Das Tutoring-Kolleg bietet ein Qualifizierungsprogramm für studentische Multiplikator:innen mit lehrbegleitenden oder beratenden Aufgaben, damit diese ihre Angebote qualitätsvoll gestalten können. Wir beraten Lehrende und Einrichtungen zum Einsatz von Tutorien und anderen studentisch angeleiteten Formaten und vernetzen Akteure der Tutorienarbeit an der Universität Leipzig und in Mitteldeutschland.

Für studentische Multiplikator:innen

Studentische Multiplikator:innen erfüllen unterschiedliche Funktionen: Sie leiten Tutorien, beraten Mitstudierende zu Fragen der Studienorganisation oder im Schreibprozess oder unterstützen Erstsemester bei der Orientierung an der Universität.

Für Tutor:innen aller Fakultäten bieten wir im Wintersemester 2023/24 ein Qualifizierungsprogramm an. Inhalte und Termine des Programms finden sich unter "Downloads". Die Einschreibung erfolgt ab dem 01.09.2023 via TOOL (Fakultative Einschreibegruppen).

Für Lehrende und Einrichtungen

Sie möchten Tutorien oder andere studentisch angeleitete Formate einsetzen? Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Implementierung in Ihrem Fachbereich.

Von der Idee bis zur Umsetzung sind einige Fragen zu klären:

  • Auf welche Problemstellung soll reagiert werden und welche Zielgruppe hat das Format?
  • Welche Ziele und Inhalte soll das anvisierte Format haben?
  • Wie lassen sich geeignete studentische Multiplikator:innen ansprechen und auswählen?
  • Wie werden diese in ihrer Tätigkeit sinnvoll begleitet?

Wir helfen Ihnen, Antworten zu finden und das Format sinnvoll in Ihre Lehre einzubinden.

Gern beraten wir Sie auch, wenn Sie Fragen zu einem bereits bestehenden Format haben (zum Beispiel „Wie kann ich den Betreuungsschlüssel in großen Studiengängen verbessern?“ oder „Wie kann ich ein Tutorium bewerben, damit mehr Studierende teilnehmen?“).

Für den Einsatz von Tutorien an der Universität Leipzig gilt die Tutoring-Leitlinie.

Für Mitarbeitende in der Tutorienarbeit

Sie begleiten Tutorinnen und Tutoren bei ihrer didaktischen Weiterbildung? Werden Sie Mitglied im bundesweiten Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen oder im regionalen Facharbeitskreis Studentisches Peer Learning!

Ob auf bundesweiter oder regionaler Ebene – Austausch und Vernetzung stärken die Tutorienarbeit an den Hochschulen. Sie erhalten neue Ideen, Einblicke in Best-Practice-Beispiele anderer Projekte und einen professionellen Diskurs zu den Themen Tutorienarbeit und Peer Learning.

Weitere Angebote

Angebote für Lehrende

mehr erfahren

Tipps für die Lehre

mehr erfahren

Akteure der Hochschul­didaktik

mehr erfahren

Zentrale Teaching Plattform Virtuelle Mikroskopie

mehr erfahren