Datum/Uhrzeit: bis Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Präsenz
Ort: Raum M 102, Institutsgebäude
Referent:in: Dr. Radek Kundt

Der Vortrag untersucht den Zusammenhang zwischen der Teilnahme an kollektiven religiösen Ritualen und der Wahrnehmung moralischer Normen als objektiv.

Hinweis: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt!

Dr. Radek Kundt (Brünn) bezieht sich in seinem Vortrag auf anthropologische Theorien welche besagen, dass Rituale moralische Normen mit Objektivität aufladen, so dass sie als absolut und unabhängig von Zeit und Raum wahrgenommen werden. Diese höher wahrgenommene Normobjektivität stärkt die interne Motivation zur Einhaltung von Normen und stabilisiert so die riskante Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe.

Um den Zusammenhang zwischen der Teilnahme an kollektiven religiösen Ritualen und der Wahrnehmung moralischer Normen als objektiv zu untersuchen, werden zwei Querschnittsdatensätze verwendet und fünf Korrelationsstudien mit drei kulturell unterschiedlichen Populationen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden im Rahmen des Vortrags präsentiert.