Studierende auf dem Hauptcampus am Augustusplatz, Foto: Swen Reichhold

Campus Rallyes am 4. und 5. Oktober

Ob neu an der Uni oder schon länger da: Die Campus Rallye Innenstadt lässt Sie die Uni-Welt auf spannende Weise neu oder wiederentdecken. Und zu gewinnen gibt es auch was... Neugierig? Na dann: Jacke an, Kopfhörer auf und los geht’s!

mehr erfahren

ErstiSpezial

Uhr Workshop/Seminar

ErstiSpezial

Englische Fachtexte knacken

Hallo, wir sind das Academic Lab. Wir wollen dir helfen, dein Studium erfolgreich zu meistern. Unser Fokus liegt dabei auf dem wissenschaftlichen Arbeits- und Schreibprozess. Das heißt, in unseren kostenlosen Beratungen und Workshops beantworten dir deine Fragen zu unterschiedlichen…

Uhr Workshop/Seminar

ErstiSpezial

Projekt- und Zeitmanagement mit der Studierapp

Hallo, wir sind das Academic Lab. Wir wollen dir helfen, dein Studium erfolgreich zu meistern. Unser Fokus liegt dabei auf dem wissenschaftlichen Arbeits- und Schreibprozess. Das heißt, in unseren kostenlosen Beratungen und Workshops beantworten dir deine Fragen zu unterschiedlichen…

Uhr Workshop/Seminar

ErstiSpezial

10 Tipps für einen guten Start ins Studium

Hallo, wir sind das Academic Lab. Wir wollen dir helfen, dein Studium erfolgreich zu meistern. Unser Fokus liegt dabei auf dem wissenschaftlichen Arbeits- und Schreibprozess. Das heißt, in unseren kostenlosen Beratungen und Workshops beantworten dir deine Fragen zu unterschiedlichen…

Uhr Workshop/Seminar

ErstiSpezial

Zeitmanagement im Studium

Hallo, wir sind das Academic Lab. Wir wollen dir helfen, dein Studium erfolgreich zu meistern. Unser Fokus liegt dabei auf dem wissenschaftlichen Arbeits- und Schreibprozess. Das heißt, in unseren kostenlosen Beratungen und Workshops beantworten dir deine Fragen zu unterschiedlichen…

Wissenschaftliches Schreiben

, 10:00 16:30 Uhr

SchreibMarathon

Fünf Tage konzentriert an eigenen Schreibprojekten arbeiten.

, 09:30 11:00 Uhr

Schreibgruppe Master-/Stex-Arbeit

Die Schreibgruppe richtet sich an Studierende, die aktuell ihre Master- oder Staatsexamensarbeit schreiben. Sie trifft sich ab 18.10. wöchentlich mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr in Präsenz.

Uhr

Zitieren mit dem APA-Style

Der Zitierstil der American Psychological Association, kurz APA-Style, ist mittlerweile weit über seine Fachgrenzen hinaus bekannt und findet in vielen Disziplinen Anwendung. Der Kurs stellt ihn allgemein vor und bespricht bzw. erarbeitet Details und Eigenheiten.

Zielgruppe
Studierende aller…

, 10:00 14:00 Uhr

Lehramt Spezial: Wie schreibe ich eine Staatsexamensarbeit?

Der Workshop richtet sich an Studierende, die aktuell begonnen haben, ihre Staatsexamensarbeit zu schreiben.
Der Workshop findet am 6./7.11. 2023 noch einmal statt.

Digital Literacy

, 10:00 17:00 Uhr Workshop/Seminar

Digital Fellows

Schulung: Excel (Blockkurs)

Der Excel-Blockkurs bietet Studierenden eine Übersicht über programmtechnische Fertigkeiten für das Auswerten von Daten und deren Visualisierung mit dem Programm Microsoft Excel.

, 09:00 16:15 Uhr Workshop/Seminar

Digital Fellows

Schulung: Latex (Blockkurs)

Der LaTeX-Blockkurs bietet Studierenden eine Übersicht zur Anwendung von programmtechnische Fertigkeiten für das Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten.

, 10:00 17:00 Uhr Workshop/Seminar

Digital Fellows

Schulung: RStudio (Blockkurs)

Der Blockkurs zur freien Programmiersprache R bietet Studierenden einen Einstieg in den Umgang mit RStudio. Darüber hinaus erlernen die Teilnehmenden unter anderem Grundlagen des Datenmanagements und Präsenationsmöglichkeiten mit RMarkdown.

Uhr Workshop/Seminar

Programmieren mit Python Einführungskurs (Academic Lab und ScaDS.AI)

Mit einem breiten Anwendungsgebiet von der Webentwicklung über Datenvisualisierung bis zu Anwendungen im Bereich Machine Learning hat sich Python zur beliebtesten Programmiersprache weltweit entwickelt.

Fachspezifische Angebote

, 10:00 14:00 Uhr

Lehramt Spezial: Wie schreibe ich eine Staatsexamensarbeit?

Der Workshop richtet sich an Studierende, die aktuell begonnen haben, ihre Staatsexamensarbeit zu schreiben.
Der Workshop findet am 6./7.11. 2023 noch einmal statt.

Uhr

Auf dem Weg zur Wissenschaftlichen Arbeit – Wie finde ich mein Thema und meine Methode?

Dieser Workshop entsteht in Zusammenarbeit mit dem ZLS und ist ausschließlich für Student:innen, die im Sommersemester 2024 ihre Wissenschaftliche Arbeit schreiben werden.

, 10:00 14:00 Uhr

Lehramt Spezial: Wie schreibe ich eine Staatsexamensarbeit?

Der Workshop richtet sich an Studierende, die aktuell begonnen haben, ihre Staatsexamensarbeit zu schreiben.

Lernen und Prüfungen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Präsentation und Visualisierung

Uhr

Vorträge im Studium

In fast allen Fächern gilt: Wer studiert, muss Referate halten. Auch wenn die Fächerkulturen ziemlich unterschiedlich sind, bleiben dennoch einige Dinge, die immer gelten und gute von weniger guten Vorträgen unterscheiden. Wie ist der Inhalt aufgebaut? Wie ist die Performance? Was leistet die…

Uhr

Mit Strategie Daten visualisieren und typische Fehler vermeiden

Das Webinar vermittelt dir Tipps und Tricks sowie hilfreiche Strategien, um Daten und Ergebnisse zu visualisieren und gezielt im Rahmen einer wissenschaftlichen Haus- oder Abschlussarbeit darzustellen.

Studienorganisation und Zeitmanagement

Uhr

Einführung ins wissenschaftliche Schreiben

Zum wissenschaftlichen Schreiben gehört so einiges: Eine klare Fragestellung, ein logischer und stringenter Aufbau, ein Blick für stilistische Feinheiten und sprachliche Präzision und, nicht zuletzt, ein korrekter Umgang mit Zitaten, um möglichen Plagiatsvorwürfen aus dem Weg zu gehen. Ein gutes…

Forschungsmethoden

, 10:00 17:00 Uhr Workshop/Seminar

Digital Fellows

Schulung: RStudio (Blockkurs)

Der Blockkurs zur freien Programmiersprache R bietet Studierenden einen Einstieg in den Umgang mit RStudio. Darüber hinaus erlernen die Teilnehmenden unter anderem Grundlagen des Datenmanagements und Präsenationsmöglichkeiten mit RMarkdown.

Uhr Workshop/Seminar

Das qualitative Interview

Im Zentrum des Workshops stehen die Erhebung empirischer Daten mit qualitativen Interviews, der Interviewleitfaden und die praktische Umsetzung im Rahmen eigener Forschungsarbeiten.

Uhr

Mit Strategie einen wissenschaftlich fundierten Fragebogen entwickeln

Das Webinar vermittelt dir Tipps und Tricks, um einen wissenschaftlichen fundierten, gut strukturierten Fragebogen zu erstellen und typische Fehler bei der Fragenbogengestaltung zu vermeiden.

Uhr Workshop/Seminar

Die qualitative Inhaltsanalyse

Der Workshop beschäftigt sich mit der Auswertung qualitativer Daten unter Anwendung der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz sowie Mayring.

Academic English

Uhr Workshop/Seminar

Essentials of Academic Writing: Building and Organizing an Academic Argument

Wir lernen und üben einige Strategien zur effektiven Strukturierung des Schreibprozesses und überprüfen, was eine starke, nuancierte und prägnante Fragestellung ausmacht, die den Rahmen für ihre Argumentation bildet.

Uhr Workshop/Seminar

Focus on Strategies: Literature Research

Wir werden uns ansehen, wie man das Beste aus Zeitschriften, Datenbanken, Büchern und Google Scholar herausholen kann.

Uhr Workshop/Seminar

Essentials of Academic Writing: Paraphrasing and Citing

Wir lernen und üben Strategien, um die Ideen des Originaltextes in Ihren eigenen Worten wiederzugeben, gehen auf einige Fallstricke ein, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Zitate in Ihren Text einbauen und sehen uns die gängigsten Zitierweisen an, damit Sie sicherstellen können, dass Sie einen…

Uhr Workshop/Seminar

Focus on Strategies: Reading and Understanding Academic Articles

Das Lesen von wissenschaftlichen Texten bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich. Wir besprechen Strategien im Umgang mit neuen Vokabeln sowie den Unterschied zwischen detailliertem Lesen und Lesen für ein allgemeines Verständnis.