Im Masterstudiengang Buddhist Studies and Contemplative Traditions erwerben Sie vertiefte Kenntnisse im Bereich des Buddhismus und kontemplativer Traditionen in Vergangenheit und Gegenwart. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in einer der buddhistischen Quellensprachen Sanskrit, Tibetisch, Chinesisch, Mongolisch.

Auf einen Blick

  • Studienrichtung

    Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
  • Studientyp

    weiterführend
  • Abschluss

    Master of Arts
  • Lehrsprache

    Englisch
  • Studienform

    Vollzeit, Teilzeit
  • Studienbeginn

    Wintersemester, Sommersemester
  • Zulassungsbeschränkung

    zulassungsfrei
  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Leistungspunkte

    120

Zugangsvoraussetzungen

  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss aus dem religions-, regional- oder kulturwissenschaftlichen Bereich, der Ethnologie oder eines Faches mit speziellem Buddhismusbezug
  • Nachweis von Studienleistungen / Modulen im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten mit Buddhismusbezug bzw. gleichwertige Kenntnisse
  • Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 des Geminsamen Europäischen Referenzrahmens

Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch die Fakultät überprüft, die hierüber einen Bescheid erlässt. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.

Inhalte

Der Masterstudiengang Buddhist Studies and Contemplative Traditions ist ein englischsprachiger konsekutiver Masterstudiengang.

Das Studium umfasst eine grundlegende Ausbildung in einer der buddhistischen Quellensprachen (Sanskrit, Tibetisch, Chinesisch, Mongolisch), verbunden mit einer fundierten Auseinandersetzung mit der buddhistischen Kultur, Geschichte und Literatur. Die Buddhismusstudien bieten Ihnen zahlreiche Ansatzpunkte für Beiträge zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskursen und tragen bei zu einem vertieften Verständnis des globalen Kulturtransfers und den ihn begleitenden transkulturellen Wechselwirkungen.

Sie sollen insbesondere befähigt werden, Quellen in den genannten Sprachen zu erschließen und wissenschaftlich auszuwerten, eigenständige Forschung zu leisten sowie zur wissenschaftlichen und kulturellen Kommunikation beizutragen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen des Studiengangs religionswissenschaftliche Kompetenzen zu erwerben oder zu vertiefen. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet, es werden Module in Kooperation mit den Chinese Studies, der Religionswissenschaft und anderen Fächern angeboten.

Im ersten Studienjahr studieren Sie zwei Module in einer buddhistischen Quellensprache einführend oder vertiefend. Im zweiten Studienjahr absolvieren Sie ein Forschungspraktikum, belegen ein Kolloquium und fertigen Ihre Masterarbeit an. Das Praktikum kann einen Sprachkurs, die selbstständige Arbeit an Texten oder Objekten, die Anwendung philologischer oder literaturwissenschaftlicher Methoden oder die Abfassung einer Studie zu einem fachspezifischen Thema beinhalten.

Sie werden ermutigt und darin unterstützt, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu verbringen.

  • solide philologische Ausbildung in buddhistischen Quellensprachen
  • Studiengang kann ohne sprachliche Vorkenntnisse begonnen werden
  • gegenwartsbezogene, interdisziplinäre Ausrichtung
  • selbstgewähltes Forschungspraktikum an einer Institution mit Buddhismusbezug
  • individuelle Betreuung der Studierenden

Der Abschluss des Masterstudiengangs Buddhist Studies and Contemplative Traditions bietet Ihnen die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Tätigkeit an Hochschulen – auch in Kombination mit der Erarbeitung einer Promotion – aufzunehmen.

Der Abschluss kann Sie aber auch für andere berufliche Tätigkeiten qualifizieren, z. B. in Museen, im Bibliothekswesen, in der Erwachsenenbildung, bei den Medien (Verlage, Hörfunk und Fernsehen, Journalismus) oder im Tourismus, sowie generell in Berufen, in denen interkulturelle Kompetenz gefordert ist.

  • Praktikumsmodul im Wahlpflichtbereich
  • ein Auslandausfenthalt wird empfohlen

Bewerbung

Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Zulassungsbeschränkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb

Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Informationen auf den Seiten „Online-Bewerbung” und „Bewerbung für ein Masterstudium”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

Studienangebot im Wintersemester: 2. FS und 3. FS – jeweiels zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS - zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Einstufungsformular

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Bewerbung für höhere Fachsemester”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.