Prüfen auf dem Prüfstand – Perspektiven einer neuen Lern- und Prüfungskultur
Die vielfältigen globalen Herausforderungen in einer zunehmend komplexen Welt verändern die Erwartungen an heutige und zukünftige Hochschulabsolvent:innen. Rund 96,3 Prozent der Hochschulleitungen betrachten daher die Anpassung von Studium und Lehre an die neuen Kompetenzanforderungen (sogenannte future skills oder Zukunftskompetenzen) als eine wichtige Aufgabe1. Zukunftskompetenzen sind Schlüsselfähigkeiten, die es uns ermöglichen, mit der ansteigenden Komplexität und Veränderung durch Digitalisierung sowie anderen Herausforderungen flexibel umzugehen und diese zu gestalten2.
Zum Aufbau dieser Kompetenzen trägt eine Lernkultur bei, die auf individuelle, selbstverantwortete und kollaborative Lernformate sowie reflexives Lernen als Basis für problemlösende Handlungskompetenz abzielt. Damit sich diese neue Lernkultur etablieren kann, muss sich auch die Prüfungskultur öffnen. “Denn wir können uns die schönsten Dinge für den Lernprozess ausdenken, Lernende werden immer danach fragen, welche Prüfungen am Ende auf sie warten”3.
Im Vordergrund steht beim Prüfen oft das Zertifizieren von Leistungen und Reproduzieren von Wissen. Ein Weg für zeitgemäßes Prüfen ist die Ergänzung reiner Wissensüberprüfung um das Beurteilen von wissenschaftsgeleiteter Problemlösekompetenz in komplexen Situationen. Zusätzlich sollte die Reflexion des Lernprozesses wie in formativen Assessments an Bedeutung gewinnen.
Dies berührt auch die Frage nach offenen Lernräumen und berücksichtigt unterschiedliche Formen des digitalen Prüfens (zum Beispiel mit spielerischen Elementen, elektronischen Klausuren, Audience-Response-Systemen). Nicht zuletzt wird Künstliche Intelligenz (beispielsweise KI-Textgenerator ChatGPT) bei der Gestaltung einer neuen Lernkultur eine zunehmend wichtigere Rolle spielen.
Quellen:
1Wissenschaftsrat. Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre, Erfurt, April 2022
2 https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/zukunftskompetenzen-121646
3 https://pruefungskultur.de/