware zu verteilen, Passwörter abzufischen oder die Empfänger in betrügerischer Weise zu schädlichen Handlungen zu veranlassen. Leider wird die aktuelle Ausnahmesituation, in der wir alle sehr intensiv digitale Kommunikationswege nutzen, auch ganz bewusst dafür ausgenutzt. In drei aufeinanderfolgenden Artikelteilen im LUMAG stellt unser Informationssicherheitsbeauftragter Steffen Rienecker vor, woran Sie diese Nachrichten erkennen und wie Sie reagieren können.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
"Wenn der riesige Tanker Fahrt aufnimmt, ist es ein Spektakel!" |
Warum wird man eigentlich Dekanin oder Dekan – und welche Ziele verbinden unsere Fakultätschefinnen und -chefs mit diesem Amt? Vergangene Woche in der LUMAG-Steckbrief-Serie: Rose Marie Beck, Dekanin der Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
"Ich sehe es als meine Aufgabe an, gute Ideen weiter voranzubringen" |
Tim Drygala ist Professor für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht an der Juristenfakultät. Als Dekan befindet er sich bereits in seiner zweiten Amtszeit und sagt: "Ich war verrückt genug, mich 2019 wiederwählen zu lassen."
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
"Wir leben in einem ständigen Für und Wider" |
Für viele hat sich das Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise stark verändert. Die LUMAG-Redaktion stellt Mitarbeitende vor, die verraten, wie sie persönliche Herausforderungen meistern - mit dabei ist Robin Gühne, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Felix-Bloch-Institut für Festköperphysik.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
"Plötzlich stand mein Telefon nicht mehr still" |
In der LUMAG-Serie berichtet auch Alexander Lachky von der Medizinischen Fakultät, der Lehrende bei digitalen Angeboten unterstützt, über seinen neuen Alltag in Zeiten der Corona-Krise - und darüber, welche Zukunft er für digitale Lehrangebote sieht, wenn Präsenzlehre wieder im vollen Umfang möglich ist.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
"Regenwürmer sind wirklich cool" |
In der Serie "Ich forsche an der Uni Leipzig…" stellt LUMAG regelmäßig Nachwuchsforschende vor. Was treibt sie an, und welche Stolpersteine lagen oder liegen auf dem wissenschaftlichen Karriereweg? Zuletzt hat Helen Phillips unsere Fragen beantwortet. Die gebürtige Britin arbeitet als Postdoktorandin in der Forschungsgruppe Experimentelle Interaktionsökologie des iDiv.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Förderer und Freunde loben Preise für universitäres Engagement aus |
Unsere Uni lebt vom Einsatz ihrer Mitglieder. Die Förderer und Freunde möchten das Engagement von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden wieder durch die Vergabe von Preisen auszeichnen. Personen, die sich besonders engagieren, können bis zum 31. Juli nominiert werden.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Rückblick der AG Nachhaltige Uni auf die Arbeit des vergangenen Jahres: "Wir sind auf einem guten Weg, müssen aber noch einiges an Arbeit leisten" |
Vor reichlich einem Jahr wurde in großer Runde in der Veranstaltung „perspektiven: Uni Leipzig – zukunftsfähig?“ über das Thema Nachhaltigkeit an unserer Universität diskutiert. Inzwischen gab es drei Rundtisch-Gespräche, zu denen die AG Nachhaltige Uni Leipzig und die Beauftragte für Fragen der Umwelt unserer Universität, Nicola Klöß, eingeladen haben. Was hat sich in diesem einen Jahr bei diesem so zukunftsträchtigen Thema getan? LUMAG sprach dazu mit Kira Bartsch. Die Studentin gehört zu den Gründern der AG Nachhaltigkeit.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Erste UNIcert-Zeugnisse für Arabisch verliehen |
Acht Studierenden aus sechs verschiedenen Fakultäten der Universität Leipzig sind kürzlich die ersten UNIcert-Zertifikate für Arabisch verliehen worden. Sie hatten im Wintersemester 2019/2020 die entsprechende Prüfung Basis für Arabisch bestanden, nachdem das Sprachenzentrum… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Prof. Dr. Barbara Drinck und Christoph Bülau aus der Schulpädagogik |
Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Barbara Drinck und ihr Team haben einen Methoden- und Formatmix im Angebot und achten darauf, dass auch das soziale Miteinander nicht zu kurz kommt. |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
|
Dr. Naomi Truan aus der Germanistik |
Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Dr. Naomi Truan legt in ihrem Online-Seminar besonderen Wert auf Offenheit, Empathie und die Pflege der zwischenmenschlichen Beziehung zwischen Lehrenden und… |
Mehr erfahren |
|
|
|
|
Digitales Gedenken an Kirchensprengung |
Am 30. Mai 1968 wurde die Universitätskirche St. Pauli gesprengt. Mit einem virtuellen Kalenderblatt hat unsere Uni an diesen barbarischen Willkürakt erinnert.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Kunstsammlung mit Sonderöffnungszeiten |
Diesen Monat ist die Kunstsammlung im Rektoratsgebäude in der Ritterstraße 26 mit Sonderöffnungszeiten zugänglich, da das Paulinum und die Galerie im Neuen Augusteum weiterhin geschlossen sind.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|