Blog
Unser Blog
Potenziale kultureller Bildung erkennen und nutzen - Unlocking potentials of cultural education
Ein Text von Dr. Luise Fischer
Blog #17 Kreativpotentiale im Dialog – Effekte und Affekte eines kreativen Austauschs
Beim "Forum Kreativpotenziale 2022" traten vielfältige Akteur:innen zusammen um über die Verankerung von kultureller Bildung in Bildungssystemen zu diskutieren.
____________________________________________
Ein Beitrag von Dr. Luise Fischer und Malin Nissen
Blog #16 "Not about us without us" – Witra-KuBi Tagung "Zugänge bilden"
Bei der zweiten Tagung des Projektes Witra-KuBi ging es darum, wie Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden können, die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen einbinden.
____________________________________________
Ein Beitrag von Malin Nissen
Blog #13 Vernetzungstagung: Keynotes Prof. Dr. Lisa Donovan & Dr. Beate Kegler
Prof. Dr. Lisa Donovan
Im Rahmen der zweiten Vernetzungstagung der BMBF-Förderrichtlinie „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen“ sprach Donovan über Herausforderungen und Vorteile ländlicher Gemeinschaften für die Entwicklung kultureller Bildung in ländlichen Räumen. In diesem Rahmen stellte sie…
Blog #12 Vernetzungstagung 2021: Aspekte und Objekte
Nach anderthalb Jahren Forschung in der Förderrichtlinie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen, kommen alle Forscher:innen zum zweiten Mal digital zusammen: Vom 08. bis 10. September 2021 hat die zweite Vernetzungstagung stattgefunden. Was Tassen und Telefone auf einer Tagung zu suchen haben und…
Blog #11 Wie eine Kleinstadt zum Theater wird
Sie verwandeln die Stadt mit den Bewohner:innen in ein Freilufttheater: Das Team von LANDschafftTHEATER berichtet an einem Abend im Mai über ihr Theaterprojekt im Sächsischen Bad Düben. Eingeladen hat sie das Centre of Competence for Theatre in der Reihe Freie Radikale – unabhängige Theaterarbeit…