
Medizin News
News
Als größte Ausbildungsstätte der Humanmedizin, Zahnmedizin, Hebammenkunde und Pharmazie in Sachsen sowie eine der größten Forschungseinrichtungen des Freistaats informieren wir hier über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und Lehre.

Ökologie: „iDiv-Universitäten“ klettern in die Spitzengruppe des internationalen Shanghai-Rankings…
Preis für Forschung zu psychischen Belastungen im hohen Lebensalter
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Dr. Christine Engeland
Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
Berend Isermann ist neuer DFG-Vertrauensdozent

Sechs Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig gehören zu den meistzitierten weltweit
Neuberufungen
Im Rahmen der Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt die Medizinische Fakultät regelmäßig neuberufene Professor:innen anhand eines kurzen Interviews vor.
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Dr. Christine Engeland
Einen Beitrag zu leisten, dass Menschen mit Krebserkrankungen bessere Heilungschancen haben, ist das Ziel von Prof. Christine Engeland. Seit 1. Oktober 2023 ist die gebürtige Marburgerin als neuberufene Professorin für Experimentelle Hämatologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Dr. Nils Henrik Nicolay
„Mir liegt es sehr am Herzen, unsere Lehre deutlich stärker als bisher an klinischen Fällen zu strukturieren, um die Relevanz und Vielseitigkeit der Strahlentherapie zu zeigen“, sagt Prof. Dr. Dr. Nils Henrik Nicolay. Seit dem 1. September 2022 ist er neuberufener Professor für Strahlentherapie und…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Christian Klemann
Einen „immunologischen Leuchtturm“ zu bauen und die Rolle von T-Zellen bei immunologischen beziehungsweise rheumatologischen Erkrankungen im Kindesalter weiter aufklären, ist das Ziel von Prof. Christian Klemann. Seit 1. Juli 2022 ist der gebürtige Niedersachse als neuberufener Professor für…
„Faszinierendes Zusammenspiel der Zelltypen unseres Nervensystems“
Eine Brücke zwischen neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung und der Entwicklung neuer Therapien für neurologische Erkrankungen schlagen, das treibt Prof. Ruth Stassart an, die zum Oktober 2021 eine Professur für translationale Neuropathologie angetreten hat. Mit der strukturellen Neuberufung…