Der Master of Arts Romanische Studien ist ein konsekutiver und stärker forschungsorientierter Masterstudiengang. Sie vertiefen Ihr bereits vorhandenes Wissen auf den Gebieten der Sprachwissenschaft und Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie in zwei romanischen Sprachen.

Auf einen Blick

  • Studienrichtung

    Geistes- und Sprachwissenschaften
  • Studientyp

    weiterführend
  • Abschluss

    Master of Arts
  • Lehrsprache

    Deutsch, anteilig fremdsprachlich
  • Studienform

    Vollzeit, Teilzeit
  • Studienbeginn

    Wintersemester
  • Zulassungsbeschränkung

    zulassungsfrei
  • Regelstudienzeit

    4 Semester

  • Leistungspunkte

    120

Vorschaubild für Video

Q&A// 6 Fragen zum Master Romanische Studien (Romanistik) an der Uni Leipzig

Zugangsvoraussetzungen

  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 60 Leistungspunkten im Bereich Romanische Philologie / Romanische Kulturstudien
  • Lateinkenntnisse (Nachweis bis zur Anmeldung der Masterarbeit möglich)
  • Spezialisierung 1 - Französistik: Kenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation, Nachweis von Kenntnissen auf Niveau C1 spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Masterarbeit
  • Spezialisierung 2 - Lateinamerikastudien: Kenntnisse in Spanisch auf Niveau B2 und in Portugiesisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation, Nachweis von Kenntnissen in Spanisch auf Niveau C1 und in Portugiesisch auf Niveau B2 spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Masterarbeit
  • Spezialisierung 3 - Französistik / Hispanistik: Kenntnisse in Französisch und Spanisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation, Nachweis von Kenntnissen in Französisch und Spanisch auf Niveau C1 spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Masterarbeit
  • Spezialisierung 4 - Französistik / Italianistik: Kenntnisse in Französisch auf Niveau B2 und in Italienisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation, Nachweis von Kenntnissen in Französisch auf Niveau auf Niveau C1 und in Italienisch auf Niveau B2 spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Masterarbeit
  • Spezialisiserung 5 - Französistik / Lusitanistik: Kenntnisse in Französisch auf Niveau B2 und in Portugiesisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation, Nachweis von Kenntnissen in Französisch auf Niveau auf Niveau C1 und in Portugiesisch auf Niveau B2 spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Masterarbeit
  • Spezialisierung 6 - Hispanistik / Italianistik: Kenntnisse in Spanisch auf Niveau B2 und in Italienisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation, Nachweis von Kenntnissen in Spanisch auf Niveau auf Niveau C1 und in Italienisch auf Niveau B2 spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Masterarbeit
  • Spezialisierung 7 - Hispanistik / Lusitanistik: Kenntnisse in Spanisch auf Niveau B2 und in Portugiesisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation, Nachweis von Kenntnissen in Spanisch auf Niveau auf Niveau C1 und in Portugiesisch auf Niveau B2 spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Masterarbeit
  • Spezialisierung 8 - Italianistik / Lusitanistik: Kenntnisse in Italienisch und in Portugieisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation, Nachweis von Kenntnissen in Italienisch und Portugiesisch auf Niveau B2 spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Masterarbeit

Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch die Fakultät überprüft, die hierüber einen Bescheid erlässt. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.

Inhalte

Im Bereich Sprachwissenschaft vertiefen Sie Ihr Wissen zum aktuellen Forschungsstand sowie zu linguistischen Theorien und Methoden Ihrer beiden ausgewählten Philologien. Sie beschäftigen sich dabei – jeweils mit Bezug auf Ihren gewählten Sprachraum – mit folgenden Rahmenthemen:

  • Diachronie und Wandel
  • System und Struktur(en)
  • Variation und Kontakt

Im Bereich Literatur- und Kulturwissenschaft vertiefen Sie Ihr Wissen zu Literatur, Kultur, Medien und Geschichte der jeweils gewählten Kulturräume. Sie lernen zentrale Paradigmen der Kultur- und Medientheorie kennen. Im Mittelpunkt stehen Diskursstrategien und deren Bedeutung für die Inszenierungen und Repräsentationen von Kultur und Gesellschaft. Jeweils fokussiert auf Ihren gewählten Kulturraum beschäftigen Sie sich dabei mit folgenden Rahmenthemen:

  • Geschichte und Gattung
  • Kultur und Kontext
  • Themen und Theorien

Im Master Romanische Studien sind neben der einzelphilologischen Kompetenz auch interdisziplinäre sowie vergleichend romanistische Themenzugänge wichtig. Diese werden im Gesamtkonzept der  Rahmenthemen deutlich und kommen zusätzlichen in zwei komparatistischen Modulen zum Tragen:

  • Romanische Sprachen im Vergleich
  • Kulturelle Praktiken und Medien in der Romania

Sie erweitern Ihre fremdsprachlichen Kompetenzen wie folgt:

  • Kenntnisse in Französisch von Niveau C1 auf C1+ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
  • Kenntnisse in Spanisch von Niveau B2 auf C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
  • Kenntnisse in Italienisch und Portugiesisch von Niveau B1 auf C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Wahl aus acht Spezialisierungen möglich:

  • Französistik
  • Lateinamerikastudien
  • Französistik / Hispanistik
  • Französistik / Italianistik
  • Französistik / Lusitanistik
  • Hispanistik / Italianistik
  • Hispanistik / Lusitanistik
  • Italianistik / Lusitanistik

Praktikum und Auslandsaufenthalt sind als Wahlmodule in das Studium integrierbar. Auslandsleistungen werden als Fachleistungen voll angerechnet. Austauschplätze für alle Studierenden in Frankreich, Spanien Italien und Portugal sind vorhanden.

Sie werden auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Berufsfeldern vorbereitet, in denen vertiefte Kenntnisse des studierten Kulturraumes, eine hohe Theorienbewusstheit und Planungskompetenz sowie eine hohe kommunikative und Medienkompetenz Grundbedingungen sind. Dazu gehören neben Forschungstätigkeiten im Bereich der Hochschulen auch Tätigkeiten in anderen akademisch geprägten Berufsfeldern, z. B.

  • im Verlags- und Bibliothekswesen,
  • im Printmedien-, Radio- oder Fernsehjournalismus,
  • in Theatern und Museen,
  • in internationalen Organisationen (UNESCO, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Deutscher Akademischer Austauschdienst),
  • im diplomatischen Dienst,
  • in NGOs, Stiftungen usw.

Des Weiteren kommen leitende Tätigkeiten in stärker anwendungsorientierten Bereichen in Frage:

  • Wissenschaftsadministration,
  • Öffentlichkeitsarbeit / Marketing,
  • Kultur- und Bildungsmanagement,
  • Sprachpflege, Sprachplanung, Sprachenrecht,
  • Terminologieentwicklung, Textgestaltung, Lexikographie,
  • Sprachtechnologie und Kommunikationsberatung,
  • Erwachsenenbildung.

Praktikum und Auslandsaufenthalt sind als Wahlmodule in das Studium integrierbar. Auslandsleistungen werden als Fachleistungen voll angerechnet. Austauschplätze für alle Studierenden in Frankreich, Spanien Italien und Portugal sind vorhanden.

Bewerbung

Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09.
Bewerbungsportal: AlmaWeb

Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Informationen auf den Seiten „Online-Bewerbung” und „Bewerbung für ein Masterstudium”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

Studienangebot im Wintersemester: 3. FS – zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS und 4. FS – jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Anrechnungsbescheid

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Bewerbung für höhere Fachsemester”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

 

Q&A: Sechs Fragen zum Master Romanische Studien

Unsere Studierenden beantworten häufige Fragen zum Master Romanische Studien.

Aha-Momente im Master Romanische Studien

Unsere Studierenden berichten über eigene Entdeckungen und Erkenntnisse im Master Romanische Studien.

Romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Leipzig studieren

Lernen Sie die große Bandbreite der romanischen Sprachen und Kulturen kennen, über den europäischen Kontext hinaus.

Von oben fotografiert: Das Foyer des Geisteswissenschaftlichen Zentrums, Foto: Christian Hüller
Flure im Geisteswissenschaftlichen Zentrum mit Blick nach draußen auf den Bundesverfassungsgerichtshof, Foto: Christian Hüller