Die Kanzlerin leitet die Verwaltung unserer Universität. Sie ist zuständig für die Bereiche Haushalt, Personal, Recht, Bauangelegenheiten und Technik sowie Sicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz. Seit 2015 ist
Professorin Birgit Dräger Kanzlerin unserer Universität.
Biographie
- seit 16. Februar 2015
Kanzlerin der Universität Leipzig - 2010–2015
Prorektorin für Struktur und Finanzen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 2002–2010
Geschäftsführende Direktorin des Biozentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 1999–2002
Dekanin des Fachbereichs Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 1995–2015
Professur für Biogene Arzneistoffe am Institut für Pharmazeutische Biologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 1995
Habilitation und Lehrbefugnis für das Fach Pharmazeutische Biologie, Universität Münster - 1991
Fachapothekerin für Pharmazeutische Analytik - 1988–1995
Wissenschaftliche Assistentin (C1) am Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der Universität Münster - 1986–1989
Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Japanese Society for the Promotion of Science für einen Aufenthalt am Research Center for Cell and Tissue Culture der Kyoto University, Japan - 1986
Promotion zum Dr. rer. nat. in Biochemie an der Universität Münster - 1982–1986
Dissertationsarbeit am Lehrstuhl für Biochemie der Pflanzen in Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Barz - 1981
Pharmazeutische Prüfung und Approbation als Apothekerin - 1976–1981
Pharmaziestudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster - 1957
geboren in Hopsten (Nordrhein-Westfalen)
Aufgaben der Kanzlerin
- Leitung der Zentralverwaltung
- Qualitätsmanagement der Verwaltung
- Dienstvorgesetzte des nichtwissenschaftlichen Personals
- Verantwortlich für den Haushalt: Erstellung des Wirtschaftsplans und Jahresabschlusses, Mittelbewirtschaftung
- Innere Rechtsaufsicht
- Bau-, Raum- und Grundstücksangelegenheiten
- Wahrung der Sicherheit, insbesondere Gewährleistung der technischen Sicherheit, Datenschutz, Informationssicherheit, Gebäudesicherheit, Umwelt-, Arbeits- und Brandschutz, Sprengmittelverantwortliche
- Aushandlung von Vereinbarungen und Verträgen
- vom Rektorat zu erlassende Ordnungen (Verwaltungs- und Bewirtschaftungsordnungen)
- Finanzwesen der Studentenschaft
- Administration und Controlling von zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen und Zentren
- Berufungs- und Bleibeverhandlungen in Zusammenarbeit mit der Rektorin
- Zielvereinbarungen mit Professoren
- Festsetzung von Leistungsbezügen
- Personaleinzelangelegenheiten
- Personalentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Nutzungsrechte, Gastrecht, Angehörigenstatus