Schreibgruppe Wochenendspurt
Du möchtest die vorlesungsfreie Zeit nutzen, um an deinen Texten für die Uni zu arbeiten? Gemeinsam schreibt es sich besser als allein.
Du möchtest die vorlesungsfreie Zeit nutzen, um an deinen Texten für die Uni zu arbeiten? Gemeinsam schreibt es sich besser als allein.
Du möchtest die vorlesungsfreie Zeit nutzen, um an deinen Texten für die Uni zu arbeiten? Gemeinsam schreibt es sich besser als allein.
Der Workshop richtet sich an Studierende, die aktuell begonnen haben, ihre Staatsexamensarbeit zu schreiben.
Der Zitierstil der American Psychological Association, kurz APA-Style, ist mittlerweile weit über seine Fachgrenzen hinaus bekannt...
Künstliche Intelligenz und Studium - wie passt das zusammen? Wir wollen uns in der vorlesungsfreien Zeit an vier Terminen mit den Einsatzmöglichkeiten von KI im Studium beschäftigen. Ihr habt Gelegenheit, euch mit anderen auszutauschen, Fragen zu stellen und KI-Tools auszuprobieren.
Künstliche Intelligenz und Studium - wie passt das zusammen? Wir wollen uns in der vorlesungsfreien Zeit an vier Terminen mit den Einsatzmöglichkeiten von KI im Studium beschäftigen. Ihr habt Gelegenheit, euch mit anderen auszutauschen, Fragen zu stellen und KI-Tools auszuprobieren.
Der SPSS-Crashkurs bietet eine komprimierte Einführung in die Statistik-Software SPSS. Du hast bereits statistische Grundkenntnisse und möchtest selbstständig mit SPSS statistische Analysen durchführen? Dann komm vorbei! Die Anmeldung im TOOL öffnet am 27.03.2025.
Der Kurs bietet eine kompakte Einführung in die statistische Programmiersprache R. Du hast bereits statistische Grundkenntnisse und möchtest eigenständig mit R Daten analysieren? Dann sei dabei! Die Anmeldung im TOOL öffnet am 27.03.2025.
In fast allen Fächern gilt: Wer studiert, muss Referate halten.
Der Workshop vermittelt dir Tipps und Tricks sowie hilfreiche Strategien, um Daten und Ergebnisse zu visualisieren und gezielt im Rahmen einer wissenschaftlichen Haus- oder Abschlussarbeit darzustellen.
Im Workshop besprechen wir, wie KI im Studienalltag für Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement und Schreibplanung eingesetzt werden kann.
Notieren, Planen, Organisieren
Vorstellung hilfreicher digitaler Tools, die den Studienalltag erleichtern.
Digitale Tools erleichtern die Zusammenarbeit in Gruppenprojekten – von der gemeinsamen Dokumentenbearbeitung bis zur Aufgabenverteilung. In diesem Workshop geht es um kostenfreie Software und browserbasierte Tools, die Teamarbeit effizienter machen sowie um sichere Möglichkeiten für den Austausch…
Notieren, Planen, Organisieren
Vorstellung hilfreicher digitaler Tools, die den Studienalltag erleichtern.
Der SPSS-Crashkurs bietet eine komprimierte Einführung in die Statistik-Software SPSS. Du hast bereits statistische Grundkenntnisse und möchtest selbstständig mit SPSS statistische Analysen durchführen? Dann komm vorbei! Die Anmeldung im TOOL öffnet am 27.03.2025.
Der Kurs bietet eine kompakte Einführung in die statistische Programmiersprache R. Du hast bereits statistische Grundkenntnisse und möchtest eigenständig mit R Daten analysieren? Dann sei dabei! Die Anmeldung im TOOL öffnet am 27.03.2025.
Der Workshop vermittelt dir Tipps und Tricks, um einen wissenschaftlichen fundierten, statistisch auswertbaren und gut strukturierten Fragebogen zu erstellen und typische Fehler bei der Fragenbogengestaltung zu vermeiden.
Der Workshop beschäftigt sich mit der Datenanalysesoftware MaxQDA, mit ihren grundlegenden Funktionen und der forschungsbezogenen Anwendung. Darüber hinaus werden die Funktionserweiterungen von MaxQDa aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz vorgestellt und kritisch besprochen.
In diesem interaktiven Workshop gehen wir gemeinsam die Details der DAAD-Prüfung durch und konzentrieren uns auf das Lesen, Schreiben und die mündlichen Komponenten der Prüfung. Es besteht die Möglichkeit einer mündlichen Probeprüfung und die Teilnehmenden werden sich auf das Schreiben einer…
In diesem interaktiven Workshop gehen wir gemeinsam die Details der DAAD-Prüfung durch und konzentrieren uns auf das Lesen, Schreiben und die mündlichen Komponenten der Prüfung. Es besteht die Möglichkeit einer mündlichen Probeprüfung und die Teilnehmenden werden sich auf das Schreiben einer…
In diesem Workshop wollen wir Ihnen helfen, Ihre Arbeit zu “verkaufen“ und aus einer begrenzten Wortzahl das Beste herauszuholen. Sie lernen, einen effektiven Titel zu verfassen, der sowohl ansprechend als auch informativ ist, und ein prägnantes Abstract zu erstellen, das die wichtigsten…
Dieser Workshop bereitet Sie auf die aktive Teilnahme an Seminardiskussionen vor.