Die Universität Leipzig richtet ihr Augenmerk im Einklang mit dem bundesweiten und sächsischen Kurs auf das Potenzial internationaler Studierender und Absolvent:innen als künftige Fachkräfte für den regionalen Arbeitsmarkt.
Maßnahmen der Bundesregierung und des Freistaates Sachsen
Die im Herbst 2022 vorgelegte Fachkräftestrategie der Bundesregierung geht vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung allein in Deutschland von einem Fehlbedarf von rund 240.000 Fachkräften bis zum Jahr 2026 aus. Bezüglich internationale Studierender und Absolvent:innen heißt es in der Fachkräftestrategie: „Internationale Studierende sind für den deutschen Arbeitsmarkt besonders attraktiv, weil sie bereits mit vielen Kompetenzen nach Deutschland kommen und hier während des Studiums zusätzliche, für den deutschen Arbeitsmarkt wichtige Kompetenzen erwerben.“
Auch der Freistaat Sachsen hat Strategien und Maßnahmenpläne veröffentlicht, um internationale Fachkräfte in Deutschland beziehungsweise in der Region zu binden. Unter diesen Maßnahmen beziehen sich eine Reihe auf internationale Studierende und Absolvent:innen sächsischer Hochschulen.
Wir möchten bestmögliche Bedingungen schaffen, um internationale Studierende und Absolvent:innen langfristig in der Region zu binden, ihren Studienerfolg zu sichern und einen guten Start in den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Prof. Matthias Middell
Koordinierungsgruppe Internationale Fachkräfte
Im Oktober 2023 wurde vom Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung, Matthias Middell, die Koordinierungsgruppe Internationale Fachkräfte ins Leben gerufen. Dem Gremium gehören weitere Vertreter:innen des Rektorats, der Fächer, Institute und der Studierendenschaft an, ebenso die Stabsstelle Internationales, das SEPT Kompetenzzentrum, der Career Service und das Studienkolleg Sachsen sowie alle thematisch relevanten Verwaltungseinheiten.
Die Koordinierungsgruppe etabliert ein gemeinsames Verständnis zum Thema, die in eine Strategie zur internationalen Fachkräftegewinnung für die Universität Leipzig mündet und die verschiedenen Aktivitäten zur Umsetzung von Maßnahmen abstimmt, bündelt und steuert.
Vier Säulen, vier Studienphasen
Die Universität Leipzig setzt auf vier thematische Säulen:
- Anwendungsbereite Deutschkenntnisse für alle Phasen des Studiums und für den Arbeitsmarkt
- Integration in das Studium für den Studienerfolg
- Entwicklung von arbeitsmarktbezogenen Handlungskompetenzen
- Vernetzung in die Universität und in den Arbeitsmarkt
Studierenden stehen spezifische Angebote passend zu ihren Bedürfnissen in jeder der vier Phasen ihrer Studienlaufbahn zur Verfügung:
Studienvorbereitung
- Ausbau der sprachlichen Kompetenzen durch Kurse, die auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang vorbereiten
- Durchführung der Feststellungsprüfung
- Fachspezifische Studienvorbereitung durch Propädeutikum am Studienkolleg und studienvorbereitende Maßnahmen an den Fächern (Tutorien)
- Studienberatung digital und vor Ort: Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote vor Studienbeginn zur Bewerbung und zum Hochschulzugang
Studienbeginn
- Studien- und Integrationsberatung insbesondere zum Ankommen in Sachsen, Wohnen, deutschen Hochschulsystem und zu interkulturellen Aspekte
- persönliche Willkommenswoche für alle internationalen Studierenden mit wichtigen Akteur:innen der Universität und Stadt
- Studienstartangebote an den Fächern mit Fokus auf internationale Studierende
Studienverlauf
- Studienbegleitende Deutschangebote/Deutsch im Studium/Fachsprache Deutsch
- Integrationsangebote, interkulturelle Angebote
- Studienwegeberatung, Abbruchberatung
- Angebote an den Fächern
Brücke in den Arbeitsmarkt
- Ausbau arbeitsmarktbezogener Handlungskompetenzen
- Beratung zum Berufseinstieg in den (sächsischen) Arbeitsmarkt
- Service Learning
- Praktika in Unternehmen, Mentoringprogramm
- Direktkontakt zu Unternehmen
- Fachbezogene Aktivitäten, Abschlussarbeiten