Mit dem Heisenberg-Programm fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft Habilitierte beziehungsweise Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Habilitationsäquivalent, die ihre Berufbarkeit bereits nachgewiesen habe, auf ihrem Weg zur Professur.

An der Universität forschen derzeit Heisenberg-Stipendiat:innen, Heisenberg-Stelleninhaber:innen und Heisenberg-Professor:innen:

  • Professor Ringo Baumann am Institut für Informatik zu „PEAR – Principles of Expressive Argumentation“
  • Professor Markus Dreßler am Religionswissenschaftlichen Institut zu „Modern Turkology“
  • PD Dr. Ivar Krumpal am Institut für Soziologie zu „Neue soziale Normen und moralische Dilemmata als Folge der COVID-19 Pandemie”
  • PD Dr. Claudia Lang am Institut für Ethnologie zu „Digitalisierung und mentale Gesundheit”
  • Professorin Solveig Richter am Institut für Politikwissenschaften zu „Blended Legitimacy: Nichtstaatliche Herrschaftsakteure und der Wandel politischer Ordnung in Nachkriegsgesellschaften”
  • PD Dr. Sebastian Rimestad am Religionswissenschaftlichen Institut zu „1. Die Herausbildung konfessioneller Kulturen in Polen-Litauen im 18. Jahrhundert 2. Religiöse Konversion als Statement”
  • Professor Erik Schilling am Institut für Germanistik zu „Interpretationskulturen der Gegenwart”

Das könnte Sie auch interessieren

Sonder­forschungs­bereiche

mehr erfahren

Graduiertenkollegs

mehr erfahren

Forschungsgruppen

mehr erfahren

Schwerpunkt­programme

mehr erfahren

Emmy Noether-Nachwuchs­forschungs­gruppen

mehr erfahren

Nationale Forschungsdaten­infrastruktur

mehr erfahren