• Bewerbungshotline 10.06.2025 bis 15.08.2025
    Nehmen Sie bei Fragen zu Ihrer Bewerbung in diesem Zeitraum Kontakt mit dem Studierendensekretariat auf.
    Montags bis freitags, jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr, per Telefon: +49 341 97-32088.
    Bewerber:innen aus dem Ausland
    Bitte wenden Sie sich an die Stabsstelle Internationales (Beratungstermin vereinbaren).
    Bewerber:innen für einen weiterbildenden Studiengang 
    Nutzen Sie bitte direkt die im Studiengang angegebenen Kontakte für Ihre individuelle Beratung.
  • Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess – Digitale Infoveranstaltung
    Sie planen ein Studium an unserer Universität und haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Nutzen Sie gern unsere digitale Infoveranstaltung an einem der folgenden Termine: 
    11.06.2025 09.07.2025 06.08.2025
Staatsexamen
  • Abschluss
  • Bachelor of Arts
  • Bachelor of Science
  • Diplom
  • Kirchliches Examen
  • Master of Arts
  • Master of Business Administration
  • Master of Science
  • Staatsexamen
  • Weiterbildender Master
  • Zertifikat
Lehramt und Erziehungswissenschaften
  • Studienrichtung
  • Geistes- und Sprachwissenschaften
  • Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
  • Informatik und Mathematik
  • Lehramt und Erziehungswissenschaften
  • Medizinische Heilberufe
  • Medizin und Pharmazie
  • Natur- und Geowissenschaften
  • Psychologie
  • Rechtswissenschaft
  • Sozialwissenschaften
  • Sportwissenschaft
  • Theologie
  • Wirtschaftswissenschaften
Zulassungsbeschränkung
  • Zulassungsbeschränkung
  • bundesweit zulassungsbeschränkt
  • Eignungsfeststellungsprüfung
  • örtlich zulassungsbeschränkt
  • Studieneignungstest (freiwillig)
  • zulassungsfrei
Studientyp
  • Studientyp
  • grundständig
  • weiterführend
Studienbeginn
  • Studienbeginn
  • Sommersemester
  • Wintersemester
Studienform
  • Studienform
  • Berufsbegleitend
  • Dual
  • Teilzeit
  • Vollzeit
Fakultät
  • Fakultät
  • Erziehungswissenschaftliche Fakultät
  • Fakultät für Chemie
  • Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Fakultät für Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik und Erdsystemwissenschaften
  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Juristenfakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Philologische Fakultät
  • Sportwissenschaftliche Fakultät
  • Theologische Fakultät
  • Veterinärmedizinische Fakultät
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Aufbaustudium
  • Aufbaustudium
  • Ja
  • Nein
Internationaler Studiengang
  • Internationaler Studiengang
  • Ja
  • Nein
Lehrsprache
  • Lehrsprache
  • anteilig Deutsch (im Wahlbereich)
  • anteilig englischsprachig
  • anteilig fremdsprachlich
  • anteilig fremdsprachlich (Deutsch und Französisch im Wahlbereich)
  • anteilig Russisch, Ukrainisch, Belarussisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Englisch (überwiegend)
  • Französisch
Ihre Auswahl:
  • StaatsexamenFilter entfernen
  • Lehramt und ErziehungswissenschaftenFilter entfernen

90 Studiengänge

Biologie Lehramt an Gymnasien

Biologie ist die Wissenschaft von der belebten Natur und gilt als Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Das Lehramtsstudium der Biologie umfasst eine grundlegende fachwissenschaftliche Ausbildung und gibt Ihnen Einblick in die unterschiedlichen Teilbereiche der Biologie sowie die Grundlagen der …

Weiterlesen

Biologie Lehramt an Oberschulen

Biologie ist die Wissenschaft von der belebten Natur und gilt als Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Das Lehramtsstudium der Biologie umfasst eine grundlegende fachwissenschaftliche Ausbildung und gibt Ihnen Einblick in die unterschiedlichen Teilbereiche der Biologie sowie die Grundlagen der …

Weiterlesen

Biologie Lehramt Sonderpädagogik

Biologie ist die Wissenschaft von der belebten Natur und gilt als Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Das Lehramtsstudium der Biologie umfasst eine grundlegende fachwissenschaftliche Ausbildung und gibt Ihnen Einblick in die unterschiedlichen Teilbereiche der Biologie sowie die Grundlagen der …

Weiterlesen

Chemie Lehramt an berufsbildenden Schulen

Chemie ist die Wissenschaft der Materie, deren Aufbau, Eigenschaften und Reaktionen. Experimentelles Arbeiten und das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene sind Hauptbestandteile des Lehramtsstudiums im Fach Chemie. Sie erlernen dabei grundlegende wissenschaftliche und didaktische Fähigkeiten …

Weiterlesen

Chemie Lehramt an Gymnasien

Chemie ist die Wissenschaft der Materie, deren Aufbau, Eigenschaften und Reaktionen. Experimentelles Arbeiten und das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene sind Hauptbestandteile des Lehramtsstudiums im Fach Chemie. Sie erlernen dabei grundlegende wissenschaftliche und didaktische Fähigkeiten …

Weiterlesen

Chemie Lehramt an Oberschulen

Chemie ist die Wissenschaft der Materie, deren Aufbau, Eigenschaften und Reaktionen. Experimentelles Arbeiten und das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene sind Hauptbestandteile des Lehramtsstudiums im Fach Chemie. Sie erlernen dabei grundlegende wissenschaftliche und didaktische Fähigkeiten …

Weiterlesen

Chemie Lehramt Sonderpädagogik

Chemie ist die Wissenschaft der Materie, deren Aufbau, Eigenschaften und Reaktionen. Experimentelles Arbeiten und das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene sind Hauptbestandteile des Lehramtsstudiums im Fach Chemie. Sie erlernen dabei grundlegende wissenschaftliche und didaktische Fähigkeiten …

Weiterlesen

Deutsch als Zweitsprache Lehramt an Grundschulen

Deutsch als Zweitsprache ist im Lehramt an Grundschulen nur als Lehramtserweiterungsfach wählbar. Gegenstand des Faches ist das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext Schule. Schwerpunkte stellen dabei sprachwissenschaftliche Aspekte, Methodik und Didaktik des Faches sowie der …

Weiterlesen

Deutsch als Zweitsprache Lehramt an Gymnasien

Deutsch als Zweitsprache ist im Lehramt an Gymnasien nur als Lehramtserweiterungsfach wählbar. Gegenstand des Faches ist das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext Schule. Schwerpunkte stellen dabei sprachwissenschaftliche Aspekte, Methodik und Didaktik des Faches sowie der …

Weiterlesen

Deutsch als Zweitsprache Lehramt an Oberschulen

Deutsch als Zweitsprache ist im Lehramt an Oberschulen nur als Lehramtserweiterungsfach wählbar. Gegenstand des Faches ist das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext Schule. Schwerpunkte stellen dabei sprachwissenschaftliche Aspekte, Methodik und Didaktik des Faches sowie der …

Weiterlesen

Deutsch als Zweitsprache Lehramt Sonderpädagogik

Deutsch als Zweitsprache ist im Lehramt Sonderpädagogik nur als Lehramtserweiterungsfach wählbar. Gegenstand des Faches ist das Lehren und Lernen des Deutschen als Zweitsprache im Kontext Schule. Schwerpunkte stellen dabei sprachwissenschaftliche Aspekte, Methodik und Didaktik des Faches sowie der …

Weiterlesen

Deutsch Lehramt an berufsbildenden Schulen

Im Lehramtsfach Deutsch betrachten Sie die deutsche Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf sprachliche Strukturen, den Sprachgebrauch und die Sprachgeschichte. Im Bereich Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der …

Weiterlesen

Deutsch Lehramt an Grundschulen

Im Lehramtsfach Deutsch betrachten Sie die deutsche Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf sprachliche Strukturen, den Sprachgebrauch und die Sprachgeschichte. Im Bereich Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der …

Weiterlesen

Deutsch Lehramt an Gymnasien

Im Lehramtsfach Deutsch betrachten Sie die deutsche Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf sprachliche Strukturen, den Sprachgebrauch und die Sprachgeschichte. Im Bereich Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der …

Weiterlesen

Deutsch Lehramt an Oberschulen

Im Lehramtsfach Deutsch betrachten Sie die deutsche Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf sprachliche Strukturen, den Sprachgebrauch und die Sprachgeschichte. Im Bereich Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der …

Weiterlesen

Deutsch Lehramt Sonderpädagogik

Im Lehramtsfach Deutsch betrachten Sie die deutsche Sprache und Literatur aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Die Sprachwissenschaft konzentriert sich auf sprachliche Strukturen, den Sprachgebrauch und die Sprachgeschichte. Im Bereich Literaturwissenschaft setzen Sie sich mit der …

Weiterlesen

Englisch Lehramt an berufsbildenden Schulen

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der …

Weiterlesen

Englisch Lehramt an Grundschulen

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der …

Weiterlesen

Englisch Lehramt an Gymnasien

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der …

Weiterlesen

Englisch Lehramt an Oberschulen

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der …

Weiterlesen

Englisch Lehramt Sonderpädagogik

Im Lehramtsfach Englisch werden sprachliche Phänomene, literarische Texte und kulturelle Prozesse Großbritanniens, der USA und anderer englischsprachiger Kulturen in ihrem historischen und gesellschaftlichen Kontext analysiert. Die Studierenden lernen, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in der …

Weiterlesen

Ethik/Philosophie Lehramt an berufsbildenden Schulen

Weiterlesen

Ethik/Philosophie Lehramt an Grundschulen

Weiterlesen

Ethik/Philosophie Lehramt an Gymnasien

Weiterlesen

Ethik/Philosophie Lehramt an Oberschulen

Weiterlesen

Ethik/Philosophie Lehramt Sonderpädagogik

Weiterlesen

Evangelische Religion Lehramt an berufsbildenden Schulen

Im Lehramtsstudium Evangelische Religion lernen Sie religiöses Lernen an konkreten Beispielen wahrzunehmen, zu analysieren sowie Kriterien für einen theologisch wie pädagogisch verantwortbaren Unterricht zu entwickeln. Das Studium bereitet darauf vor, das Fach Evangelische Religion sachgerecht und …

Weiterlesen

Evangelische Religion Lehramt an Grundschulen

Im Lehramtsstudium Evangelische Religion lernen Sie religiöses Lernen an konkreten Beispielen wahrzunehmen, zu analysieren sowie Kriterien für einen theologisch wie pädagogisch verantwortbaren Unterricht zu entwickeln. Das Studium bereitet darauf vor, das Fach Evangelische Religion sachgerecht und …

Weiterlesen

Evangelische Religion Lehramt an Gymnasien

Im Lehramtsstudium Evangelische Religion lernen Sie religiöses Lernen an konkreten Beispielen wahrzunehmen, zu analysieren sowie Kriterien für einen theologisch wie pädagogisch verantwortbaren Unterricht zu entwickeln. Das Studium bereitet darauf vor, das Fach Evangelische Religion sachgerecht und …

Weiterlesen

Evangelische Religion Lehramt an Oberschulen

Im Lehramtsstudium Evangelische Religion lernen Sie religiöses Lernen an konkreten Beispielen wahrzunehmen, zu analysieren sowie Kriterien für einen theologisch wie pädagogisch verantwortbaren Unterricht zu entwickeln. Das Studium bereitet darauf vor, das Fach Evangelische Religion an Oberschulen …

Weiterlesen

Evangelische Religion Lehramt Sonderpädagogik

Im Lehramtsstudium Evangelische Religion lernen Sie religiöses Lernen an konkreten Beispielen wahrzunehmen, zu analysieren sowie Kriterien für einen theologisch wie pädagogisch verantwortbaren Unterricht zu entwickeln. Das Studium bereitet darauf vor, das Fach Evangelische Religion sachgerecht und …

Weiterlesen

Französisch Lehramt an Gymnasien

Gegenstand des Lehramtsstudiums Französisch sind die französische Literatur und Sprache sowie die französischsprachigen Kulturräume Frankreich, Belgien, Kanada (Québec) und Maghreb. Im Studium erwerben Sie fachspezifische Kompetenzen auf den Gebieten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, …

Weiterlesen

Französisch Lehramt an Oberschulen

Gegenstand des Lehramtsstudiums Französisch sind die französische Literatur und Sprache sowie die französischsprachigen Kulturräume Frankreich, Belgien, Kanada (Québec) und Maghreb. Im Studium erwerben Sie fachspezifische Kompetenzen auf den Gebieten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, …

Weiterlesen

Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft Lehramt an berufsbildenden Schulen

Im Studium des Faches Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft lernen Sie die grundlegenden Inhalte, Theorien und Ansätze der Politikwissenschaft kennen und setzen sich vertiefend mit politikwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verbindung mit für …

Weiterlesen

Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft Lehramt an Gymnasien

Im Studium des Faches Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft lernen Sie die grundlegenden Inhalte, Theorien und Ansätze der Politikwissenschaft kennen und setzen sich vertiefend mit politikwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verbindung mit für …

Weiterlesen

Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung Lehramt an Oberschulen

Im Studium des Faches Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung lernen Sie die grundlegenden Inhalte, Theorien und Ansätze der Politikwissenschaft kennen und setzen sich vertiefend mit politikwissenschaftlichen Fragestellungen auseinander. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Verbindung mit für das …

Weiterlesen

Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung Lehramt Sonderpädagogik

Dieses Fach ist im Lehramt Sonderpädagogik nur als Lehramtserweiterungsfach studierbar. Im Studium des Faches Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung lernen Sie die grundlegenden Inhalte, Theorien und Ansätze der Politikwissenschaft kennen und setzen sich vertiefend mit politikwissenschaftlichen …

Weiterlesen

Geschichte Lehramt an berufsbildenden Schulen

Weiterlesen

Geschichte Lehramt an Gymnasien

Weiterlesen

Geschichte Lehramt an Oberschulen

Weiterlesen

Geschichte Lehramt Sonderpädagogik

Weiterlesen

Gesundheit und Pflege Lehramt an berufsbildenden Schulen

Sie wollen Gesundheit und Pflege an berufsbildenden Schulen unterrichten und so aktiv dem gesellschaftlichen Mangel an Lehr- und Fachkräften im Gesundheitswesen entgegenwirken? Das Studium der Fachrichtung Gesundheit und Pflege bereitet Sie optimal auf Ihre spätere Tätigkeit als Lehrkraft vor, indem …

Weiterlesen

Griechisch Lehramt an Gymnasien

Im Mittelpunkt des Lehramtsstudiums Griechisch steht die Griechische Philologie, d. h. die Erforschung der griechischen Sprache und Literatur im Kontext der griechisch-römischen Kultur in der Zeit von der Antike über die Byzantinische Zeit bis in die Neuzeit, wobei der Fokus auf der griechischen …

Weiterlesen

Informatik Lehramt an berufsbildenden Schulen

Weiterlesen

Informatik Lehramt an Gymnasien

Weiterlesen

Informatik Lehramt an Oberschulen

Weiterlesen

Informatik Lehramt Sonderpädagogik

Weiterlesen

Italienisch Lehramt an Gymnasien

Gegenstand des Lehramtsstudiums Italienisch sind die italienische Literatur und Sprache sowie die italienischsprachigen Kulturräume. Im Studium erwerben Sie fachspezifische Kompetenzen auf den Gebieten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturstudien und Sprachpraxis. In der Fachdidaktik …

Weiterlesen

Kunst Lehramt an berufsbildenden Schulen

Das Lehramtsstudium im Fach Kunst umfasst die künstlerisch-praktische, kunstpädagogisch-didaktische sowie die kunstwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. Im Studium beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie der künstlerischen …

Weiterlesen

Kunst Lehramt an Grundschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Kunst umfasst die künstlerisch-praktische, kunstpädagogisch-didaktische sowie die kunstwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. Im Studium beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie der künstlerischen …

Weiterlesen

Kunst Lehramt an Gymnasien

Das Lehramtsstudium im Fach Kunst umfasst die künstlerisch-praktische, kunstpädagogisch-didaktische sowie die kunstwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. Im Studium beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie der künstlerischen …

Weiterlesen

Kunst Lehramt an Oberschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Kunst umfasst die künstlerisch-praktische, kunstpädagogisch-didaktische sowie die kunstwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. Im Studium beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie der künstlerischen …

Weiterlesen

Kunst Lehramt Sonderpädagogik

Das Lehramtsstudium im Fach Kunst umfasst die künstlerisch-praktische, kunstpädagogisch-didaktische sowie die kunstwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. Im Studium beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Kunstpädagogik, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie der künstlerischen …

Weiterlesen

Latein Lehramt an Gymnasien

Im Mittelpunkt des Lehramtsstudiums Latein steht die Lateinische Philologie, d. h. die Erforschung der antiken lateinischen Sprache und Literatur im Kontext der griechisch-römischen Kultur in der Zeit vom Beginn schriftlicher Zeugnisse bis zum Ausgang der Antike. In der Fachdidaktik vertiefen Sie …

Weiterlesen

Lehramt an berufsbildenden Schulen

An berufsbildenden Schulen greifen Praxis und Theorie ineinander und Sie sind in einem Bereich tätig, indem Sie selbst bereits praktische Erfahrungen, z. B. während einer Ausbildung oder vertiefter Praktika erlangt haben. Sie unterstützen und begleiten Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang …

Weiterlesen

Lehramt an Grundschulen

An einer Grundschule arbeiten Sie mit Kindern zwischen sechs und zehn Jahren, weshalb Sie Lerninhalte zumeist spielerisch aufbereiten. Als Grundschullehrkraft bringen Sie Kindern die grundlegenden Arbeitstechniken bei und schaffen so die Basis für das Lernen an weiterführenden Schulen.

Weiterlesen

Lehramt an Gymnasien

Am Gymnasium unterrichten Sie Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 5 bis 12 beziehungsweise 13. Im Unterricht selbst können vermehrt fachlich komplexe, wissenschaftliche und auch abstrakte Inhalte eine Rolle spielen. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung zum Abitur bzw. zur Hochschulreife.

Weiterlesen

Lehramt an Oberschulen

An der Oberschule unterrichten Sie Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 5 bis 10. Diese Schulform ist ausgerichtet auf eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung. Die Oberschule ist eine differenzierte Schulart, an der sowohl Hauptschulabschluss als auch Realschulabschluss erworben …

Weiterlesen

Lehramt Sonderpädagogik

Als sonderpädagogische Lehrkraft arbeiten Sie entweder an Förderschulen oder an Regelschulen mit inklusivem Konzept. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die einen oder auch mehrere Förderbedarfe haben, z. B. körperliche oder geistige Beeinträchtigungen und Beeinträchtigungen im Lernen, steht …

Weiterlesen

Mathematik Lehramt an berufsbildenden Schulen

Weiterlesen

Mathematik Lehramt an Grundschulen

Weiterlesen

Mathematik Lehramt an Gymnasien

Weiterlesen

Mathematik Lehramt an Oberschulen

Weiterlesen

Mathematik Lehramt Sonderpädagogik

Weiterlesen

Musik Lehramt an Grundschulen

Die Ausbildung im Lehramtsfach Musik erfolgt an der HMT Leipzig. Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und …

Weiterlesen

Musik Lehramt an Gymnasien

Die Ausbildung im Lehramtsfach Musik erfolgt an der HMT Leipzig. Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und …

Weiterlesen

Musik Lehramt an Oberschulen

Die Ausbildung im Lehramtsfach Musik erfolgt an der HMT Leipzig. Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und …

Weiterlesen

Musik Lehramt Sonderpädagogik

Die Ausbildung im Lehramtsfach Musik erfolgt an der HMT Leipzig. Das Studium umfasst die künstlerisch-praktische, die musikpädagogische, musikdidaktische sowie die musikwissenschaftliche Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Schulen. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und …

Weiterlesen

Physik Lehramt an Gymnasien

Die Physik hat das Ziel, grundlegende Phänomene der Natur zu erfassen, zu beschreiben und durch mathematische Modelle sowie allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu erklären. Das Lehramtsstudium im Fach Physik beinhaltet alle wichtigen Bereiche der modernen experimentellen und theoretischen Physik …

Weiterlesen

Physik Lehramt an Oberschulen

Die Physik hat das Ziel, grundlegende Phänomene der Natur zu erfassen, zu beschreiben und durch mathematische Modelle sowie allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu erklären. Das Lehramtsstudium im Fach Physik beinhaltet alle wichtigen Bereiche der modernen experimentellen und theoretischen Physik …

Weiterlesen

Physik Lehramt Sonderpädagogik

Die Physik hat das Ziel, grundlegende Phänomene der Natur zu erfassen, zu beschreiben und durch mathematische Modelle sowie allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu erklären. Das Lehramtsstudium im Fach Physik beinhaltet alle wichtigen Bereiche der modernen experimentellen und theoretischen Physik …

Weiterlesen

Polnisch Lehramt an Gymnasien

Im Lehramtsstudium Polnisch erwerben Sie sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft des Nachbarlandes Polen. In der Fachdidaktik werden Sie mit dem Lernen und Lehren des Polnischen als Fremdsprache …

Weiterlesen

Polnisch Lehramt an Oberschulen

Im Lehramtsstudium Polnisch erwerben Sie sprachpraktische Polnischkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft des Nachbarlandes Polen. In der Fachdidaktik werden Sie mit dem Lernen und Lehren des Polnischen als Fremdsprache …

Weiterlesen

Russisch Lehramt an Gymnasien

Im Lehramtsstudium Russisch vertiefen Sie Ihre sprachpraktischen Kompetenzen und erwerben fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft russischsprachiger Länder. In der Fachdidaktik werden Sie mit dem Lernen und Lehren des Russischen als Fremdsprache vertraut …

Weiterlesen

Russisch Lehramt an Oberschulen

Im Lehramtsstudium Russisch vertiefen Sie Ihre sprachpraktischen Kompetenzen und erwerben fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft russischsprachiger Länder. In der Fachdidaktik werden Sie mit dem Lernen und Lehren des Russischen als Fremdsprache vertraut …

Weiterlesen

Sorbisch Lehramt an Grundschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sorbisch bereitet Sie auf eine berufliche Tätigkeit als Lehrer:in in der Ober- und Niederlausitz vor. Im Studium lernen Sie, mündlich und schriftlich über sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Themen wie auch über Alltagsthemen auf eine angemessene und …

Weiterlesen

Sorbisch Lehramt an Gymnasien

Das Lehramtsstudium im Fach Sorbisch bereitet Sie auf eine berufliche Tätigkeit als Lehrer:in in der Ober- und Niederlausitz vor. Im Studium lernen Sie, mündlich und schriftlich über sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Themen wie auch über Alltagsthemen auf eine angemessene und …

Weiterlesen

Sorbisch Lehramt an Oberschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sorbisch bereitet Sie auf eine berufliche Tätigkeit als Lehrer:in in der Ober- und Niederlausitz vor. Im Studium lernen Sie, mündlich und schriftlich über sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Themen wie auch über Alltagsthemen auf eine angemessene und …

Weiterlesen

Spanisch Lehramt an Gymnasien

Gegenstand des Lehramtsstudiums Spanisch sind die spanische Literatur und Sprache sowie die spanischsprachigen Kulturräume auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika. Im Studium erwerben Sie fachspezifische Kompetenzen auf den Gebieten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturstudien …

Weiterlesen

Spanisch Lehramt an Oberschulen

Gegenstand des Lehramtsstudiums Spanisch sind die spanische Literatur und Sprache sowie die spanischsprachigen Kulturräume auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika. Im Studium erwerben Sie fachspezifische Kompetenzen auf den Gebieten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturstudien …

Weiterlesen

Sport Lehramt an berufsbildenden Schulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche …

Weiterlesen

Sport Lehramt an Grundschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche …

Weiterlesen

Sport Lehramt an Gymnasien

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche …

Weiterlesen

Sport Lehramt an Oberschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche …

Weiterlesen

Sport Lehramt Sonderpädagogik

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche …

Weiterlesen

Tschechisch Lehramt an Gymnasien

Im Lehramtsstudium Tschechisch erwerben Sie praktische Sprachkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft der Tschechischen Republik. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit dem Lernen und Lehren des Tschechischen als …

Weiterlesen

Tschechisch Lehramt an Oberschulen

Im Lehramtsstudium Tschechisch erwerben Sie praktische Sprachkompetenzen sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die Sprache, Kultur, Literatur, Geschichte und Gesellschaft der Tschechischen Republik. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit dem Lernen und Lehren des Tschechischen als …

Weiterlesen

Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales Lehramt an Oberschulen

Das Lehramtsstudium im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales vermittelt Ihnen fachwissenschaftliche und fachpraktische Kenntnisse sowie Fertigkeiten in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Hauswirtschafts- und Ernährungswissenschaften sowie im Bereich Technik. Zudem erwerben Sie …

Weiterlesen

Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales Lehramt Sonderpädagogik

Das Lehramtsstudium im Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales vermittelt Ihnen fachwissenschaftliche und fachpraktische Kenntnisse sowie Fertigkeiten in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Hauswirtschafts- und Ernährungswissenschaften sowie im Bereich Technik. Zudem erwerben Sie …

Weiterlesen

Wirtschaft und Verwaltung Lehramt an berufsbildenden Schulen

Im Lehramtsstudium in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung erwerben Sie insbesondere fachwissenschaftliche und berufspraktische Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre. Zudem erwerben Sie die erforderlichen berufsfelddidaktischen …

Weiterlesen