Vor allem Alumni unserer Universität, aber auch weitere Vertreter:innen regionaler Unternehmen geben im Mentoringprogramm ihre Erfahrungen an aktuelle Studierende und Absolvent:innen der letzten drei Jahre weiter.
Die Forderungen von Studierenden nach finanziellen Hilfen, vorgebracht auch in einer studentischen Vollversammlung in der vergangenen Woche, finden Gehör: "Wir werden unsere Studierenden nicht im Regen stehen lassen", betonte Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow vor einigen Tagen. Man arbeite an…
Die Frage, wie künstliche Intelligenz in der Chemie angewandt werden kann, treibt Dr. Julia Westermayr um. Die gebürtige Wienerin ist seit Kurzem Juniorprofessorin am Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie. Nach Leipzig führte sie die Leidenschaft, maschinelle…
Seit rund neun Monaten werden am Studienkolleg Sachsen Studierende, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, sprachlich auf ein Studium in Deutschland vorbereitet. Wir haben mit ihnen über Lernfortschritte, ihren Alltag in Leipzig und ihre Wünsche für die Zukunft gesprochen.
Beim virtuellen Sofa beantworten die Studienbotschafter:innen alle Fragen rund um das Thema Mythen über das Studium.
Möglichst gut vorbereitet in den Praxisteil an der Schule starten – das ist wichtig für Lehramt-Studierende, die schon während des Studiums Schüler:innen an sächsischen Schulen unterstützen. Fachdidaktische Workshops am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) machen die…