Im Masterstudiengang Modernes Südasien erwerben Sie Kenntnisse in der Quellensprache Hindi und die Fähigkeit, sich originalsprachige Quellen zu erschließen und diese kritisch zu bewerten. In Seminarmodulen vertiefen Sie Ihr Fachwissen über Literatur, Kultur und Gesellschaft des zeitgenössischen Südasiens und entwickeln ein kritisches Bewusstsein für einschlägige Fachdiskurse. Ziel ist es, daß Sie eine argumentativ begründete eigene Haltung zu wichtigen Fragen des modernen Südasiens entwickeln.

4. Mai 2024: Studieninformationstag
Wir laden Sie herzlich zu unserem Studieninformationstag ein! Schnuppern Sie einen Tag lang Campusluft, lauschen Sie spannenden Vorträgen zu unseren Studiengängen und lassen Sie sich rund um das Thema Studium beraten. Das Programm und alle Infos finden Sie auf unserer Webseite oder direkt in der Veranstaltungsapp.

Auf einen Blick

  • Studienrichtung

    Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
  • Studientyp

    weiterführend
  • Abschluss

    Master of Arts
  • Lehrsprache

    Deutsch, anteilig fremdsprachlich
  • Studienform

    Vollzeit, Teilzeit
  • Studienbeginn

    Wintersemester, Sommersemester
  • Zulassungsbeschränkung

    zulassungsfrei
  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Leistungspunkte

    120

Zugangsvoraussetzungen

  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss aus dem regional- oder kulturwissenschaftlichen Bereich, der Ethnologie oder eines Faches mit speziellem Südasienbezug
  • Nachweis von Studienleistungen im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten mit Südasienbezug bzw. gleichwertige Kenntnisse
  • Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch das Institut überprüft, das hierüber einen Bescheid erlässt. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.

Inhalte

Der Masterstudiengang Modernes Südasien ist ein deutschsprachiger konsekutiver Masterstudiengang.

Im Laufe des Studiums absolvieren Sie drei Hindi-Sprachmodule (Anfänger oder Fortgeschrittene), da der Umgang mit originalsprachigen Primärquellen ein wichtiger Teil des Studienganges ist. Sie lernen, sich diese Quellen sprachlich zu erschließen und die soziopolitische Aussagekraft und Rolle der Quellen zu erkennen, kritisch zu bewerten und sie innerhalb ihres Gesamtdiskurses zu verorten.

In drei Seminarmodulen vertiefen Sie Ihr Fachwissen über Literatur, Kultur und Gesellschaft des zeitgenössischen Südasiens und beschäftigen sich mit Theorien und Konzepten, die es Ihnen ermöglichen, einschlägige Fachdiskurse zu verstehen und kritisch zu bewerten. Sie bekommen einen Überblick über die einschlägige Literatur zu relevanten Themen, und lernen, diese Themen und ihre zugehörigen Diskurse kritisch zu reflektieren. Ziel ist es, daß Sie eine argumentativ begründete eigene Haltung zu wichtigen Fragen des modernen Südasiens entwickeln. Eine Besonderheit der Seminare ist, dass sie jeweils durch einen Projektteil „Wissenstransfer“ ergänzt werden. Hier sollen Sie nach einer technischen Einführung Ihr Fachwissen in unterschiedlichen Formen neuer Medien (Video, Podcasts, Wikipedia) so aufbereiten, dass Sie es einer Öffentlichkeit zur Verfügung stellen können.

Zwei Importmodule (z. B. aus Ethnologie, Global Studies oder Kulturwissenschaften) ermöglichen es Ihnen, Ihr Fachwissen zu vertiefen oder neue Methoden oder Theorien kennenzulernen und diese interdisziplinär anzuwenden.

Im dritten Semester können Sie wahlweise ein Auslandssemester oder ein Praktikum absolvieren. Das Praktikum kann die Form eines Studienprojekts mit selbstgewähltem Thema haben oder in einer externen Institution im In- oder Ausland wie z.B. Museum, NGO, Verlag absolviert werden.

  • philologische Ausbildung in der Quellensprache Hindi
  • Studiengang kann ohne sprachliche Vorkenntnisse begonnen werden
  • Modul „Wissenstransfer“, in dem Sie lernen, fachspezifische Themen für neue Medien (Wikipedia, Podcast, Youtube) so aufzubereiten, dass sie für ein allgemeines Publikum interessant und verständlich sind
  • Modul „Schreibwerkstatt“, in dem Sie Ihre Bachelorarbeit in einen publizierbaren Artikel umarbeiten
  • wahlweise Forschungspraktikum oder Auslandssemester
  • individuelle Betreuung

Der Abschluss des Masterstudiengangs Modernes Südasien bietet Ihnen zum einen die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Tätigkeit an einer Hochschule – auch in Kombination mit der Erarbeitung einer Promotion – aufzunehmen.

Zum anderen qualifiziert er Sie für Tätigkeiten im kulturellen und (gesellschafts-)politischen Bereich, wie z.B.

  • in Museen,
  • im Bibliothekswesen,
  • in der Erwachsenenbildung,
  • bei Medienunternehmen (Verlage, Hörfunk, Fernsehen, Journalismus),
  • im Tourismus,
  • im diplomatischen Dienst,
  • bei internationalen Organisationen (z.B. UN, EU),
  • in der Entwicklungszusammenarbeit (z.B. GIZ) oder
  • bei der Beratung von Unternehmen mit Niederlassungen in Südasien.

Generell bereitet dieses Studium Sie auf Berufe vor, in denen interkulturelle Kompetenz sowie kritisches Denken und Argumentieren gefordert sind.

  • wahlweise Praktikum oder Auslandssemester im dritten Semester

Bewerbung

Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Zulassungsbeschränkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb

Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Informationen auf den Seiten „Online-Bewerbung” und „Bewerbung für ein Masterstudium”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

Studienangebot im Wintersemester: 2. FS und 3. FS – jeweils zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS – zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Anrechnungsbescheid

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Bewerbung für höhere Fachsemester”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.