Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Ringvorlesung, Präsenz
Ort: Hörsaal 1, Hörsaalgebäude, Campus Augustusplatz, Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig
Referent:in: Dr. Dominik Becher
Veranstaltungsreihe: Studium universale: Wie werden wir leben

Eine neue Technologie schafft alte Lernideale ab und verhilft einer beinah ausgestorbenen Spezies des Lernens zur Wiedergeburt. In seinem essayistisch-verspielten Vortrag wirft Dr. Dominik Becher einen optimistischen Blick in die Zukunft des Lernens.

In diesem Vortrag werden wir Zeuge dreier grausamer Morde und einer Wiedergeburt. Auf der Spurensuche nach einem Bild von der Zukunft des Lernens und Wissens, begegnen wir einem Serienmörder: es ist ein Aasfresser und technologisches Raubtier, dass es auf moribunde Lernideale abgesehen hat und dabei ganz nebenher einer beinahe ausgestorbenen Spezies des Lernens zur Wiedergeburt verhilft.

Wer der Täter ist, mögen Sie bereits erahnen, aber wer sind die Opfer und vor allem: Wer ist der unverhoffte Glückspilz, dem der Weg zur Entfaltung nun frei geräumt ist? Dies erfahren Sie in einer essayistisch-verspielten Kriminalgeschichte des Lernens, die trotz der vielen Verbrechen auf ihrem Weg einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft wirft.

Dr. Dominik Becher ist Literaturwissenschaftler, Mitarbeiter im Digitalen Klassenzimmer des ZLS der Universität Leipzig, Teil des Arbeitskreis studium universale, Koordinator der Kinderuniversität und im Vorstand des Inspirata e.V. tätig.