Die Universitätskommunikation als Stabsstelle der Rektorin versteht sich intern und extern als Service- und Dienstleistungseinheit der Hochschule in den Bereichen Presse- und Medienarbeit, Veranstaltungs- sowie Alumni/Beziehungsmanagement.
Leitbild Hochschulkommunikation
Die strategischen Ziele, die Leistungen und das Selbstverständnis unserer Alma mater zu vermitteln ist unsere zentrale Aufgabe. Wir wollen ihr Zulauf von Studierenden, Wissenschaftlern, Freunden und Förderern verschaffen, sie einbinden in Stadt und Region und ihre nationale wie internationale Sichtbarkeit erhöhen. Dazu verbreiten wir allgemein verständliche Botschaften und Informationen über die Universität im Zusammenspiel verschiedener Medien und Veranstaltungsformate.
Unsere Kommunikationspartner innerhalb und außerhalb der Universität erhalten von uns zielgruppengenaue Serviceleistungen. Hand in Hand arbeiten wir an der Außen- und Innendarstellung unserer Universität, damit ein einheitliches Erscheinungsbild (Markenbildung) der Hochschule entsteht, das kontinuierlich um neue Facetten ergänzt wird.
Wir achten auf die Innen- wie Außenwirkung unserer Tätigkeit und handeln verantwortungsbewusst, sorgfältig, nachhaltig und transparent. In unserem dynamischen Arbeitsfeld setzen wir auf Weiterbildung und die interne wie externe Vernetzung, insbesondere mit anderen Hochschulen.
Als Team der Hochschulkommunikation verstehen wir uns als Vermittler, die strukturübergreifend wichtige Transferleistungen erbringen und die Identifikation mit unserer Universität fördern.
Unsere Struktur und unsere Aufgaben

Die Stabsstelle Universitätskommunikation hat ihre Aufgaben in vier Tätigkeitsschwerpunkte gegliedert:
Die Medienredaktion informiert die externe Öffentlichkeit über das aktuelle Geschehen an der Universität Leipzig und verantwortet auch die interne Kommunikation. Wir sind zentrale Ansprechpartner für alle Medienanfragen und unterstützen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unserer Universität bei der mediengerechten, zielgruppengenauen Aufbereitung und Verbreitung aktueller Informationen.
Mit einem Mitarbeiter-Newsletter und einem Online-Magazin (LUMAG) informieren wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Universität über das aktuelle Geschehen an unserer Hochschule und geben ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Wir befassen uns mit der Pressearbeit, der Redaktion des Inter- und Intranetauftritts, dem Corporate Publishing, der internen Kommunikation und den Social-Media-Kanälen unserer Universität.
Team Presse und interne Kommunikation
Team Online-Redaktion
Team Social Media
Corporate Publishing
Unser Team organisiert im Auftrag des Rektorats Protokoll- und zentrale Universitätsveranstaltungen wie die Feierliche Immatrikulation und den Dies academicus, und koordiniert zusammen mit dem Dezernat Planung und Technik die Nutzung des Paulinums – Aula und Universitätskirche St. Pauli. Wir beraten Fakultäten und Einrichtungen unserer Universität bei der Vorbereitung von Veranstaltungen. Interessenten, die an oder mit der Universität eine Veranstaltung planen, insbesondere am Campus Augustusplatz, vermitteln wir an die jeweils zuständigen Ansprechpartner innerhalb der Universität. Darüber hinaus koordinieren wir die Universitätsbeteiligung mit strategischen Partnern wie der Stadt Leipzig oder anderen Institutionen an zentralen Veranstaltungen wie der Museumsnacht oder der Langen Nacht der Wissenschaften.
Infopunkt im Neuen Augusteum
Der Infopunkt im Neuen Augusteum ist eine zentrale Anlaufstelle für Besucher. Hier werden Fragen rund um den Campus am Augustusplatz und die Universität beantwortet und studentische Anliegen besprochen. Auch können hier Merchandising-Artikel erworben werden – vom Kugelschreiber über Tassen bis hin zu T-Shirts.
Aufgeschlossen und kompetent vermittelt das studentische Team Informationen rund um unsere Universität. Hierzu zählen Auskünfte zu Veranstaltungen, Raumfragen, Universitätsgeschichte ebenso wie die Kontaktvermittlung zu Ansprechpartnern. Am Infopunkt sind Corporate-Publishing-Publikationen über die Universität Leipzig wie der Imageflyer oder der Lageplan erhältlich. Hausintern können Informationsmaterialien und Bannerdisplays bestellt beziehungsweise entliehen werden.
Kontakt | Öffnungszeiten |
---|---|
Augustusplatz 10 Telefon: +49 341 97-35038 | Montag bis Donnerstag: Freitag: vorlesungsfreier Zeitraum: Samstag: |
Wir verfolgen das Ziel, die Leistungen und Angebote unserer Universität ständig zu verbessern und die eigene Konkurrenzfähigkeit im Wettbewerb der Hochschulen zu stärken. Dabei stützen wir uns auf ein enges Netzwerk aus Förderern und Freunden, Alumni, Unternehmen und Stiftungen, das stetig ausgebaut wird. Das Teilen des eigenen Erfahrungsschatzes und ein Botschafterbewusstsein für die Alma mater, aber auch die Unterstützung durch Geld- und Sachmittel sowie Dienstleistungen und personelle Ressourcen tragen dazu bei, nicht nur die Universität, sondern darüber hinaus auch den Wirtschafts- und Bildungsstandort Leipzig zu fördern. Unsere Universität strebt dabei nach positiven und auf Kontinuität ausgerichteten Partnerschaften zur Entwicklung der Lehr- und Forschungsaktivitäten und zur Förderung engagierter Nachwuchskräfte.
Die Mitarbeiter im Servicebereich unserer Stabsstelle betreuen das Corporate Design, klären Fragen zur Anwendung und stellen Vorlagen und Gestaltungselemente zur Verfügung. Darüber hinaus pflegen wir den Medienverteiler und die Fotodatenbank und beantworten Bildanfragen.
Zusätzlich zu diesen vier Aufgabengebieten sind wir stark mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät vernetzt.
Zu unseren Aufgaben gehört es, aktuelle Medienarbeit zu Themen der Forschung und Lehre an der Medizinischen Fakultät zu leisten sowie die interne und externe Kommunikation zu fördern. Wir vermitteln Experten, koordinieren Pressetermine und erteilen Dreh- und Fotogenehmigungen für die Medizinische Fakultät.