zur Startseite der Universität Leipzig
04
2022
Newsletter
Newsletter für Mitarbeitende 04/2022
zur Online-Version
Topnachricht
Das Projektteam "Meteorologie hautnah": Jakob Thoböll, Johannes Röttenbacher, Oscar Ritter (v.l.n.r.)
Gemeinsam das Leipziger Stadtklima erforschen
Das Projekt „Meteorologie hautnah“ der Universität Leipzig ist ein Sieger des Hochschulwettbewerbs im „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ der Organisation "Wissenschaft im Dialog". Dabei laden junge Forschende Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv am…
Mehr erfahren pfeil
Corona-Krise
Am letzten Impftag wurde Prof. Dr. Wolfgang Nörenberg von Svitlana Ziganshyna, Leiterin des Impfzentrums der Universitätsmedizin Leipzig, mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein für das Leipziger Gewandhaus, die beide vom UKL-Vorstand gestiftet wurden, überrascht. Foto Michael Lindner
Ein Dankeschön an die Universitätsmedizin zum Abschluss des Impfzentrums im Paulinum

Mediziner:innen und Pharmazeut:innen des UKL und der Medizinischen Fakultät haben im Paulinum in den vergangenen Wochen mehr als 12.000 mal geimpft. 2.075 Impfungen gehen auf das Konto von Prof. Dr. Wolfgang Nörenberg. Zum Abschluss gab es nicht nur einen Blumenstrauß.

MEHR ERFAHREN pfeil

 
Weitere Meldungen

Individuelle Regelstudienzeit für das Wintersemester 2021/22 wird verlängert

Neueste Rundmail für Mitarbeitende

FAQ für Mitarbeitende

Universum
Nach der Vertragsunterzeichnung in Leipzig: Die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking (links), und Prof. Dr. Solveig Richter von der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig
Universitäten in Leipzig und Bogotá unterzeichnen Kooperationsvertrag
Zwischen den Universitäten in Leipzig und Bogotá, Kolumbien, wurde ein Kooperationsvertrag vereinbart. Darin verpflichten sich die beiden Bildungseinrichtungen zu einer engen Zusammenarbeit auf verschiedenen wissenschaftlichen Gebieten. Die Unterlagen haben Prof. Dr. Sergio…
Mehr erfahren pfeil
 
 
Zu sehen sind die Buchvover von "Das doppelte Lottchen" und "Das fliegende Klassenzimmer".
Erich Kästner: Ein literarisches Leben geprägt durch sein Studium an der Universität Leipzig vor 100 Jahren

Erich Kästner ist nicht wie andere wichtige Persönlichkeiten in Leipzig geboren oder gestorben. Er kam 1919 in die Stadt an der Pleiße, um Germanistik, Geschichte, Philosophie, Zeitungskunde und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig zu studieren. Die Stadt, die Universität und die ersten schriftstellerischen Arbeiten prägten vor nunmehr 100 Jahren das weitere Leben. Am 23. Februar wäre Kästner 123 Jahre alt geworden. Im Interview mit dem Universitätsmagazin spricht Dr. Sebastian Schmideler vom Erich Kästner Forschung e.V. darüber, wie Kästner die Universität und die Universität Kästner geprägt hat.

Mehr erfahren pfeil

Entdecken & Erforschen
Mit Genexpressionstests kann die Aktivität bestimmter Gene in den Tumorzellen bestimmt werden.Physiker:innen der Universität Leipzig untersuchten deren Nutzen.
Chemotherapie oder nicht? - Physiker untersuchen Genexpressionstests
Im Nachgang zu einer Operation stellt sich bei Patientinnen mit Brustkrebs häufig die Frage, ob eine zusätzliche Chemotherapie notwendig und auch wirklich effektiv ist. Wichtig ist dabei, dass die betroffenen Frauen nicht über-, aber auch nicht untertherapiert werden. In…
Mehr erfahren pfeil
 
Die Grafik zeigt ein Insekt in einem Kescher. Darauf ist zu lesen: "Biologie-Studierende und -Forschende haben in Leipzig ein besonderes Insekt entdeckt. Bei einer Exkursion im Auwald findet sich im Kescher von Studentin Sophie Locke ein ungewöhnliches Tier. Exkursionsleiterin Lisa Hahn erkennt: Das ist ein Mückenhaft! Der Mückenhaft galt für über 130 Jahre als ausgestorben.
Insekt entdeckt: Vom Zufallsfund zur Publikation

Eine besondere Entdeckung machten im vergangenen Semester Forschende und Studierende vom Institut für Biologie: Bei einer Freilandexkursion im Leipziger Auwald fanden sie ein extrem seltenes Insekt, das eigentlich als ausgestorben galt. Der Sensationsfund ist Thema der ersten "Science Story" auf dem Instagram-Kanal der Universität.

Mehr erfahren pfeil

 
Illustration eines Goldnanopartikels, der durch hydrodynamische und van-der-Waals-Kräfte in der Nähe einer lokal erhitzten Goldoberfläche gefangen ist.
Für das Labor auf dem Chip: Leipziger Wissenschaftler entwickeln neues Thermofluidik-Verfahren
Forschern der Universität Leipzig ist es gelungen, winzige Flüssigkeitsmengen nach Belieben zu bewegen, indem sie Wasser über einem Metallfilm mit einem Laser ferngesteuert erhitzen. Die derart erzeugten Strömungen können genutzt werden, um winzige Objekte zu manipulieren…
Mehr erfahren pfeil
 
Schematische Darstellung des EEG-Neurofeedbacktrainings.
Wie können Essanfälle vermieden werden?
Eine weltweit erste Studie hat die Behandlung von Essanfällen mit EEG-Neurofeedback, die Steuerung der elektrischen Aktivität des Gehirns, untersucht. Die Wissenschaftlerinnen vom Forschungsbereich Verhaltensmedizin der Universität Leipzig, unter der Leitung von Prof. Dr.…
Mehr erfahren pfeil
 
Lehren & Lernen
Portraitfoto von Prof. Dr. Ralf Tonner-Zech
Chemie mit Hilfe von Computerberechnungen verstehen

Die Faszination, "Chemie mit Hilfe von Computerberechnungen zu verstehen", Quantenmechanik und eine wirklich saubere, nachhaltige Energieerzeugungs-Technologie - diese Themen treiben Prof. Dr. Ralf Tonner-Zech an, Professor für Theoretische Chemie komplexer Materie. Im Universitätsmagazin stellt er sich vor.

Mehr erfahren pfeil

 
Autor und Kulturmanager Claudius Nießen (rechts) und Studentin Eva Heiligensetzer sprechen darüber mit Tobias Rohe (links) im Studio vor dem Mikro
Vom studentischen Start-up zum Stipendienstifter

Moderator Tobias Rohe, der Autor und Kulturmanager Claudius Nießen und die Studentin Eva Heiligensetzer fragen in der 6. Podcast-Folge der „Tandem Stories“: Ist Leipzig die coolere Medienstadt als München, Köln oder Hamburg? Außerdem berichtet Eva, wie ihr das Deutschlandstipendiatium in ihrem Alltag nützlich ist.

Mehr erfahren pfeil

 
Westslawistin und Junior-Professorin Dr. Anna Artwińska ist zu sehen
Auf einen Kaffee mit Westlawistin Anna Artwińska

Was verrät uns Literatur über Polen und Tschechien? Die Westslawistin und Junior-Professorin Dr. Anna Artwińska spricht in der neuen Podcast-Folge von "Auf einen Kaffee mit …", der Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig, über die Kraft von Worten und Werken.

MEHR ERFAHREN pfeil

UniIntern
Georg Teichert, Leiter der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig Foto: Swen Reichhold
SEXUALISIERTER DISKRIMINIERUNG UND GEWALT RUHIG UND SOUVERÄN ENTGEGENTRETEN

Vorfälle sexualisierter Belästigungen in der Universitätsbibliothek oder im Hörsaalgebäude auf dem Campus Augustusplatz, die jüngst bekannt geworden sind, sind Anlass dafür, für das Thema zu sensibilisieren. Das Universitätsmagazin hat darüber mit Georg Teichert, Leiter der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie, gesprochen.

Mehr erfahren pfeil

 
Im Kalender notiert: Die nächste Senatssitzung. Foto: Colourbox
Senat beschließt Gründung AG ZUM UMGANG MIT SEXUELLER DISKRIMINIERUNG UND GEWALT

Weitere Themen u.a.: Beauftragte für besondere Interessen der Universität stehen zur Wahl, Wirtschaftsplanung vom SMWK abhängig und gemeinsame Sitzung des Senats und Hochschulrats. Den vollständigen Senatsbericht finden Sie im internen Bereich des Universitätsmagazins.

Mehr erfahren (Uni-Login) pfeil

 
Zu sehen ist Clemens Hagemann.
Warum sich Berufliches und Privates nicht immer voneinander trennen lassen

Antriebslos, motivationslos und an sich selbst zweifelnd – Probleme, die viele Menschen haben. Dies kann zu einer Depression führen, muss aber nicht – vorausgesetzt, man nimmt Hilfe in Anspruch. Psychotherapeut Clemens Hagemann bietet für die Mitarbeiter:innen psychologische Beratungsgespräche an: kostenfrei und streng vertraulich.

Mehr erfahren pfeil

 
Aktuell informiert mit dem Leipziger Universitätsmagazin

Das Leipziger Universitätsmagazin informiert Sie stets aktuell über das Geschehen rund um die Universität. Die internen Nachrichten können Sie lesen, indem Sie sich auf der Startseite des Magazins oben rechts mit Ihrem Uni-Login anmelden oder folgendem Link folgen:

magazin.uni-leipzig.de pfeil

Bloggen
Zu sehen ist ein Minenwarnschild im Donbass
Kriegsangst im postsowjetischen Raum

Permanente Kriegsangst in Estland, Armenien, Berg-Karabach oder auch der Ukraine, etwa im Donbass: Prof. Dr. em. Stefan Troebst, bis 2021 Inhaber der Professur für Kulturgeschichte des östlichen Europa am Global and European Studies Institute der Universität Leipzig, reiste zwischen 2017 und 2019 gemeinsam mit internationalen Doktorand:innen durch diese Regionen und betrieb dort Feldforschung. Über seine Eindrücke berichtet er in einem zweiteiligen Blog. Alle Regionen dieses postsowjetischen Raums haben eins gemeinsam: Permanente Kriegsangst und die Angst vor einer russischen Invasion, beziehungsweise die Hoffnung auf eine russische Invasion.

Teil 1: "Kriegsangst in Estland, Armenien und Berg-Karabach"

Teil 2: "Kriegsangst in der Ukraine"

 
Bloggen Sie mit!

In der Rubrik „Bloggen“ im Universitätsmagazin können Sie als Hochschulangehörige (Mitarbeitende und Studierende) Ihre selbst verfassten Beiträge veröffentlichen. Diese Blog-Beiträge sollen Ihre persönliche Handschrift tragen – Meinungsbeiträge sind dabei erwünscht! Hier finden Sie die Kriterien für die Veröffentlichung eines Blog-Beitrags und einige Beispiele zu Ihrer Inspiration:

MEHR ERFAHREN pfeil

Termine
Zu sehen ist ein Seminar, das hybrid, also in Präsenz wie auch digital, gehalten wird.
Am 2. und 3. März: WERKSTATT DigitaLE

Planen Sie Ihre Lehrveranstaltung für das Sommersemester 2022 in der WERKSTATT DigitaLE ... im Digital Workspace an der eigenen Lehre feilen! An zwei Tagen können Sie sich ganz der Vorbereitung Ihrer Lehrveranstaltungen widmen. Dabei unterstützt Sie sowohl der enge Austausch mit Kolleg:innen, als auch ein vielseitiges Angebot aus Mini-Workshops und Beratung durch hochschuldidaktische Expert:innen. Ein Highlight stellt außerdem der Impulsvortrag „Mut zum Dialog! – wieso Lehre keine (digitale) Einbahnstraße ist” des Kommunikationswissenschaftlers und Lehrpreisträgers Thomas Rakebrand dar. Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen geht es hier:

MEHR ERFAHREN pfeil

 
Ausgewählte Termine der nächsten zwei Wochen

24.2.: Podiumsdiskussion "Frauen in den Wirtschaftswissenschaften: Warum sind fast alle meine Professor:innen männlich?"

27.2.: Universitätsgottesdienst - 16. Leipziger Narrenpredigt

27.2.: Ägyptisches Museum: Von Bauer bis Pharao - Josephine Hensel M.A. gibt einen Einblick in die Berufswelt der Alten Ägypter

3.3.: Regionalausscheid des Wettbewerbs "Jugend forscht" für Nordwestsachsen

7.3.: Mitteldeutsche Filmreihe "Lecker Kino": Spielfilm „The Founder“ mit anschließender Podiumsdiskussion

 

WEITERE Veranstaltungen pfeil

 

Der nächste Newsletter erscheint am 8. März 2022.

 
Weitere Links

Das Leipziger Universitätsmagazin

Fragen oder Anregungen? – Kontakt zur Redaktion

Die Universität in den Medien

Veranstaltungskalender

Stellenausschreibungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kontakt Stabsstelle Universitätskommunikation
Medienredaktion
Goethestr. 6
04109 Leipzig

E-Mail: presse(at)uni-leipzig.de
Telefon: +49 (0) 341 97-35020
 
Newsletter abmelden