Diversity Consulting

  • Was bedeutet diversitätssensible Rekrutierung?
  • Wie sehen vereinbarkeitsfreundliche Projektstrukturen aus? 
  • Was ist bei inklusiver Wissenschaftskommunikation zu beachten?
  • Welche Aspekte ermöglichen barrierefreies Arbeit und Studieren? 
  • Wie gestaltet man Projektprozesse für alle beteiligten Menschen fair und respektvoll? 

Um bedarfsspezifische Antworten auf diese Fragen zu finden, unterstützt das Team der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie mit „Diversity Consulting“ – basierend auf vielfältigen Expertisen.

Diversität und Chancengleichheit sind wesentliche Kriterien bei der Beantragung und Vergabe von Fördermitteln durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Um die Gleichstellung der Geschlechter und die Vielfalt in der Wissenschaft weiter zu stärken, hat die DFG die Diversitätsaspekte in ihre forschungsorientierten Gleichstellungsstandards integriert, die nun unter dem erweiterten Titel "Forschungsorientierte Gleichstellungs- und Diversitätsstandards" bekannt sind. Diese Standards umfassen neben Geschlecht und geschlechtlicher Identität auch ethnische Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderungen oder langwierige Erkrankungen sowie soziale Herkunft und sexuelle Orientierung. Zudem wird künftig der intersektionale Ansatz, der das Zusammenwirken mehrerer Unterschiedsdimensionen in einer Person berücksichtigt, in den Anträgen stärker beachtet.

An der Universität Leipzig bietet die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen für alle geplanten und laufenden Forschungsprojekte, wie etwa Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs und Forschungsgruppen, an. Ziel ist es, Diversität und Chancengerechtigkeit in diesen Projekten zu fördern und sicherzustellen.

Die Förderung von Diversität und Gleichstellung bezieht sich nicht nur auf Personen, die an den Forschungsvorhaben beteiligt sind. Entscheidend für exzellente Wissenschaft ist die Beachtung von Diversitätskategorien innerhalb des gesamten Forschungsdesigns.

Die Checkliste der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung als Leitfaden unterstützt Antragstellende bei der Planung und Umsetzung von Forschungsvorhaben, die Gleichstellung und Diversität berücksichtigen.Zusätzliche Informationen und praktische Beispiele finden Sie auf der DFG-Website. 

Die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie bietet außerdem Impulse für die diversitätssensible Gestaltung des gesamten Forschungszyklus und hilft dabei, die Bedeutung von Vielfaltsdimensionen für Ihr Forschungsvorhaben zu analysieren.

Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung - Checkliste DFG

Sex, Gender and Diversity in Research A Guideline for Research Proposals der Goethe-Universität Frankfurt

 

Die Leistung der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie im Bereich Diversity Consulting sind darauf ausgerichtet, universitäre Einrichtungen dabei zu unterstützen, eine inklusive und vielfältige Umgebung zu schaffen. Hier sind einige unserer spezifischen Angebote:

Beratung und Unterstützung Ihrer Einrichtung

  • Individuelle Beratung zur Umsetzung von diversitätssensiblen Maßnahmen
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Diversity-Strategien und -konzepten
  • Analyse und Optimierung von bestehenden Strukturen und Prozessen nach Diversitätsaspekten
  • Vermittlung von Workshops und Sensibilisierungsformaten

Vernetzung und Schnittstelle

  • Vernetzung von Chancengerechtigkeitsunterstützer:innen innerhalb der Universität und darüber hinaus
  • Transfer von good practice-Maßnahmen innerhalb der Universität
  • Vermittlung von Kontakten zu relevanten externen Partner:innen und Organisationen

Gemeinsame Konzeption von Maßnahmen

  • Entwicklung maßgeschneiderter Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Inklusion
  • Unterstützung bei der Umsetzung und Evaluierung von Projekten und Programmen
  • Bereitstellung von Schulungen und Workshops für Mitarbeiter:innen sowie Studierende

 

Die Entwicklung überzeugender Ideen und Maßnahmen benötigt Zeit. Wir freuen uns, wenn Sie uns frühzeitig kontaktieren, damit die bestmögliche Unterstützung gewährleistet werden kann.

Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie

Strohsackpassage
Nikolaistraße 10
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 30090
Telefax: +49 341 97 - 31130090

Anfrage zum Diversity Consulting