Mit Strategie … wissenschaftlich lesen
Hilfreiche Strategien zum Knacken wissenschaftlicher Texte.
Hilfreiche Strategien zum Knacken wissenschaftlicher Texte.
Die Verwendung von Datenbanken und ihre Verknüpfung zum Schreibprogramm erspart sehr viel Arbeit. Damit lassen sich auch größere Datensätze leicht und übersichtlich verwalten, Zitierstile auswählen und die immerzu gefragte Einheitlichkeit im Text sollte kein Problem sein. Zotero ist eine quelloffene…
Die Schreibgruppe bietet einen zeitlichen Rahmen, ins Schreiben zu kommen und Gelegenheit sich mit anderen auszutauschen.
Hilfreiche Strategien zur Verbesserung der Struktur wissenschaftlicher Arbeiten.
Die Verwendung von Datenbanken und ihre Verknüpfung zum Schreibprogramm erspart sehr viel Arbeit. Damit lassen sich auch größere Datensätze leicht und übersichtlich verwalten, Zitierstile auswählen und die immerzu gefragte Einheitlichkeit im Text sollte kein Problem sein. Zotero ist eine quelloffene…
Im Sommersemester 2023 starten wir einmal im Monat digital in die Woche. Eine Stunde widmen wir uns einem aktuellen oder besonders relevanten Thema der digitalen Welt. Heute geht es um das Content Management System Wordpress.
Der Workshop thematisiert das Bild im wissenschaftlichen Kontext, damit verbundene formale und rechtliche Aspekte, Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung als auch die praxisbezogene Verarbeitung von Bilddateien.
Der Intensivkurs zur freien Programmiersprache R soll den Studierenden einen anwendungsbezogenen Einstieg in den Umgang mit R und RStudio bieten. Die Teilnehmenden werden nach diesem Kurs in der Lage sein einfache statistische Analysen für z.B. Haus- oder Abschlussarbeiten in R durchzuführen.
Keine Nachrichten verfügbar.
Keine Nachrichten verfügbar.
Der Workshop thematisiert das Bild im wissenschaftlichen Kontext, damit verbundene formale und rechtliche Aspekte, Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung als auch die praxisbezogene Verarbeitung von Bilddateien.
Weniger ist manchmal mehr. Wir schauen uns verschiedene Poster an und besprechen, wie ein gelungenes Poster aussehen kann.
Keine Nachrichten verfügbar.
Der Workshop gibt Ihnen einen Ein- & Überblick über gängige Auswertungsverfahren qualitativer Sozialforschung. Der Fokus liegt dabei auf der Auswahl geeigneter Verfahren, den unterschiedlichen Datentypen und der Einordnung im Forschungsprozess.
Das Webinar vermittelt dir Tipps und Tricks sowie hilfreiche Strategien, um Daten und Ergebnisse zu visualisieren und gezielt im Rahmen einer wissenschaftlichen Haus- oder Abschlussarbeit darzustellen.
Der Workshop beschäftigt sich mit der Auswertung qualitativer Daten unter Anwendung der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring sowie Kuckartz.
Das Webinar erklärt mit Hilfe von empirischen Beispielen und einfachen Übungen, grundlegendes zum statistischen Testen und wie du anhand deiner Hypothesen, den richtigen statistischen Test auswählst.
Welcher Schreibtyp sind Sie? In diesem Workshop besprechen wir Hilfmittel und Strategien für die Strukturierung und Planung Ihres Schreibprozesses.
Wir lernen und üben einige Strategien zur effektiven Strukturierung des Schreibprozesses und überprüfen, was eine starke, nuancierte und prägnante Fragestellung ausmacht, die den Rahmen für ihre Argumentation bildet.
In diesem Workshop wollen wir Ihnen helfen, Ihre Arbeit zu “verkaufen“ und aus einer begrenzten Wortzahl das Beste herauszuholen. Sie lernen, einen effektiven Titel zu verfassen, der sowohl ansprechend als auch informativ ist, und ein prägnantes Abstract zu erstellen, das die wichtigsten…
In diesem interaktiven Workshop werden wir uns einige der neuesten digitalen Tools ansehen und erfahren, wie diese beim Schreiben helfen können und worauf Sie bei der Benutzung achten müssen. Sie werden auch lernen, wie man geeignete Wörter findet und wie Sie überprüfen können, ob ein Begriff oder…