Wissenschaftliches Schreiben

Academic Lab

Offene Textwerkstatt für internationale Studierende (wöchentlich)

Die Offene Textwerkstatt richtet sich an internationale Studierende, die wissenschaftliche Texte in Deutsch als fremder Wissenschaftssprache verfassen müssen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Academic Lab

Schreibgruppe Bachelorarbeit

Die Schreibgruppe bietet einen zeitlichen Rahmen, ins Schreiben zu kommen und Gelegenheit sich mit anderen auszutauschen.

Academic Lab

Schreibgruppe Master-/Stex-Arbeit (wöchentlich)

Die Schreibgruppe richtet sich an Studierende, die aktuell ihre Master- oder Staatsexamensarbeiten schreiben.

Academic Lab

Lehramt Spezial: Wie schreibe ich eine Staatsexamensarbeit? (2-tägig, je 10-14 Uhr)

Der Workshop richtet sich an Studierende, die aktuell begonnen haben, ihre Staatsexamensarbeit zu schreiben. Der Workshop findet am 18./20.04. 2023 noch einmal statt.

Digital Literacy

Academic Lab

Zeit- und Projektmanagement mit digitalen Tools

Im Verlauf des Studiums eignen sich Studierende nicht nur fachbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten an, sondern lernen auch, ihre eigenen (Schreib-)Projekte zu managen. Zu Beginn des Semesters sehen wir uns an, welche digitalen Tools uns im Zeit- und Projektmanagement unterstützen können.

Academic Lab

Websites erstellen und gestalten mit WordPress

Über 40% der frei zugänglichen Websites nutzen das Content Management-System WordPress. Im Rahmen des Workshops lernen wir WordPress kennen und gestalten eine erste eigene Website.

Academic Lab

Künstliche Intelligenz kompakt

Im Sommersemester 2023 starten wir einmal im Monat digital in die Woche. Eine Stunde widmen wir uns einem aktuellen oder besonders relevanten Thema der digitalen Welt. Heute geht es um Künstliche Intelligenz.

Academic Lab

Das wissenschaftliche Bild: digitale Bildbearbeitung mit Gimp

Der Workshop thematisiert das Bild im wissenschaftlichen Kontext, damit verbundene formale und rechtliche Aspekte, Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung als auch die praxisbezogene Verarbeitung von Bilddateien.

Fachspezifische Angebote

Academic Lab

Lehramt Spezial: Wie schreibe ich eine Staatsexamensarbeit? (2-tägig, je 10-14 Uhr)

Der Workshop richtet sich an Studierende, die aktuell begonnen haben, ihre Staatsexamensarbeit zu schreiben. Der Workshop findet am 18./20.04. 2023 noch einmal statt.

Academic Lab

Lehramt Spezial: Wie schreibe ich eine Staatsexamensarbeit? (2-tägig, je 10-14 Uhr)

Der Workshop richtet sich an Studierende, die aktuell begonnen haben, ihre Staatsexamensarbeit zu schreiben.

Academic Lab

Auf dem Weg zur Staatsexamensarbeit: Wie finde ich mein Thema und meine Methoden?

Der Workshop richtet sich an Studierende, die ihre Staatsexamensarbeit voraussichtlich im nächsten Semester beginnen möchten. Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle des ZLS statt.

Lernen und Prüfungen

Academic Lab

Lernstrategien

Im Workshop gibt es eine zunächst eine Übersicht an Lernstrategien; einige besprechen wir mit Blick auf unterschiedliche Prüfungen genauer. Anschließend werden Lernpläne thematisiert.

Präsentation und Visualisierung

Academic Lab

Vorträge im Studium

In fast allen Fächern gilt: Wer studiert, muss Referate halten. Auch wenn die Fächerkulturen ziemlich unterschiedlich sind, bleiben dennoch einige Dinge, die immer gelten und gute von weniger guten Vorträgen unterscheiden. Wie ist der Inhalt aufgebaut? Wie ist die Performance? Was leistet die…

Academic Lab

Das wissenschaftliche Bild: digitale Bildbearbeitung mit Gimp

Der Workshop thematisiert das Bild im wissenschaftlichen Kontext, damit verbundene formale und rechtliche Aspekte, Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung als auch die praxisbezogene Verarbeitung von Bilddateien.

Academic Lab

Das wissenschaftliche Bild: digitale Bildbearbeitung mit Gimp

Der Workshop thematisiert das Bild im wissenschaftlichen Kontext, damit verbundene formale und rechtliche Aspekte, Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung als auch die praxisbezogene Verarbeitung von Bilddateien.

Academic Lab

Wissenschaftliche Poster

Weniger ist manchmal mehr. Wir schauen uns verschiedene Poster an und besprechen, wie ein gelungenes Poster aussehen kann.

Studienorganisation und Zeitmanagement

Academic Lab

Zeit- und Projektmanagement mit digitalen Tools

Im Verlauf des Studiums eignen sich Studierende nicht nur fachbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten an, sondern lernen auch, ihre eigenen (Schreib-)Projekte zu managen. Zu Beginn des Semesters sehen wir uns an, welche digitalen Tools uns im Zeit- und Projektmanagement unterstützen können.

Forschungsmethoden

Academic Lab

Das Qualitative Interview

Im Zentrum des Workshops stehen die Erhebung empirischer Daten mit qualitativen Interviews, der Interviewleitfaden und die praktische Umsetzung im Rahmen eigener Forschungsarbeiten.

Academic Lab

Auswertungsverfahren in der qualitativen Sozialforschung

Der Workshop gibt Ihnen einen Ein- & Überblick über gängige Auswertungsverfahren qualitativer Sozialforschung. Der Fokus liegt dabei auf der Auswahl geeigneter Verfahren, den unterschiedlichen Datentypen und der Einordnung im Forschungsprozess.

Academic Lab

Diskursanalyse

Diskursanalytische Perspektiven sind populär und vielgenutzt. Der Workshop informiert grundlegend über diesen methodischen Ansatz, seine Hintergründe und Fallstricke.

Academic Lab

Mit Strategie Daten visualisieren und typische Fehler vermeiden

Das Webinar vermittelt dir Tipps und Tricks sowie hilfreiche Strategien, um Daten und Ergebnisse zu visualisieren und gezielt im Rahmen einer wissenschaftlichen Haus- oder Abschlussarbeit darzustellen.

Academic English

Academic Lab

Response Papers

Studierende lernen, was ein Response Paper ist, wie es sich von anderen wissenschaftlichen Texten unterscheidet, wie man damit anfängt und was es enthalten sollte.

Academic Lab

Grammar for Academic Writing: Making Good Vocabulary Choices

Die angemessene Wortwahl eines Textes kann sich je nach Kontext unterscheiden. Wir lernen Online-Ressourcen kennen, die sie bei der Wahl des richtigen Vokabulars unterstützen können.

Academic Lab

Preparing for the DAAD Exam

In diesem interaktiven Workshop gehen wir gemeinsam die Details der DAAD-Prüfung durch und konzentrieren uns auf das Lesen, Schreiben und die mündlichen Komponenten der Prüfung. Es besteht die Möglichkeit einer mündlichen Probeprüfung.

Academic Lab

Research Proposals and Exposés

Dieser Workshop konzentriert sich auf das Verfassen von Exposés, sowohl zur Bewerbung für Studienplätze als auch für Stipendien. Wir werden besprechen, was ein Exposé je nach Länge enthalten sollte und wie man seine Forschungsarbeit von anderer Literatur zum Thema abhebt.