In der Zusammenarbeit zwischen internationalen Hochschulpartnern und der Universität Leipzig bieten externe Förderprogramme eine wichtige finanzielle Unterstützung für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten. Von der Initiierung neuer Projekte erwartet unsere Universität die Festigung bestehender Partnerschaften und Anstoß für ähnliche Vorhaben.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Projektförderung internationale Partnerschaften
Foto: Elisabeth Böhme

Beispiele geförderter Projekte

Eine Auswahl geförderter Projekte gibt Einblicke in erfolgreiche Kooperationen unserer Universität.

  • Erasmus Mundus Joint Master Degrees (EU)

    M. Sc. Advanced Spectroscopy in Chemistry
    Koordination: Fakultät für Chemie und Mineralogie, institutsübergreifend, Professor Reinhard Denecke
    Partner: Université Lille 1, Frankreich I  Università di Bologna – Alma mater studiorum, Italien I Helsingin yliopisto, Finnland I Uniwersytet Jagielloński, Polen
    mehr erfahren

    M. A. Global Studies – A European Perspective
    Koordination: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Global and European Studies Institute, Professor Matthias Middell
    Partner: Roskilde Universitet, Dänemark I London School of Economics and Political Science, England I Universität Wien, Österreich I Uniwersytet Wrocławski, Polen I Universiteit Ghent, Belgien I Dalhousie University, Canada I Fudan University, China I Jawaharlal Nehru University, Indien I Macquarie University, Australien I University of California at Santa Barbara, USA I Universiteit Stellenbosch, Südafrika
    mehr erfahren
  • Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern (DAAD)

    Study Module „Law and Culture"
    Koordination: Juristenfakultät, Institut für Grundlagen des Rechts, Professor Christoph Enders
    Partner: Brawijaya Malang University, Indonesien I Negeri Jakarta University, Indonesien
    mehr erfahren
  • GIP – Germanistische Institutspartnerschaft (DAAD)

    Germanistische Institutspartnerschaft Birzeit
    Koordination: Philologische Fakultät, Herder-Institut, Professor Christian Fandrych
    Partner: Universität Birzeit, Palästinensische Gebiete
    mehr erfahren:
  • International promovieren in Deutschland – for all/ IPID4all (DAAD)

    Global Areas – Weltregionen unter Globalisierungsbedingungen und ihre transregionalen Verflechtungen
    Koordination: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Global and European Studies Institute, Professor Matthias Middell
    Partner: Verschiedene
    mehr erfahren
  • ISAP – Internationale Studien und Ausbildungspartnerschaften (DAAD)

    ISAP – Monash University
    Koordination: Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institut für Anorganische Chemie, Professorin Evamarie Hey-Hawkins
    Partner: Monash University, Australien
    mehr erfahren

    ISAP – University of Concepción
    Koordination: Philologische Fakultät, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Professor Carsten Sinner
    Partner: Universidad de Concepción, Chile
    mehr erfahren
  • Hochschulpartnerschaften mit dem Irak (DAAD)

    Aufbau einer Deutschabteilung und eines Studienangebots (B.A.) mit der Salahaddin Universität  Erbil, Irak
    Koordination: Philologische Fakultät, Herder-Institut, Professor Christian Fandrych
    Partner: Salahaddin Universität Erbil, Irak
    mehr erfahren
  • Ostpartnerschaften (DAAD)

    Ostpartnerschaften Universität Leipzig
    Koordination: Stabsstelle Internationales, Dr. Svend Poller
    Partner: Verschiedene
  • TNB-Förderung von DaF-Studiengängen zur Unterstützung deutscher Hochschulen im Ausland/DaF-Export (DAAD)

    M.A. Deutsch als Fremdsprache im deutsch-arabischen Kontext
    Koordination: Philologische Fakultät, Herder-Institut, Professor Christian Fandrych
    Partner: Ain Shams University, Ägypten
    mehr erfahren
  • Transnationale Bildung: Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland (DAAD)

    M.A. Global Studies with Special Emphasis on Peace and Security in Africa
    Koordination: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Global and European Studies Institute, Professor Matthias Middell
    Partner: Addis Ababa University, Äthiopien
    mehr erfahren
  • Erasmus Mundus Joint Master Degrees (EU)

    M.Sc. Advanced Spectroscopy in Chemistry
    Koordination: Fakultät für Chemie und Mineralogie, institutsübergreifend, Professor Reinhard Denecke
    Partner: Université Lille 1, Frankreich I Università di Bologna – Alma mater studiorum, Italien I Helsingin yliopisto, Finnland I Uniwersytet Jagielloński, Polen
    mehr erfahren

    M.A. Global Studies – A European Perspective
    Koordination: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Global and European Studies Institute, Professor Dr. Matthias Middell
    Partner: Roskilde Universitet, Dänemark I London School of Economics and Political Science, Großbritannien I Universität Wien, Österreich I Uniwersytet Wrocławski, Polen I Universiteit Ghent, Belgien I Dalhousie University, Canada I Fudan University, China I Jawaharlal Nehru University, Indien I Macquarie University, Australien I University of California at Santa Barbara, USA I Universiteit Stellenbosch, Südafrika
    mehr erfahren

  • Erasmus+ Strategische Partnerschaften (EU)

    Graduate School Program for International Researchers and Interdisciplinary Training (GRAD SPIRIT)
    Koordination: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Global and European Studies Institute, Professor Matthias Middell
    Partner: Erasmus University Rotterdam, Niederlande (Koordinator) I Central European University, Ungarn I Heidelberg University, Deutschland I Loughborough University, Großbritannien I Institute of Philosophy and Sociology of the Polish Academy of Sciences, Polen I KU Leuven, Belgium I University of Helsinki, Finnland I Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines University, Frankreich
    mehr erfahren

  • Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern (DAAD)

    Study Module „Law and Culture“
    Koordination: Juristenfakultät, Institut für Grundlagen des Rechts, Professor Christoph Enders
    Partner: Brawijaya Malang University, Indonesien I Negeri Jakarta University, Indonesien
    mehr erfahren

  • Transnationale Bildung: Studienangebote deutscher Hochschulen im Ausland (DAAD)

    M.A. Global Studies with Special Emphasis on Peace and Security in Africa
    Koordination: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Global and European Studies Institute, Professor Matthias Middell
    Partner: Addis Ababa University, Äthiopien
    mehr erfahren
  • Integrierte Internationale Studiengänge mit Doppelabschluss (DAAD)

    M.A. Global Mass Communication
    Koordination: Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften, Professor Alexander Godulla
    Partner: Ohio University, USA
    mehr erfahren

    M.Sc. Chemistry and Biotechnology
    Koordination: Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institut für Bioanalytische Chemie, Professor Ralf Hoffmann
    Partner: Ohio University, USA
    mehr erfahren

    M.A. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im vietnamesisch-deutschen Kontext
    Koordination: Philologische Fakultät, Herder-Institut, Professor Christian Fandrych
    Partner: Vietnam National University, Vietnam
    mehr erfahren

    M.A. Deutsch als Fremdsprache: Estudios interculturales de lengua, literatura y cultura alemanas
    Koordination: Philologische Fakultät, Herder-Institut, Professor Erwin Tschirner
    Partner: Universidad de Guadalajara, Mexico
    mehr erfahren

    M.A. Deutsch als Fremdsprache: Estudos interculturais de língua, literatura e cultura alemãs
    Koordination: Philologische Fakultät, Herder-Institut, Professor Erwin Tschirner
    Partner: Universidade Federal do Paraná, Brasilien
    mehr erfahren

    B.A. Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch
    Koordination: Philologische Fakultät, Institut für Slavistik, Dr. Christof Heinz
    Partner: Univerzita Karlova, Tschechische  Republik
    mehr erfahren
  • ISAP – Internationale Studien und Ausbildungspartnerschaften (DAAD)

    ISAP – Monash University
    Koordination: Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institut für Anorganische Chemie, Professorin Evamarie Hey-Hawkins
    Partner: Monash University, Australien
    mehr erfahren

    ISAP – Universidad de Concepción
    Koordination: Philologische Fakultät, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Professor Carsten Sinner
    Partner: Universidad de Concepción, Chile
    mehr erfahren
  • Binationale Masterstudiengänge (DFH – Deutsch-Französische Hochschule)

    Integrierter Lehramtsstudiengang Deutsch-Französisch (Gymnasium, Staatsexamen)

    Koordination: Philologische Fakultät, Institut für Romanistik, Professorin Christiane Neveling
    Partner: Université Lyon 2, Frankreich
    mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Inter­nationales Profil

mehr erfahren

Internationale Forschungs­förderung

mehr erfahren

EU-finanzierte Projekte

mehr erfahren